Im Vergleich schneiden die Smartphones am besten ab, die mit einer guten Fotoqualität auch im Dunkeln, mit einer hohen Performance und einem scharfen sowie hellen OLED- Display glänzen.
Je nach Budget werden Smartphones verschiedenen Ansprüchen gerecht. Wenn Sie maximale Fotoqualität und hochwertige Verarbeitung wünschen, ist ein Highend-Smartphone sinnvoll. Besonders lange Akkulaufzeiten, aber eher ältere Technik finden sich im günstigen Einsteigerbereich. In die Mittelklasse lohnt sich ein Blick, wenn Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen.
Insbesondere die Mittelklasse wird selbst für Anspruchsvolle immer interessanter, da stetig bessere Technik zum selben oder gar niedrigeren Preis verbaut wird. Im Gegensatz dazu prüfen Hersteller im Highend-Bereich die finanzielle Schmerzgrenze ihrer Kund:innen. Grund dafür sind vor allem bahnbrechende, neue Technik oder sehr spezielle Geräte wie Foldables. Ein Griff zum Highend-Flaggschiff lohnt daher nur, wenn Sie die Technik auch wirklich ausreizen möchten.
Unsere Smartphones-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 247 weitere Magazine

Die besten Handys

2.238 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Smartphone im Test: Mi Mix 2s von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Xiaomi Mi Mix 2s

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,99"
    • Arbeitsspei­cher: 6 GB
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Smartphone im Test: Y21s von Vivo, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Vivo Y21s

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,51"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    Gute Ansätze, aber bei Dis­play und Kame­ras zu viel gespart
  • Smartphone im Test: Moto G5S von Motorola, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Motorola Moto G5S

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
    Ein her­vor­ra­gen­des Dis­play und ansons­ten grund­so­lide: Das G5S lockt die breite Masse
  • Smartphone im Test: X95 von Doogee, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Doogee X95

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,52"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    Blen­der aus der Super-​Bil­lig-​Klasse
  • Smartphone im Test: Black Shark 4 Pro von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Xiaomi Black Shark 4 Pro

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,67"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 4500 mAh
    Pro­dukt­pflege für den Gaming-​Boli­den
  • Smartphone im Test: Moto G4 Plus von Motorola, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Motorola Moto G4 Plus

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    Star­kes Dis­play, tolle Haupt­ka­mera und groß­zü­gige Aus­stat­tung
  • Smartphone im Test: Moto G9 Power von Motorola, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Motorola Moto G9 Power

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,8"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    Sehr viel Akku, aber zu wel­chem Preis?
  • Smartphone im Test: MX1 von Bea-fon, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bea-fon MX1

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,71"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    Robus­tes Ein­stei­ger-​Smart­phone mit prak­ti­schen Zusatz­fea­tu­res für Senio­ren
  • Smartphone im Test: Y5 (2019) von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Huawei Y5 (2019)

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5,71"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    Sieht nach sehr viel aus, kann aller­dings weni­ger als gedacht
  • Smartphone im Test: Moto E6 Plus von Motorola, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Motorola Moto E6 Plus

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,1"
    Preis­ham­mer mit Mit­tel­klasse-​Fea­tu­res
  • Smartphone im Test: iPhone 4S von Apple, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Apple iPhone 4S

    • Dis­play­größe: 3,5"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1420 mAh
  • Smartphone im Test: Armor 12 5G von Ulefone, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Ulefone Armor 12 5G

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,52"
    • Arbeitsspei­cher: 8 GB
    5G für den Trail, das Labor und die Bau­stelle – oder für Unge­schickte
  • Smartphone im Test: Nova Plus von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Huawei Nova Plus

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
    Edel anmu­ten­des Mit­tel­klasse-​Pha­blet und ein super Dis­play
  • Smartphone im Test: Axon 7 Mini von ZTE, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    ZTE Axon 7 Mini

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
    Mit 5,2 Zoll nicht wirk­lich "Mini", aber rundum solide
  • Smartphone im Test: Axon 7 von ZTE, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    ZTE Axon 7

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    Klang­star­ker Preis­bre­cher ohne große Man­kos
  • Smartphone im Test: View3 von Wiko, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Wiko View3

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,26"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
    Trotz Tri­ple-​Kamera weni­ger für Foto­fans span­nend als für Dau­er­te­le­fo­nie­rer
  • Smartphone im Test: BL5000 von Blackview, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Blackview BL5000

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse, Gaming
    • Dis­play­größe: 6,36"
    • Arbeitsspei­cher: 8 GB
    An den Bedürf­nis­sen der Ziel­gruppe vor­bei­ge­spart
  • Smartphone im Test: Y5 (2018) von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Huawei Y5 (2018)

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5,54"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    Das wohl beste Ein­stei­ger-​Smart­phone
  • Smartphone im Test: Xperia Z3 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Sony Xperia Z3

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
    Gutes Smart­phone, aber häu­fig Ver­ar­bei­tungs­män­gel
  • Smartphone im Test: S51 von Doogee, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Doogee S51

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    Güns­ti­ges, schlan­kes Out­door-​Smart­phone
  • Smartphone im Test: X3 GT von Poco, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Poco X3 GT

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,6"
    • Arbeitsspei­cher: 8 GB
    Soli­des Mit­tel­klasse-​Smart­phone ohne Allein­stel­lungs­merk­mal
  • Smartphone im Test: A55 von Blackview, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Blackview A55

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,52"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
    Tech­nik-​Res­te­ver­wer­tung in bun­ter Hülle
  • Smartphone im Test: 30 von TCL, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    TCL 30

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    OLED und viel Akku für wenig Geld, aber trotz­dem ent­täu­schend
  • Smartphone im Test: One (M7) von HTC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    HTC One (M7)

    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2300 mAh
  • Smartphone im Test: 3 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Nokia 3

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    Für klei­nes Geld solide aus­ge­stat­tet -​ doch Kamera und Leis­tung über­zeu­gen nicht
  • Smartphone im Test: C21 von Realme, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    Realme C21

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,5"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
    Wirk­lich gut für den Preis, bleibt tech­nisch aber in der unters­ten Ein­stei­ger­klasse
  • Smartphone im Test: GS160 von Gigaset, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Gigaset GS160

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    Ein­stei­ger-​Smart­phone mit etwas wenig Power und ohne wirk­li­che Stär­ken
  • Smartphone im Test: Mi 8 Lite von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Xiaomi Mi 8 Lite

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,26"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Der bis­läng stärkste Preis-​Leis­tungs-​Knal­ler in der unte­ren Mit­tel­klasse
  • Smartphone im Test: Xperia M5 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Sony Xperia M5

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
    Super Dis­play und super Sel­fies, aber Pro­bleme mit der Lauf­zeit
  • Smartphone im Test: Xperia Z von Sony, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Sony Xperia Z

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2330 mAh
  • Smartphone im Test: GS195LS von Gigaset, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Gigaset GS195LS

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,18"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    Wenn das Lade­ka­bel selbst andockt
  • Smartphone im Test: Galaxy M11 von Samsung, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Samsung Galaxy M11

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,4"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
    Ein Galaxy-​Ein­stieg mit Tücken und NFC
  • Smartphone im Test: ME von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Gigaset ME

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
    Flüs­sige Per­for­macne, tol­ler Bild­schirm, aber mit Foto-​Schwä­chen
  • Smartphone im Test: Y20s von Vivo, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Vivo Y20s

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,51"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    Aus­dau­ern­des Ein­stei­ger­ge­rät vom Markt­neu­ling
  • Smartphone im Test: Armor 11T 5G von Ulefone, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Ulefone Armor 11T 5G

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,1"
    • Arbeitsspei­cher: 8 GB
    Gut geschützt, gut ver­bun­den und gute Leis­tung
  • Smartphone im Test: Carbon 1 MK II von Carbon Mobile, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Carbon Mobile Carbon 1 MK II

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,01"
    • Arbeitsspei­cher: 8 GB
    Rekord-​Leicht­ge­wicht mit hef­ti­gen Aus­stat­tungs-​Abstri­chen
  • Smartphone im Test: C21Y von Realme, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Realme C21Y

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,5"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
    Aus­rei­chen­der Andro­ide für wenig Geld
  • Smartphone im Test: Moto G71 5G von Motorola, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Motorola Moto G71 5G

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,4"
    • Arbeitsspei­cher: 6 GB
    Güns­ti­ger Ein­stieg in die 5G-​Welt
  • Smartphone im Test: G2 von LG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    LG G2

    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 3000 mAh
  • Smartphone im Test: Galaxy A5 (2014) von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Samsung Galaxy A5 (2014)

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    Immer noch flüs­sig arbei­ten­der Klas­si­ker der Design-​Beu­reihe, aber nichts für Foto­fans
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Smartphones

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Smartphones Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Smartphones?

„Die Besten des Jahres“ (Erschienen 11/2023)

Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Smartphones sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf