Xperia XZ Premium
Der Name ist Programm – tolles Android-Smartphone mit zukunftssicherer Hardware
Stärken
- lange Akkulaufzeit
- scharfes Display
- gute Kameraausstattung
- tadellose Systemleistung
Schwächen
- Fotoqualität lässt bei wenig Licht deutlich nach
- schmutzanfälliges Hochglanz-Gehäuse
- groß und unhandlich
Display
Bildqualität
Das Xperia XZ Premium kann einige Inhalte in voller 4K-Auflösung darstellen. Videos und Fotos wirken dann extrem scharf. Die Farbdarstellung ist Testern zufolge natürlich. Bei normalen Anwendungen werden Inhalte nur in Full HD dargestellt, um Energie zu sparen. Einzelne Pixel sind aber auch dann nicht erkennbar. Die Blickwinkelstabilität ist hoch.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Das Display bietet sehr hohe Kontrastwerte und dazu eine respektable Leuchtkraft. In Kombination sorgt dies auch an hellen Tagen für eine gute Ablesbarkeit. Einzig bei direkter Sonneneinstrahlung musst Du wegen der stark spiegelnden Oberfläche mit Einbußen rechnen.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Die Hauptkamera bietet 19 Megapixel und einen besonders schnellen Autofokus. Die Bildschärfe ist bis zum Rand gleichmäßig hoch. Farben werden natürlich wiedergegeben. Einziges Manko: Ein leichtes Rauschen zieht sich selbst bei Tageslicht durch die Bilder. Vereinzelt berichten Käufer und Tester über Detailverlust in schattigen Bereichen.
Bilder bei schlechtem Licht
Bei wenig Licht lässt die Bildqualität deutlich nach. Das Bildrauschen nimmt zu, bleibt aber moderat bei weiterhin guter Schärfe. Problematisch ist aber die Reduzierung der Bildhelligkeit. Testern zufolge wirken Fotos zu dunkel. Im manuellen Fotomodus kannst Du noch etwas mehr Licht herausholen.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Auf der Vorderseite ist eine 13-Megapixel-Kamera für Selbstporträts und Gruppenfotos. Auch hier ist die Bildqualität ansehnlich, manche Tester erklären die Qualität sogar für besser als die der Hauptkamera. Die Kamera überzeugt mit einer feinen Detailwiedergabe, schwächelt aber ebenso wie die Hauptkamera bei Dämmer- und Kunstlicht.
Leistung
Schnelligkeit
Die verbaute Hardware entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Prozessor und Grafikchip arbeiten äußerst flott und stellen alle Apps ruckelfrei dar. Anwendungen starten fast verzögerungsfrei. Es bleiben auch noch Leistungsreserven für zukünftige Entwicklungen.
Speicherplatz
64 GB Festspeicher hat Sony dem Premium-Smartphone spendiert. Abzüglich der vorinstallierten Apps und des Betriebssystems bleiben immer noch gute 48 GB für Dich übrig. Bei Bedarf kannst Du den Speicher auch per micro-SD-Karte erweitern. Tester bemängeln, dass die Zugriffszeiten auf die Speicherkarte hoch ausfallen.
Akku
Akku
Der Akku überzeugt bereits auf dem Papier mit einer recht hohen Kapazität von 3230 mAh. In der Praxis kommt das Handy bei normaler Nutzung locker auf zwei Tage ohne Lade-Zwischenstopp. Im Ausdauermodus sind bis zu fünf Tage drin. Dank Schnellladefunktion ist es auch schnell wieder einsatzbereit. Der Akku ist leider nicht wechselbar.
Autor:
Gregor L.
Datum:
12.05.2017