Stärken
- gute Akkulaufzeiten
- unterstützen fast immer Dual-SIM für zwei SIM-Karten
- attraktive Preisgestaltung
Schwächen
- oft angestaubte Chipsätze
- wenig Speicherplatz
- kaum moderne Features wie Gesichtserkennung
Wie schneiden Acer-Handys in Tests ab?
Verschiedene Smartphones von Acer: Das Design könnte man wohlwollend als zeitlos beschreiben... (Bildquelle: acer.com/ac/de/DE/content/home)
Der Handy-Hersteller Acer kommt ursprünglich aus dem Computersegment und sieht das Smartphone-Geschäft denn auch nur als logische Ergänzung zu seinem Kerngeschäft. Und so gehörte das Unternehmen zu den ersten, die auf Android-Smartphones setzten. Die meisten Modelle von Acer bedienen indes die Einsteiger- oder einfache Mittelklasse, nur wenige schaffen es, nach oben hin auszubrechen. In den Tests schneiden die Geräte dabei höchst unterschiedlich ab, von gelobten Modellen bis hin zu Totalausfällen ist alles dabei. Als roten Faden kann man aber festhalten, dass Acer-Modelle vor allem über ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis zu punkten versuchen.
So sind gerade die Mittelklassemodelle mit Preisen um 250 Euro häufig sehr ordentlich ausgestattet und überzeugen mit einer hohen Ausdauer. Darüber hinaus zeichnet sich Acer durch die Implementierung von Dual-SIM (zwei SIM-Karten-Steckplätze) in den meisten seiner Modelle aus. Problematischer wird es in der Einsteigerklasse. Da können zwar vereinzelt auch Modelle überzeugen, die Masse jedoch wird für angestaubte Prozessoren, schwache Kameras und vor allem wenig Speicherplatz kritisiert. Auch moderne Ausstattungsmerkmale wie Fingerabdrucksensoren, Gesichtserkennung oder gar randlose Displays sucht man bei Acer fast durchweg vergeblich. Die Geräte richten sich an die anspruchslosen Alltagsnutzer.
Führt Acer noch Windows-Smartphones?
Grundsätzlich ein tolles Gerät, nur das System wird von Microsoft leider nicht mehr unterstützt: Jade Primo (Bildquelle: acer.com/ac/de/DE/content/home)
Acer war stets einer der treuesten Unterstützer der Windows-Plattform. Doch nachdem Microsoft selbst Windows 10 Mobile wieder aufgegeben hat, ist auch Acer aus dem Kreis der Unterstützer weitgehend ausgeschert. Mit dem Liquid Jade Primo wurde 2016 noch einmal ein bemerkenswertes Oberklassegerät vorgestellt, seitdem ist es ruhig geworden um Windows. Acer führt stattdessen vier Produktreihen, die allesamt auf Android laufen. Die Partnerschaft mit Microsoft besteht zwar nach wie fort, neue Geräte sollte man aber vorerst nicht erwarten.