Archos Smartphones (Handys)
(63)-
bis
Los
- 4 Zoll (5)
- 4,3 Zoll (4)
- 4,7 Zoll (2)
- 5 Zoll (28)
- 5,5 Zoll (16)
- 6 Zoll und mehr (6)
- Einsteigergerät (15)
- Mittelklassegerät (7)
- Oberklassegerät (1)
- Besonders ausdauernd (5)
- Android (61)
- Windows (2)
- Austauschbarer Akku (18)
- Erweiterbarer Speicher (50)
- Fingerabdrucksensor (10)
- Dual-SIM (49)
- Kabelloses Laden (1)
- Wasserdicht (3)
- Kamera (56)
- MP3-Player (59)
- Navigation (GPS) (56)
- Radio (33)
- Ab 16 GB (24)
- Ab 32 GB (8)
- Ab 64 GB (4)
- Touchscreen (61)
- Bluetooth (42)
- HSPA (60)
- LTE (34)
- NFC (1)
- WLAN (60)
- Single Core (1)
- Dual Core (6)
- Quad Core (44)
- Octa Core (12)

Mittelklasse; 5"; Android; Interner Speicher: 16 GB
„Pro: Extrem langatmiger Akku, gute Kamera, ausreichend starke Hardware. Contra: Kein Militärstandard, Speichergröße nicht überragend.“


6 Testberichte | 17 Meinungen

5"; Android; Interner Speicher: 8 GB
„Pro: IPS-HD-Panel; LTE; Dual-SIM + Speichererweiterung. Contra: Displayhelligkeit; Performance; langsamer eMMC-Speicher; Haptik; Laufzeiten nur durchschnittlich; 1 GB RAM; 8 GB ROM.“


1 Testbericht | 3 Meinungen

Mittelklasse; 5,5"; Android; Interner Speicher: 64 GB
Telefon (15%): „befriedigend“ (2,6); Internet und PC (15%): „gut“ (2,0); Kamera (15%): „ausreichend“ (4,1); GPS und Navigation (10%): „gut“ (2,1); Musikspieler (5%): „gut“ (2,0); Handhabung …


6 Testberichte | 8 Meinungen

Einsteigerklasse; 5,5"; Android; Interner Speicher: 16 GB
„Das Archos 55 Graphite steckt in einem wertigen Alu-Gehäuse aus einem Guss, ist mit Fingerabdrucksensor, USB Typ C, LTE und HD-Display gut ausgestattet. Der Hingucker ist die Dual-Kamera hinten.“


1 Testbericht

Oberklasse; 5,2"; Android; Interner Speicher: 64 GB
„Das Archos Diamond Alpha kann in vielen Punkten überzeugen, jedoch ist in der Mittelklasse natürlich kein Performancewunder zu erwarten. Das Gerät ist sehr gut verarbeitet, hat ein schickes Design ...“


2 Testberichte

Einsteigerklasse; 5"; Android; Interner Speicher: 8 GB
„Das Archos 50cPlatinum ist für seine Preisklasse ein wirklich überzeugendes Gerät. So viel Technik für so wenig Geld verlangt Respekt. Es ist zwar 40€ teurer als das Archos 50e Neon. Aber dafür ...“


1 Testbericht | 10 Meinungen

Einsteigerklasse; 6,4"; Android; Interner Speicher: 4 GB
„... er gehört zur Gattung der ‚Phablets‘. Sie vereinen die Bedienfreundlichkeit der Tablets mit ihren großen Displays und die Telefonvorzüge der Smartphones. ... Das Archos Xenon 64 ist nicht nur ...“
Weitere Informationen in: PCgo, Heft 10/2014
Archos 64 Xenon
Es wurde ein Phablet geprüft, das die Endnote „befriedigend“ erhielt.
… zum Test


5 Testberichte | 16 Meinungen

Mittelklasse; 5,5"; Android; Interner Speicher: 32 GB
„Plus: Schickes Äußeres, nett anzuschauende Details. Minus: Durch die Bank schwächere Hardware als beim Alpha.“


1 Testbericht

Einsteigerklasse; 5,5"; Android; Interner Speicher: 8 GB
Der französische Hersteller Archos fährt seit vielen Jahren die Low-Budget-Strategie: Einfache Ausstattung für kleines Geld. Damit ist man bislang nur leidlich erfolgreich gewesen, denn der …


1 Artikel | 23 Meinungen

Einsteigerklasse; 6"; Android; Interner Speicher: 8 GB
Nur knapp dürfte das Smartphone Archos 60 Platinum den Sprung aus der Kategorie der Spielwaren zu den Einsteiger-Smartphones schaffen. Das schlichte Modell bietet das mindestens Notwendige an Technik …


1 Artikel | 1 Meinung

Einsteigerklasse; 5,5"; Android; Interner Speicher: 16 GB


1 Artikel

Einsteigerklasse; 5"; Android; Interner Speicher: 32 GB
„Schwache Auflösungen beider Kameras, aber wegen des großen Gerätespeichers sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.“


1 Testbericht | 1 Meinung

Einsteigerklasse; 5"; Android; Interner Speicher: 16 GB


1 Artikel

Einsteigerklasse; 5,5"; Android; Interner Speicher: 16 GB
„Positiv: solides Gehäuse; LTE; Dual-SIM; Speicher erweiterbar; alltagstaugliche Akkulaufzeit. Negativ: magere Performance; eher dunkles HD-Display; schlichte Kameras; dünner Klang; Akku zwar ...“


2 Testberichte | 8 Meinungen

5"; Android; Interner Speicher: 16 GB
„In unserem Test hat das Mittelklasse-Smartphone von Archos einen ganz guten Eindruck hinterlassen: Man bekommt einen flotten Prozessor, ein ordentliches Display und gute Akkulaufzeiten. Zudem ...“
Weitere Informationen in: SFT-Magazin, Heft 4/2016
Für jeden Geschmack
Das Frühjahr bringt neuen Schwung in den Smartphone-Markt. Wir testen fünf aktuelle Android-Modelle.
Was wurde getestet?
Fünf Smartphones befanden sich im Vergleichstest. Bewertet wurden sie jeweils mit „gut“.
… zum Test


5 Testberichte | 14 Meinungen

5"; Android; Interner Speicher: 8 GB
„Das Archos 50 Helium 4G reit sich in die Smartphones in der Preisklasse U200€ sehr gut ein. Die Mängel des Displays lassen sich durch eine Folie ausgleichen und somit fällt lediglich die schlechte ...“
Weitere Informationen bei: Basic Tutorials, 6/2015
Archos 50 Helium 4G im Test
Ein Smartphone wurde geprüft und mit „befriedigend“ benotet.
Design und Verarbeitung, Hardware, Multimedia, Performance, Akku sowie Empfang waren Testkriterien.
… zum Test


7 Testberichte | 5 Meinungen

Einsteigerklasse; 5,5"; Android; Interner Speicher: 16 GB


1 Artikel

5"; Android; Interner Speicher: 8 GB
„... Auf der Haben-Seite stehen neben dem recht aktuellen Android 6.0 ... das stabil verarbeitete Kunststoffgehäuse, zwei Einschübe für SIM-Karten, ein auswechselbare Akku, eine ordentliche ...“


3 Testberichte | 4 Meinungen

Einsteigerklasse; 5"; Android; Interner Speicher: 16 GB
„... Dass man dieser Preisklasse keine gute Kamera- und Soundqualität geboten bekommt, ist man ja gewohnt, doch leider überzeugt auch der optische Auftritt und die Verarbeitungsqualität nicht. Die ...“
Weitere Informationen in: Android Magazin, Heft 4/2016
Die Neuen
Die Premieren-Checks sind nur so gespickt von High Tech-Telefonen, die sich gegenseitig mit Superlativen auszustechen versuchen. Zwar haben wir auch ein bisschen Mittelklasse - vornehmlich von arrivierten Herstellern - im Programm, aber die Welle an Top-Geräten aus China ist doch gewaltig. Xiaomi, Meizu, ZTE und ZUK mischen den Markt auf und glänzen auch mit Innovationen.
Was wurde getestet?
Sechs Smartphones wurden getestet. Sie erhielten in der Bewertung 3 bis 4 von möglichen 5 Sternen.
… zum Test


6 Testberichte | 3 Meinungen
Testsieger
Aktuelle Archos Handys Testsieger
Tests
Alle Tests anzeigen (88)Infos zur Kategorie
Preiswerte Smartphones für Liebhaber großer Displays
Das Unternehmen Archos ist bereits seit einiger Zeit als Hersteller preiswerter, aber dennoch vergleichsweise gut ausgestatteter Tablet-PCs bekannt. 2013 wagten die Franzosen auch den Schritt auf den Smartphone-Markt. Seitdem sind etwa ein Dutzend Modelle in sechs Serien auf den Markt gelangt, die ebenfalls vor allem der Budget- und der Mittelklasse zuzuordnen sind. So langsam wird aber auch das Oberklasse-Segment anvisiert.
Die Oberklasse: Diamond und Oxygen
Das erste Modell Oxygen 50 positionierte sich bei 300 Euro, bot aber Merkmale wie einen Quad-Core-Chipsatz und einen 5 Zoll großen Full-HD-Bildschirm. Der Fokus der Klasse liegt aber insbesondere auf den Multimedia-Fähigkeiten, wobei insbesondere die Kameras mit 13 Megapixeln Auflösung hinten und 5 Megapixeln vorne hervorstechen. Einen Schritt weiter ist man Anfang 2016 gegangen, als das erste Modell der Diamond-Baureihe erschien. Dieses bietet sogar einen stärkeren Octa-Core nebst besonders viel Speicher und sogar einer 20-Megapixel-Kamera.Die Mittelklasse: Platinum, Helium und Cobalt
An die breite Masse richtet sich dagegen die Platinum-Baureihe. Auch hier gibt es schon einfachere Quad-Core-Prozessoren, die Auflösung des Displays bewegt sich bei ähnlichen Bilddiagonalen aber bei vergleichsweise niedrigen 960 x 540 Pixeln, also qHD. Darüber hinaus bewegt sich die Ausstattung im alltagstauglichen, aber an keiner Stelle bemerkenswerten Bereich. Hier zählen vor allem die großen Bilddiagonalen und die ordentliche Chipleistung, damit der alltägliche Betrieb angenehm ruckelfrei vonstatten geht. Die 2014 neu hinzugekommene Helium-Baureihe bietet ähnliche Merkmale, kann aber zusätzlich den LTE-Datenfunk vorweisen. Mit den Cobalt-Modellen wiederum schließt man die Lücke zur Oberklasse, hier finden sich immerhin HD-Displays.Die Einsteigerklasse: Titanium
Das kann man von den einfachen Einsteigermodellen der Titanium-Reihe nicht immer behaupten. Sie müssen sich mit Dual-Core-Prozessoren, wenig Arbeitsspeicher und noch niedriger auflösenden Displays begnügen. Trotzdem gibt es auch in dieser Klasse neben normal dimensionierten Geräten große Smartlets von 5 Zoll und mehr. Hier muss man sehen, ob nicht doch eher zu einem Modell der Platinum-Reihe gegriffen wird.Große Smartphones für 130 bis 300 Euro
Die Größe eines Archos-Smartphones kann übrigens unabhängig von der Baureihe durch die Modellnummer beziffert werden: 45 steht beispielsweise für 4,5 Zoll, 53 für 5,3 Zoll. Die Smartphones des Herstellers sind aber eben ähnlich wie die Tablets des Unternehmens keine Highend-Geräte. Sie richten sich zum Großteil an Kunden mit beschränktem Budget, die aber dennoch eine passable Leistung und vor allem einen großen Bildschirm suchen. Angesichts von Preisen zwischen 130 und 300 Euro kann man auch wenig mehr verlangen. Die neue Power-Baureihe lässt sich zudem schlecht in das bisherige Schema einordnen: Die Geräte reichen von extrem schwach ausgestattet bis zur Grenze zwischen Mittel- und Oberklasse. Da muss künftig also genauer hingesehen werden.Windows-Geräte noch Exoten im Portfolio
Archos hat bislang ausschließlich auf Android gesetzt. Mitte 2014 hat man dann den mutigen Schritt gewagt und erste Windows-Geräte ins Portfolio aufgenommen. Sie laufen einheitlich in der "Cesium"-Baureihe und sind an der unteren Ausstattungsgrenze angesiedelt. Hier probiert sich Archos offenbar erst einmal nur vorsichtig aus.Produktwissen und weitere Tests
Archos 52 Platinum PCgo 9/2015 - Größer als ein Smartphone, kleiner als ein Tablet – das ist ein Phablet. Im Check war ein Smartphone. Es wurde mit „gut“ bewertet.
Einsteiger-Smartphone mit Power-Akku E-MEDIA 9/2015 - Was bekommt man dieser Tage für wenig Geld auf dem Smartphone-Markt? Beim Archos 45 Neon sind es Basic-Funktionen mit Power-Akku? Ein Smartphone stand im Fokus des Testberichts. Das Testurteil lautete „befriedigend“. Zur Bewertung wurden die Messerwert zweier Benchmarks (Quadrant, Vellamo) als Kriterien heranzogen.
Archos 50b Platinum Android Magazin 2/2015 - Wie viel Smartphone ist im untersten dreistelligen Preissegment möglich? Mit dem 50b Platinum des französischen Herstellers Archos testen wir ein Gerät mit großem Display und Lieferumfang und schauen, wo gespart wurde. Im Check befand sich ein Smartphone, das mit 26 von 40 möglichen Punkten bewertet wurde. Die Testkriterien waren Display, Speed, Akku, Verarbeitung, Ausstattung, Design, Haptik und Kamera.
Archos 64 Xenon PCgo 9/2014 - Ein Phablet wurde genauer betrachtet und als „befriedigend“ erachtet.
Grenzgänger mit Dual SIM PC Magazin 9/2014 - Ein Android-Handy wurde geprüft und mit „befriedigend“ benotet.
Microsoft bucht Werbekampagne für „Projekt Pink“ Die Dementi von Microsoft kommen fast gebetsmühlenartig, doch die Hinweise auf ein eigenes Zune-Handy unter dem Projektnamen „Pink“ verdichten sich Immer mehr. Wie das Branchenportal AdWeek berichtet, hat das Unternehmen jetzt die dazugehörige Werbekampagne bei der Agentur McCann Erickson gebucht. Die Vorstellung des ersten Microsoft-Handys wird voraussichtlich Anfang 2010 geschehen.
Community soll OpenMoko-Smartphone weiterentwickeln Wie das Online-Magazin Golem berichtet, soll die Community das Smartphone OpenMoko Freerunner weiterentwickeln. Diesen Vorschlag bringe OpenMoko-Geschäftsführer Sean Moss-Pultz in einer E-Mail an die betreffende Community vor. Er finde die Idee eines komplett von den Fans entwickelten Smartphones spannend und wolle die Arbeit daher weiter unterstützen. Offiziell hat die FIC-Tochter OpenMoko die Weiterentwicklung des Freerunner-Smartphones im April 2009 eingestellt.
Aktuelle Topmodelle im Vergleich - Nokia N96 liegt knapp vorne Im Test der drei aktuellen Top-Handys Nokia N96, Samsung i8510 INNOV8 und Sony Ericsson C905 konnte das Nokia-Modell triumphieren. Laut „Computer Bild“ lag das Nokia N96 am Ende knapp vor dem Samsung-Handy, das C905 von Sony Ericsson wurde dagegen schon deutlicher geschlagen. Dennoch konnte auch dieses Handy noch ein „gut“ herausholen, vor allem aufgrund seiner guten Telefoniefunktionen und Sprachqualität.
Komfort - fast ohne Grenzen Notebook Organizer & Handy 1-2/2009 - Trotz sehr kompakten Abmessungen und einem Gewicht von unter 100 Gramm ist das N79 sowohl mit einer Quadband-GSM-Technologie als auch mit Dualband-UMTS ausgestattet und kann zudem in WLANs surfen, per GPS navigieren, recht gut fotografieren und noch viel mehr.
Anschluss gefunden Pocket PC Magazin 1/2009 - Endlich wieder ein neuer Pocket-PC von Palm: Der ‚Treo Pro‘ ähnelt den früheren Treos, wurde jedoch runderneuert. Der Neue bietet ein schickes Design und zeitgemäße technische Daten. Kann er seine bewährten Stärken im Vergleich zur innovativen Konkurrenz ausspielen? Findet Palm wieder den Anschluss an die Pocket-PC-Elite?
Wandelbar mobile next 1/2009 - Mit auswechselbaren Schalen und technischen Finessen soll das N79 Individualisten und Technik-Freaks locken. Testkriterien waren Standardfunktionen (Hardware, Handhabung/Ergonomie, Ausstattung, Akustik) und Multimedia-Funktionen (Fotokamera, Videokamera, Mediaplayer, Speicher).
N85 Airgamer.de 10/2008 - Nokia bläst endgültig zum N-Gage-Angriff: Mit dem N85 bekommt der Nutzer nicht nur umfassende Mulitmedia-Fähigkeiten, sondern auch ein reichhaltiges Spielepaket! Kein Touchscreen und trotzdem innovativ: Das N85 hat als erstes Handy überhaupt einen externen Joystick beiliegen. Dieser nennt sich Zeemote und wird über Bluetooth mit dem Handy verbunden. Aber auch sonst bietet das N85 ein dickes Ausstattungspaket: 8GB Speicherkarte, Surfen mit HSDPA, W-Lan, TV-Out, N-Gage, 5 Megapixel-Kamera, GPS, Geotagging und Nokia Maps - nur auf einen Touchscreen müssen Sie verzichten. Getestet wurden die Kriterien Joystick, Tastatur, Display, Grafikleistung und Sound.
Erstes Handy mit HD-Video Focus Online 8/2009 - Als angeblich erstes Mobiltelefon der Welt zeichnet das Samsung I8910 HD Videos in HD-Qualität auf, hochauflösend also. Deren Wiedergabe erfolgt auf einem besonders großen Display mit einer Diagonale von über neun Zentimetern, das zudem aufgrund der verwendeten AMOLED-Technologie extrem starke Kontraste bei niedrigem Energieverbrauch ermöglicht. Highlight Nummer drei ist die Kamera mit einer Auflösung von satten acht Megapixeln. Auch die restliche Ausstattung mit A-GPS, WLAN, superschnellem Internet per HSDPA und HSUPA, acht Gigabyte internem Speicher, UKW-Radio sowie MP3-Player klingt verlockend. Eine Eier legende Wollmilchsau? In unserem Handy-Test bekommt der Koreaner die Chance, sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Es wurden die Kriterien Handbuch, Ausstattung und Handhabung getestet.
Test Apple iPhone 5 Smartphone notebookcheck.com 9/2012 - notebookcheck.com untersuchte ein Smartphone und vergab die Note „sehr gut“. Als Testkriterien dienten Verarbeitung, Tastatur, Mausersatz, Konnektivität, Gewicht, Akkulaufzeit, Display, Leistung Spiele, Leistung Anwendungen, Temperatur, Lautstärke und Eindruck.