Die Smartphones von Vivo sind hauptsächlich im Einsteiger- und Mittelklassebereich angesiedelt und punkten vor allem beim Display. Um Ihnen die besten Vivo Handys zu zeigen, haben wir 83 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • und 21 weitere Magazine

Die besten Vivo Handys

Top-Filter: Geräteklasse

  • Gefiltert nach:
  • Vivo
  • Alle Filter aufheben

22 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Vivo X90 Pro

    Sehr gut

    1,4

    3 Tests

    Smartphone im Test: X90 Pro von Vivo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    1

  • Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?

    Ab hier finden Sie weitere Vivo Smartphones nach Beliebtheit sortiert. 

  • Vivo V23 5G

    Gut

    1,8

    4 Tests

    Smartphone im Test: V23 5G von Vivo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Vivo X60 Pro 5G

    Gut

    1,8

    14 Tests

    Smartphone im Test: X60 Pro 5G von Vivo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Vivo V21 5G

    Gut

    2,1

    10 Tests

    Smartphone im Test: V21 5G von Vivo, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Vivo Y33s

    Gut

    2,3

    1 Test

    Smartphone im Test: Y33s von Vivo, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Vivo Y21s

    Gut

    2,3

    1 Test

    Smartphone im Test: Y21s von Vivo, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Vivo X80 Pro

    Gut

    2,5

    14 Tests

    Smartphone im Test: X80 Pro von Vivo, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Vivo Y52 5G

    Befriedigend

    2,6

    2 Tests

    Smartphone im Test: Y52 5G von Vivo, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend
  • Vivo X51 5G

    Gut

    1,8

    12 Tests

    Smartphone im Test: X51 5G von Vivo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Vivo Y35

    ohne Endnote

    0 Tests

    Smartphone im Test: Y35 von Vivo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Vivo Y72 5G

    Gut

    1,8

    5 Tests

    Smartphone im Test: Y72 5G von Vivo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Vivo Y70

    Gut

    2,0

    7 Tests

    Smartphone im Test: Y70 von Vivo, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Vivo Y76 5G

    ohne Endnote

    0 Tests

    Smartphone im Test: Y76 5G von Vivo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Vivo Y21

    ohne Endnote

    0 Tests

    Smartphone im Test: Y21 von Vivo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Vivo Y20s

    Gut

    2,3

    3 Tests

    Smartphone im Test: Y20s von Vivo, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Vivo X90 Pro+

    Sehr gut

    1,0

    1 Test

  • Vivo NEX Dual Display

    Gut

    2,0

    6 Tests

    Smartphone im Test: NEX Dual Display von Vivo, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Vivo X70 Pro

    Gut

    2,0

    1 Test

    Smartphone im Test: X70 Pro von Vivo, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Vivo Nex A

    Gut

    2,1

    1 Test

    Smartphone im Test: Nex A von Vivo, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Vivo X6S Plus

    ohne Endnote

    0 Tests

    Smartphone im Test: X6S Plus von Vivo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
Neuester Test:
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Vivo Handys

Güns­tige Mit­tel­klasse, die tech­nisch aber kaum über­zeugt

Stärken

  1. hochwertiges Design
  2. mitunter günstig zu haben
  3. auch Einsteigermodelle bieten scharfes Display

Schwächen

  1. Design häufig nur von der Konkurrenz kopiert
  2. Chipsätze für intensive Anwendungen zu schwach
  3. schwache Fotos im Dunkeln

Wie bewerten Testmagazine Vivo-Smartphones in ihren Testberichten?

Vivo Smartphones orientiert sich stark an der Konkurrenz und kopiert deren Design. Vivo orientiert sich in puncto Design oft sehr stark an der Konkurrenz. (Bildquelle: amazon.de)

Smartphones von Vivo werden hierzulande noch nicht allzu oft getestet. In den nur vereinzelt zu findenden Produktbesprechungen werden die Geräte immerhin in Teilen gelobt: So böten sie ordentliche Hardware und ein tolles Display zum günstigen Preis. Darüber hinaus sähen die Geräte edel aus und fühlten sich ebenso gut verarbeitet an. Tatsächlich bieten selbst die Einsteigermodelle häufig gutes Full HD und dadurch vergleichsweise scharfe Displays, die Kameras wiederum liefern bei Tageslicht überzeugende Aufnahmen. Durch weniger lichtstarke Blenden reicht die Fotoqualität bei schlechtem Licht jedoch nicht an die Geräte namhafter Hersteller wie Huawei oder Samsung heran.
Die größte Schwäche von Vivo-Geräten ist aber ihr schwaches Innenleben: Vivo setzt auf einfache Chipsätze, die das installierte Android-Betriebssystem zwar flüssig laufen lassen, bei anspruchsvolleren Anwendungen aber schnell ins Schnaufen kommen. Hat man viele Apps parallel geöffnet oder möchte grafisch anspruchsvolle 3D-Games spielen, geraten solche Chips schnell an ihre Grenzen, Ruckler sind dann nicht vermeidbar. Das ist ein wenig überraschend, denn 2014/2015 war Vivo noch ein Hersteller, der starke Hardware zum kleinen Preis bot. Auch in Sachen Akkuleistung sind die Geräte zwar gut für den einfachen Alltag aufgestellt, bei intensiver Nutzung müssen sie aber trotzdem am Tagesende an die Steckdose – trotz vergleichsweise schlichter Hardware.

Welches Betriebssystem nutzen Handys von Vivo?

Der Hersteller setzt auf ein stark modifiziertes Android-System namens Funtouch, das ein optischer iOS-Klon ist. Die Symbole des Homescreens wurden zu 100 Prozent von Apples Betriebssystem übernommen und die Menüs sowie deren Aufbau gleichen iOS. Die verschiebbaren Widgets auf dem Homescreen und die PlayStore-Anbindung zeigen jedoch deutlich die Android-Oberfläche. Pures, unverändertes Android findet man bei Vivo nicht.

Gibt es gute Alternativen für den Preis?

Vor allem asiatische Hersteller tummeln sich in der Smartphone-Mittelklasse und bieten immer bessere Technik zum gleichen Preis an – ohne dabei das Design außer Acht zu lassen. Das beste Beispiel dürfte der aus China stammende Elektronikhersteller Xiaomi sein, der top ausgestattete Smartphones anbietet, die sich technisch mindestens eine Geräteklasse über der Preisklasse aufhalten.

von

Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Zur Vivo Smartphone Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2022
    • Erschienen: 07/2022
    • Seiten: 8

    Getaucht, gekratzt, gefallen

    Testbericht über 40 Smartphones

    Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 3/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 14
    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2021
    • Erschienen: 11/2021
    • Seiten: 8

    Auslese fürs Fest

    Testbericht über 72 Smartphones

    „Ein Handy auf den Gabentisch? Nicht jedes Modell wird bei Beschenkten Freudenstürme auslösen. Wir präsentieren eine Auswahl der besten Geräte für unterschiedliche Vorlieben und Geldbeutel.“ Testumfeld: Aktuelle und bereits getestete und noch erhältliche Smartphones wurden unter verschiedenen Aspekten in Augenschein genommen.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Smartphones

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Vivo Smartphones Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf