Früher war es speziellen Outdoor-Modellen vorbehalten, mittlerweile bieten auch viele Standard-Smartphones das Plus an Sicherheit. Um Ihnen die besten wasserdichte Handys zu zeigen, haben wir 3.073 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • und 128 weitere Magazine

Die besten wasserdichte Handys

Top-Filter: Displaygröße

  • Gefiltert nach:
  • Wasserdicht
  • Alle Filter aufheben

357 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Xiaomi 13

    Sehr gut

    1,3

    7 Tests

    Smartphone im Test: 13 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Samsung Galaxy S23

    Sehr gut

    1,3

    10 Tests

    Smartphone im Test: Galaxy S23 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Google Pixel 7 Pro

    Sehr gut

    1,3

    24 Tests

    Smartphone im Test: Pixel 7 Pro von Google, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Apple iPhone 14 Pro

    Sehr gut

    1,3

    19 Tests

    Smartphone im Test: iPhone 14 Pro von Apple, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    4

  • Honor Magic5 Pro

    Sehr gut

    1,4

    7 Tests

    Smartphone im Test: Magic5 Pro von Honor, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    5

  • Vivo X90 Pro

    Sehr gut

    1,4

    3 Tests

    Smartphone im Test: X90 Pro von Vivo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    6

  • Samsung Galaxy A54 5G

    Sehr gut

    1,4

    7 Tests

    Smartphone im Test: Galaxy A54 5G von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    7

  • Xiaomi 13 Pro

    Sehr gut

    1,4

    15 Tests

    Smartphone im Test: 13 Pro von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    8

  • Samsung Galaxy S23 Ultra

    Sehr gut

    1,4

    18 Tests

    Smartphone im Test: Galaxy S23 Ultra von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    9

  • Samsung Galaxy S23+

    Sehr gut

    1,4

    8 Tests

    Smartphone im Test: Galaxy S23+ von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    10

  • Google Pixel 7

    Sehr gut

    1,4

    14 Tests

    Smartphone im Test: Pixel 7 von Google, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    11

  • Apple iPhone 14 Pro Max

    Sehr gut

    1,4

    19 Tests

    Smartphone im Test: iPhone 14 Pro Max von Apple, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    12

  • Motorola ThinkPhone

    Sehr gut

    1,5

    7 Tests

    Smartphone im Test: ThinkPhone von Motorola, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    13

  • Huawei Mate 50 Pro

    Sehr gut

    1,5

    8 Tests

    Smartphone im Test: Mate 50 Pro von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    14

  • Samsung Galaxy Z Flip4

    Gut

    1,6

    17 Tests

    Smartphone im Test: Galaxy Z Flip4 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    15

  • Samsung Galaxy Z Fold 4

    Gut

    1,6

    17 Tests

    Smartphone im Test: Galaxy Z Fold 4 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    16

  • Motorola Edge 40 Pro

    Gut

    1,7

    3 Tests

    Smartphone im Test: Edge 40 Pro von Motorola, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    17

  • Gigaset GX6

    Gut

    1,7

    6 Tests

    Smartphone im Test: GX6 von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    18

  • Huawei P60 Pro

    Gut

    1,8

    2 Tests

    Smartphone im Test: P60 Pro von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19

  • Apple iPhone 14 Plus

    Gut

    1,8

    9 Tests

    Smartphone im Test: iPhone 14 Plus von Apple, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Wasserdichte Smartphones nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 11
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Wasserdichte Smartphones

Keine Angst mehr, im Regen zu tele­fo­nie­ren

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Dichtigkeit nach IP-Schutzklasse definiert
  • vor allem teure Smartphones sind wasserdicht
  • wasserdicht bedeutet nicht sturz- oder bruchfest

Wasserdichte Smartphones mit IP68-Kennung sind vollständig wasser-und staubdicht. Wasserdichte Smartphones sind durch die IP-Kennziffer in Bezug auf den Grad ihrer Dichtigkeit gekennzeichnet. Das Samsung Galaxy XCover 4 ist dank IP68 vollständig wasser- sowie staubdicht. (Bildquelle: samsung.com)

Wie bewerten Fachmagazine wasserdichte Smartphones in ihren Testberichten?

Outdoor-Handys sind im Kommen. Selbst die schlankesten Highend-Smartphones bieten immer öfter ein wasserdichtes Gehäuse, während es noch vor wenigen Jahren vor allem simple Einsteigermodelle für Zielgruppen wie Baustellenarbeiter waren. Dabei sieht man den modernen Geräten ihre Fähigkeiten nicht einmal mehr an. Das hat aber auch seinen Grund: Man darf wasserdichte Modelle nicht mit echten Outdoor-Handys verwechseln, die es nach wie vor als eigenständige Gerätegruppe gibt. In Testberichten wird dies schnell klar, denn wasserdicht bedeutet nicht, dass ein Gerät einen Sturz ohne Schäden übersteht. Daher werden diese beiden Faktoren bei herkömmlichen Smartphones meist separat in Augenschein genommen. Durch einfaches oder längeres Untertauchen in Süßwasser testen die Magazine die Wasserdichtigkeit eines Smartphones. Ein Gerät mit der IP67-Schutzklasse sollte ein kurzes Untertauchen ohne Schäden überstehen. Ist dies nicht der Fall, wird das Smartphone mit einem Punktabzug bestraft. Unabhängig von der reinen Wasserdichtigkeit werden solche Modelle in Tests nicht anders behandelt, als alle anderen Smartphones, die kein wasserdichtes Gehäuse besitzen.

Wasserdichte Smartphones mit den besten Akkus:


Was ist der Unterschied zwischen der IP-Schutzart und MILSPEC?

Denn auch wenn die Geräte die gleiche Schutzart bieten mögen wie dezidierte Outdoor-Geräte, so sagt diese leider rein gar nichts über die Robustheit des Handys aus. Denn die Schutzart setzt sich aus zwei Kennziffern zusammen, die im Allgemeinen ohne Zwischenraum mit der Bezeichnung IP genannt werden. Sie zeigen an, welchen Schutzumfang ein Gehäuse hinsichtlich dem Eindringen von Fremdkörpern (erste Kennziffer) und Feuchtigkeit beziehungsweise Wasser (zweite Kennziffer) besitzt. Wenn eine von beiden Ziffern nicht angegeben wird, wird sie durch ein „X“ ersetzt. Über die Stoßfestigkeit und allgemeine Widerstandsfähigkeit sagt die IP-Nummer aber nichts aus. Dafür muss man auf zusätzliche Hinweise wie „MILSPEC“ oder „MIL-810G“ achten, mit denen beispielsweise das Militär wirklich robuste Geräte auszeichnet.
1. Ziffer der Schutzklasse2. Ziffer der Schutzklasse
0kein Schutz0kein Schutz
1Schutz gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 50 mm1Schutz gegen Tropfwasser
2Schutz gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 12,5 mm2Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
3Schutz gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 2,5 mm3Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
4Schutz gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 1,0 mm4Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
5Schutz gegen Staub in schädigender Menge5Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
6vollständig staubdicht6Schutz gegen starkes Strahlwasser
7Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
8Schutz gegen dauerndes Untertauchen

Gilt die Schutzklasse eines wasserdichten Smartphones für jede Art von Flüssigkeit?

In der IP-Norm ist ausschließlich der Kontakt mit reinem Süßwasser geregelt und definiert. Aggressivere Flüssigkeiten, wie Salzwasser oder Seifenlauge, können die Dichtungen und darüber hinaus das Gehäusematerial angreifen. Dadurch kann schnell Flüssigkeit in das Innere des Geräts eindringen und es dauerhaft beschädigen.

von

Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Zur Wasserdichtes Smartphone Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2022
    • Erschienen: 07/2022
    • Seiten: 8

    Getaucht, gekratzt, gefallen

    Testbericht über 40 Smartphones

    Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Apple vor Samsung

    Testbericht über 26 Smartphones

    „Wie im vergangenen Jahr bringt Samsung seine Top-Handys vor Apple auf den Markt, liegt im Test aber knapp dahinter. Starke Seiten haben beide.“

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 4/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 12

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Smartphones

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Wasserdichte Smartphones Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche wasserdichten Smartphones sind die besten?

Die besten wasserdichten Smartphones laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie bewerten Fachmagazine wasserdichte Smartphones in ihren Testberichten?
  2. Wasserdichte Smartphones mit den besten Akkus
  3. Was ist der Unterschied zwischen der IP-Schutzart und MILSPEC?
  4. Gilt die Schutzklasse eines wasserdichten Smartphones für jede Art von Flüssigkeit?

» Mehr erfahren

Welche wasserdichten Smartphones sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf