NFC ist für mobiles Bezahlen ein Muss und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Hier finden Sie Geräte mit der drahtlosen Schnittstelle. Damit Sie die besten NFC-Handys finden, haben wir 7.951 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • und 166 weitere Magazine

Die besten NFC-Handys

Top-Filter: Geräteklasse

  • Gefiltert nach:
  • NFC
  • Alle Filter aufheben

999 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1

    Smartphone im Test: 13 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Xiaomi 13

    Sehr gut

    1,3

    8 Tests

    33 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Aus­ge­wo­gen aus­ge­stat­te­tes und kom­pak­tes Hig­hend-​Phone

    Stärken & Schwächen
  • 2

    Smartphone im Test: Galaxy S23 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Samsung Galaxy S23

    Sehr gut

    1,3

    10 Tests

    277 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Sinn­volle, aber zag­hafte Upgra­des tref­fen auf eine weni­ger zag­hafte Preis­er­hö­hung

    Stärken & Schwächen
  • 3

    Smartphone im Test: Pixel 7 Pro von Google, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Google Pixel 7 Pro

    Sehr gut

    1,3

    25 Tests

    1 Meinung
    Alle Produktdaten

    Smar­ter geht es kaum, aber das Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis ist ein Wackel­kan­di­dat

    Stärken & Schwächen
  • 4

    Smartphone im Test: iPhone 14 Pro von Apple, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Apple iPhone 14 Pro

    Sehr gut

    1,3

    19 Tests

    18 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Sinn­volle Ver­bes­se­run­gen und cle­veres Pro­dukt­de­sign zum stol­zen Preis

    Stärken & Schwächen
  • 5

    Smartphone im Test: ROG Phone 7 Ultimate von Asus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Asus ROG Phone 7 Ultimate

    Sehr gut

    1,4

    5 Tests

    4 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Da haben Sie was in der Hand...

    Stärken & Schwächen
  • 6

    Smartphone im Test: Magic5 Pro von Honor, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Honor Magic5 Pro

    Sehr gut

    1,4

    8 Tests

    2 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Wer 120 Hz haben will, sollte das Dis­play vor dem Kauf im Laden tes­ten

    Stärken & Schwächen
  • 7

    Smartphone im Test: X90 Pro von Vivo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Vivo X90 Pro

    Sehr gut

    1,4

    5 Tests

    103 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Rundum stark und nah dran an Apple und Sam­sung

    Stärken & Schwächen
  • 8

    Smartphone im Test: Galaxy A54 5G von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Samsung Galaxy A54 5G

    Sehr gut

    1,4

    7 Tests

    91 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Gelun­ge­nes Rede­sign des Dau­er­bren­ners

    Stärken & Schwächen
  • 9

    Smartphone im Test: 13 Pro von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Xiaomi 13 Pro

    Sehr gut

    1,4

    17 Tests

    24 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Jetzt schlägt‘s Drei­zehn: Flagg­schiff auf Kol­li­si­ons­kurs mit Apple und Sam­sung

    Stärken & Schwächen
  • 10

    Smartphone im Test: Galaxy S23 Ultra von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Samsung Galaxy S23 Ultra

    Sehr gut

    1,4

    18 Tests

    1.366 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Hier ist alles ultra – lei­der auch der Preis

    Stärken & Schwächen
  • 11

    Smartphone im Test: Galaxy S23+ von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Samsung Galaxy S23+

    Sehr gut

    1,4

    8 Tests

    181 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Die gol­dene Mitte mit bei­nahe tadel­lo­ser Aus­stat­tung

    Stärken & Schwächen
  • 12

    Smartphone im Test: Pixel 7 von Google, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Google Pixel 7

    Sehr gut

    1,4

    15 Tests

    3 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Das fair bepreiste Smar­ter-​Phone

    Stärken & Schwächen
  • 13

    Smartphone im Test: ROG Phone 6D Ultimate von Asus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Asus ROG Phone 6D Ultimate

    Sehr gut

    1,4

    4 Tests

    27 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Hier wer­den Optik und der Name bezahlt

    Stärken & Schwächen
  • 14

    Smartphone im Test: iPhone 14 Pro Max von Apple, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Apple iPhone 14 Pro Max

    Sehr gut

    1,4

    19 Tests

    6 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Das iPhone 14 Pro Max ist maxi­mal Pro – und maxi­mal teuer

    Stärken & Schwächen
  • 15

    Smartphone im Test: ThinkPhone von Motorola, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Motorola ThinkPhone

    Sehr gut

    1,5

    8 Tests

    1 Meinung
    Alle Produktdaten

    Teu­rer, aber loh­nens­wer­ter Busi­ness-​Beglei­ter

    Stärken & Schwächen
  • 16

    Smartphone im Test: Mate 50 Pro von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Huawei Mate 50 Pro

    Sehr gut

    1,5

    8 Tests

    2 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Dis­play-​star­kes Kamera-​Phone mit Goo­gle-​Schwä­che

    Stärken & Schwächen
  • 17

    Smartphone im Test: Edge 30 Ultra von Motorola, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Motorola Edge 30 Ultra

    Sehr gut

    1,5

    13 Tests

    6 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Moto­rola knackt den Pixel-​Rekord

    Stärken & Schwächen
  • 18

    Smartphone im Test: Xperia 5 IV von Sony, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sony Xperia 5 IV

    Sehr gut

    1,5

    14 Tests

    59 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Foto-​ und Video-​Spe­zia­list mit mehr Power und Aus­dauer

    Stärken & Schwächen
  • 19

    Smartphone im Test: Edge 40 Pro von Motorola, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Motorola Edge 40 Pro

    Gut

    1,6

    4 Tests

    7 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Das ein­zige Unter­schei­dungs­merk­mal zur Kon­kur­renz ist im All­tag nutz­los

    Stärken & Schwächen
  • 20

    Smartphone im Test: 11 von OnePlus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    OnePlus 11

    Gut

    1,6

    9 Tests

    74 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Gelun­gene, aber nicht per­fekte Kampf­an­sage an die Hig­hend-​Kon­kur­renz

    Stärken & Schwächen
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere NFC-Smartphones nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 27
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: NFC-Smartphones

NFC -​ Das Handy als Bahn­ti­cket und Geld­börse

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • ermöglicht Geräteverbindungen in direkter Nähe
  • primärer Einsatzzweck: Bezahlen per Handy
  • bei Smartphones ab der Mittelklasse weit verbreitet

Logo von NFC Das offizielle NFC-Logo signalisiert unmissverständlich, dass es Gerät NFC zur Kommunikation nutzen kann. (Bildquelle: wikipedia.org)

Das Handy als Bezahlmittel hat sich in Deutschland bisher nie so recht durchsetzen können. Mit der sogenannten Near Field Communications (NFC) soll sich das ändern. Doch längst nicht nur digitale Bezahlsysteme stehen im Fokus der NFC-Befürworter. Neben der Bezahlerei können auch anderweitige Daten, wie zum Beispiel Kontaktinformationen zwischen NFC-fähigen Handys oder dem Handy und anderen NFC-bestückten Geräten ausgetauscht werden. Außerdem kann NFC zur simplen Kopplung von Bluetooth-Zubehör genutzt werden.

Die Technik

Bei NFC handelt es sich um eine Funktechnologie, die eine Datenübertragungsrate von maximal 424 kBit/s bereitstellt. Die Reichweite ist jedoch auf rund 10 Zentimeter beschränkt, weshalb sie nicht als Konkurrenztechnologie zu Bluetooth betrachtet werden kann, welches Kommunikation über Reichweiten von 10 bis sogar 100 Metern ermöglicht. Damit ein Datenaustausch via NFC stattfinden kann, muss das Handy also, wie der Name schon sagt, sehr nah an den anderen Funkchip herangehalten werden.

Handys mit NFC dagegen inzwischen Regel

NFC-fähige Endgeräte gibt es dagegen bereits so einige. Während die Technik lange Zeit von den Herstellern mangels Anwendungsmöglichkeiten ignoriert wurde, ging es jetzt plötzlich ganz schnell. Nokia stattete als Erstes alle seine Smartphones mit einem NFC-Chip aus. Und auch Android-Handys erscheinen immer öfter mit NFC-Chip: Seit Version 2.3 wird der entsprechende Standard zumindest Software-seitig regulär unterstützt. So reicht es für das Aufbauen einer Bluetooth-Verbindung, zwei NFC-fähige Android-Smartphones aneinanderzuhalten.

NFC wird die Regel - nur nicht die Nutzung

Insbesondere Samsung integriert NFC mittlerweile selbst bei Mittelklasse-Handys: Der Nutzer hat dann die Wahl, entweder die normale oder die NFC-Variante zu erwerben. Sony wiederum bietet ähnlich wie Nokia interessante Zusatzfunktionen: Der Nutzer kann in Wohnung oder Büro SmartTags verteilen. Bei einer Berührung desselben wird ein vorprogrammiertes Profil im Handy ausgelöst. Nicht zuletzt ist NFC nützlich für das Bluetooth-Pairing von Zubehör. So wie Datenverbindungen zwischen Handys aufgebaut werden können, lassen sich dank NFC auch Bluetooth-Headsets allein durch Berührung an das jeweilige Smartphone koppeln. Diesen Zusatznutzen nehmen die Anwender zunehmend gerne in Anspruch. Viele Einzelhandelsketten und Supermärkte bieten inzwischen NFC als Zahlungsmittel an. Die meisten Märkte nehmen NFC allerdings nur für Beträge unter 25 Euro als Bezahlmittel an.

Wie sicher ist NFC?

Die sehr beschränkte Reichweite auf wenige Zentimeter dient der Verhinderung versehentlicher Abbuchungen. Zudem verhindert das NFC-System Doppelbuchungen. Hinzu kommt, dass die Kreditinstitute ab einem bestimmten Betrag oder einer gewissen Nutzungshäufigkeit (abhängig vom Anbieter) die PIN vom Nutzer verlangen, ehe der Zahlvorgang durchgeführt werden kann. Dadurch ist NFC wenigstens zum Teil diebstahlsicher. Die Verschlüsselung beim Gerätekontakt ist auf einem hohen Sicherheitsniveau. NFC ist also entgegen weitläufiger Meinung ebenso sicher wie das Zahlen mit der EC-Karte.

Die besten Smartphones mit NFC

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur NFC-Smartphone Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2022
    • Erschienen: 07/2022
    • Seiten: 8

    Getaucht, gekratzt, gefallen

    Testbericht über 40 Smartphones

    Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Apple vor Samsung

    Testbericht über 26 Smartphones

    „Wie im vergangenen Jahr bringt Samsung seine Top-Handys vor Apple auf den Markt, liegt im Test aber knapp dahinter. Starke Seiten haben beide.“

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 4/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 12

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Smartphones

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle NFC-Smartphones Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche NFC-Smartphones sind die besten?

Die besten NFC-Smartphones laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Die Technik
  2. Handys mit NFC dagegen inzwischen Regel
  3. NFC wird die Regel - nur nicht die Nutzung
  4. Wie sicher ist NFC?
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche NFC-Smartphones sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf