Ausgeklügelte Outdoor-Smartphones mit innovativen Sonderfunktionen sind die Spezialität von Ulefone.
In der Bestenliste zeigen wir nur aktuelle Produkte. Deren Bewertung stammt aus Meinungen sowie unabhängigen Tests.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 7 weitere Magazine

Die besten Ulefone Handys

Beliebte Filter: Geräteklasse

  • Gefiltert nach:
  • Ulefone
  • Alle Filter aufheben

48 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Smartphone im Test: Armor 28 Ultra von Ulefone, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Ulefone Armor 28 Ultra

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,67"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Stark aus­ge­stat­te­tes Out­door-​Smart­phone mit ver­gleichs­weise weni­gen Kom­pro­mis­sen
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Smartphone im Test: Armor 23 Ultra von Ulefone, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Ulefone Armor 23 Ultra

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,78"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Out­door-​Smart­phone für Fort­ge­schrit­tene mit vie­len Extras
  • 3
    Smartphone im Test: Armor 30 Pro von Ulefone, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Ulefone Armor 30 Pro

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,95"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Robus­ter Riese mit zwei­tem Screen
  • 4
    Smartphone im Test: Armor 22 von Ulefone, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Ulefone Armor 22

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,58"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Güns­ti­ges und gut durch­dach­tes Out­door-​Smart­phone
  • 5
    Smartphone im Test: Armor 24 von Ulefone, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Ulefone Armor 24

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,78"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Ein Akku mit ein biss­chen Smart­phone dran
  • 6
    Smartphone im Test: Power Armor 18T von Ulefone, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Ulefone Power Armor 18T

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,58"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Spit­zen-​Out­door-​Smar­to­phone
  • 7
    Smartphone im Test: Armor Mini 20T Pro von Ulefone, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Ulefone Armor Mini 20T Pro

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Kom­pak­ter, aber robus­ter Beglei­ter mit prak­ti­scher Wär­me­bild­ka­mera (FLIR)
  • 8
    Smartphone im Test: Armor X32 von Ulefone, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Ulefone Armor X32

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5,65"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Robuste Beglei­tung für den nächs­ten Out­door-​Ein­satz
  • 9
    Smartphone im Test: Power Armor 13 von Ulefone, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Ulefone Power Armor 13

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,81"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Bau­stel­len­taug­li­ches Akku-​Mons­ter
  • 10
    Smartphone im Test: Armor 9 von Ulefone, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Ulefone Armor 9

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,3"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Die beste Wahl für Indus­trie, Werk­stät­ten und den Bau
  • 11
    Smartphone im Test: Armor 27T Pro von Ulefone, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Ulefone Armor 27T Pro

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,78"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Out­door-​Smart­phone mit beson­de­ren Kame­ras
  • 12
    Smartphone im Test: Armor Mini 20 Pro von Ulefone, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Ulefone Armor Mini 20 Pro

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Unge­wöhn­lich kom­pak­tes Out­door-​Smart­phone mit star­ken Akku und Nacht­sicht
  • 13
    Smartphone im Test: Armor 25T Pro von Ulefone, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Ulefone Armor 25T Pro

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,78"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
  • 14
    Smartphone im Test: Power Armor 16 Pro von Ulefone, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Ulefone Power Armor 16 Pro

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5,93"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Güns­ti­ges Out­door-​Schwer­ge­wicht
  • 15
    Smartphone im Test: Armor X31 Pro von Ulefone, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Ulefone Armor X31 Pro

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,56"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Robus­tes Out­door-​Smart­phone der Mit­tel­klasse, das auch im All­tag eine solide Figur macht
  • 16
    Smartphone im Test: Note 16 Pro von Ulefone, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Ulefone Note 16 Pro

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,52"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Güns­ti­ges Ein­stiegs­smart­phone mit anspre­chen­dem Design
  • Unter unseren Top 16 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Ulefone Smartphones nach Beliebtheit sortiert. 

  • Smartphone im Test: Note 20 Pro von Ulefone, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ulefone Note 20 Pro

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,75"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Aus­dau­ern­der All­tags­be­glei­ter mit eini­gen Abstri­chen
  • Smartphone im Test: Armor X32 Pro von Ulefone, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ulefone Armor X32 Pro

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5,65"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Robust unter­wegs und für jede Her­aus­for­de­rung gerüs­tet
  • Smartphone im Test: Armor 26 Ultra von Ulefone, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Ulefone Armor 26 Ultra

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,78"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Geho­ben aus­ge­stat­te­ter Out­door-​Kraft­protz mit Licht und Schat­ten
  • Smartphone im Test: Note 14 Pro von Ulefone, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Ulefone Note 14 Pro

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,52"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Bud­get-​Smart­phone mit Tri­ple-​SIM
Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Ratgeber: Ulefone Handys

Frü­her Tau­send­sassa, heute Spe­zia­list

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • spezialisiert auf Outdoor-Smartphones
  • häufig mit Spezialfunktionen
  • Geräte von Einsteiger- bis Oberklasse
  • sehr hohe Akkukapazitäten

Die Outdoor-Smartphones kommen mit Spezialfeatures wie z.B. einer Walkie-Talkie-Funktion. (Bildquelle: Amazon.de)

Ulephone ist ein typischer Vertreter der sogenannten "China-Handy"-Hersteller. Die Marke ist hierzulande noch nicht weitläufig bekannt, unter Kennern aber durchaus ein Begriff, da Ulefone seine Geräte oft überraschend günstig anbietet und mit seinen Outdoor-Handys eine Nische mit nur wenigen Konkurrenten teilt.

Was zeichnet Ulefone-Smartphones aus?

Ulefone ist vor allem für die Serie Armor bekannt. Die Armor-Smartphones sind für Extrembedingungen gedacht und deshalb stets wasser- und staubdicht sowie mit besonders robusten Gehäusen ausgestattet. Da hier vor allem Spezialisten wie Förster, Handwerker und Outdoor-Abenteurer angesprochen werden sollen, spendiert Ulefone diesen Geräten oftmals Sonderfunktionen, wie zum Beispiel eine Walkie-Talkie-Funktion mit einer Extra-Antenne. Auch beim Akku denkt der Hersteller an die anvisierte Zielgruppe und spendiert seinen Geräten sehr kapazitätsstarke Energieträger. Dies geht zwar auf Kosten des Gewichts, aber Leichtgewichte sind die Outdoor-Geräte aufgrund ihrer dicken Gehäuse ohnehin nicht.

Neben den Armor-Geräten gibt es noch die Reihen Power und Note. Power-Geräte setzen beim Akku noch einen drauf und kommen mit rekordverdächtigen Akkukapazitäten. Die restliche Ausstattung ist dafür oftmals schwach. Bei Note-Smartphones liegt der Fokus wiederum auf der Displaygröße und -qualität.

Wie schneidet Ulefone im Markenvergleich ab?

Bei einem Vergleich der Test- und Meinungsnoten (aus Käuferrezensionen) aller Marken mit mehr als 20 Smartphones von 2015 bis 2020 landet Ulefone auf Platz 19 vor Outdoor-Smartphone-Konkurrent Blackview und Industrie-Größen wie LG und Nokia.

Grafik: Testberichte.de

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Zur Ulefone Smartphone Bestenliste springen

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2023
    • Erschienen: 11/2023

    Die Besten des Jahres

    Testbericht über 25 Smartphones

    Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind

    zum Test

    • TechRadar

    • Erschienen:

    Ulefone Armor 30 Pro

    Testbericht über 1 Smartphone

    zum Test

    • Smartzone.de

    • Erschienen:

    Ulefone Armor X32 Test

    Testbericht über 1 Smartphone

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Smartphones

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Ulefone Smartphones sind die besten?

Die besten Ulefone Smartphones laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs