Früher noch Standard, heute eine Seltenheit: Handys mit austauschbarem Akku haben bei der Langlebigkeit klar die Nase vorn. Um Ihnen die besten Handys mit austauschbarem Akku zu zeigen, haben wir 1.384 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • und 127 weitere Magazine

Die besten Handys mit austauschbarem Akku

Top-Filter: Hersteller

  • Gefiltert nach:
  • Austauschbarer Akku
  • Alle Filter aufheben

251 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?

    Ab hier finden Sie weitere Smartphones mit Wechselakku nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 8
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Smartphones mit Wechselakku

Mit­un­ter recht prak­tisch, aber in teu­ren Gerä­ten kein Thema mehr

Stärken

  1. ermöglicht Mitnahme leichter Ersatzakkus auf Reisen
  2. bei Defekt muss kein neues Smartphone erworben werden
  3. Verwendung größerer Alternativakkus möglich

Schwächen

  1. nehmen viel Platz im Smartphone-Inneren ein
  2. abnehmbarer Deckel büßt Stabilität ein
  3. keine Möglichkeit zur Wasser- und Staubdichtigkeit
  4. Wechsel der SIM- oder Speicherkarte erfordert oft Entfernen des Akkus

Früher gehörte ein Austauschakku noch zum guten Ton bei einem Handy. Heute ist das Feature leider nur noch selten anzutreffen. Die verbesserte Akkutechnologie und die neuen, weniger modularen Bauweisen bei modernen Smartphones, lassen diesen Vorzug langsam vom Markt schwinden.

Wodurch zeichnen sich Smartphones mit Austauschakku in Tests aus?

Wiko-Akku Der Akku aus einem Wiko-Smartphone. (Bildquelle: amazon.de)

Grundsätzlich werden Smartphones unabhängig davon getestet, ob sie einen Austauschakku besitzen oder nicht – die Testkriterien sind einheitlich gehalten. Das liegt zum einen daran, dass die Frage des Wechselakkus eher philosophischer Natur, gewissermaßen eine Geschmacksfrage des Nutzers ist. Zum anderen werden nur noch wenige teurere Modelle überhaupt mit dieser Option an den Markt gebracht. Der Grund ist, dass Smartphones mit Austauschakku nur unter hohem Aufwand wasserdicht konstruiert werden können. Als Nachteil gereicht ihnen das aber nicht, da die wenigsten Magazine eine Wasserdichtigkeit für eine gute Note voraussetzen – von dedizierten Outdoor-Tests einmal abgesehen. Positiv bemerkt werden Austauschakkus ansonsten auch nur bei Oberklasse-Smartphones, ohne dass es aber in die Wertung einginge.

Warum brauche ich einen wechselbaren Akku?

Smartphones mit austauschbarem Akku sind vor allem in der Einsteiger- bis Mittelklasse anzutreffen. Hauptsächlich bieten Smartphones bis 300 Euro solche Wechselakkus als spezielles Feature an. Vor allem Hersteller, die sich ausschließlich in diesen niedrigeren Preisregionen tummeln, setzen nach wie vor vermehrt auf wechselbare Akkus. Die beiden französischen Hersteller Wiko und Archos sind beste Beispiele für solche Hersteller. Tatsächlich ist in Umfragen der Hälfte unserer Nutzer die Möglichkeit des Akkuwechsels wichtig. Dagegen interessieren sich nur knapp 30 Prozent für eine kabellose Ladefunktion, obwohl diese in den Medien viel stärker thematisiert wird. Der größte Vorteil eines wechselbaren Akkus ist die Möglichkeit, sich einen zweiten Ersatzakku bei Bedarf einlegen zu können. Dies kann dann notwendig sein, wenn man lange unterwegs ist und keine Powerbank mitnehmen möchte oder wenn der Akku nach einigen Jahren seine Leistung verliert. Zudem liegt hier die Entscheidungsgewalt über die Nutzungsdauer des eigenen Smartphones mehr beim Nutzer: Gibt der Akku nach drei Jahren den Geist auf, ist man nicht gezwungen, ein neues Smartphone zu kaufen, sondern kann ganz einfach den Akku wechseln. Sofern erhältlich, kann sogar ein größerer Akku eingelegt werden, der die Laufzeit des Geräts spürbar erhöht.

Was spricht gegen einen austauschbaren Akku?

Smartphones mit fest verbautem Akku sind oftmals stabiler, da sie keinen abnehmbaren Deckel besitzen. Das wirkt sich logischerweise auch auf die Dichtigkeit des Geräts aus: Die wenigsten Smartphones mit Wechselakku sind vollständig wasser- und staubdicht. Zudem liegen die Kartenschächte häufig unterhalb eines wechselbaren Akkus – das bedeutet, ein Entfernen des Akkus ist zum Einlegen oder Entfernen der SIM- oder Speicherkarte zwingend erforderlich. Die Karten bei Smartphones mit festem Akku sind immer äußerlich zugänglich. Für den Hersteller bedeutet ein fest integrierter Akku außerdem geringere Baukosten, da Kontaktstellen auf der Platine, eine spezielle Anordnung der Bauteile sowie eine zusätzliche Ummantelung des Akkus wegfallen.
Nicht zuletzt ist es einfach der Zeitgeist moderner Smartphone-Hersteller, eher auf einen fest verbauten Akku zu setzen. Das liegt vor allen am Produktdesign, denn ein fest im Gehäuse integrierter Akku kann besser im Inneren des Geräts verstaut werden – das ist besonders dann wichtig, wenn Smartphones immer dünner werden sollen.

Gibt es auch Top-Smartphones mit Austauschakku?

Das Jahr 2021 hat gezeigt, dass Smartphones in teureren Preisklassen ausschließlich auf fest verbaute Akkus setzen. Das hat die Ursache darin, dass fest verbaute Akkus platzsparender verbaut werden können. Zudem kann das Gehäuse so staub- und wasserdicht bleiben. Es bleibt anzunehmen, dass auswechselbare Akkus in hochpreisigen Segmenten also keine Rolle mehr spielen werden.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Smartphone mit Wechselakku Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2022
    • Erschienen: 07/2022
    • Seiten: 8

    Getaucht, gekratzt, gefallen

    Testbericht über 40 Smartphones

    Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2021
    • Erschienen: 06/2021
    • Seiten: 9

    Handywahl mit Profitipps

    Testbericht über 77 Smartphones

    Testeinleitung„Von Apple bis Xiaomi – die Vielfalt ist enorm. Testergebnisse erleichtern die Auswahl: von den besten Smartphones bis zu den günstigsten Guten.“ Testumfeld: Im alljährlichen Smartphone-Vergleichstest der Stiftung Warentest traten insgesamt 134 Geräte gegeneinander an, von denen 77 im Artikel Erwähnung finden.

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 12/2021
    • Erschienen: 11/2021
    • Seiten: 12

    Die besten Smartphones des Jahres

    Testbericht über 30 Top-Smartphones des Jahres

    Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Smartphones

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Smartphones mit Wechselakku Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf