AUTOStraßenverkehr prüft Autos (7/2007): „Neun Japaner unter den Top Ten“
Inhalt
Welche Autos erwärmen die Herzen der Fahrer besonders? Welche haben an Liebe eingebüßt, welche an Zuneigung gewonnen?
„sehr gut“ (5 von 5 Sternen)
„Beim Prius stimmt einfach alles. Von Motor und Getriebe bis hin zu Werkstatt und den Unterhaltskosten.“
1
„sehr gut“ (5 von 5 Sternen)
„Viel Lob erntet der Verso für seinen großen Innenraum, die Motorisierung und die geringen Unterhaltskosten.“
2
„sehr gut“ (5 von 5 Sternen)
„Motor und Fahrwerk bereiten ganz besondere Freude. Viel Lob für Platz, Sitzqualität und generell für Verarbeitung.“
3
„sehr gut“ (5 von 5 Sternen)
„Zuverlässigkeit und Innenraumqualität werden wie auch die niedrigen Unterhaltskosten gelobt.“
4
„sehr gut“ (5 von 5 Sternen)
„Der Avensis ist in jeder Hinsicht überdurchschnittlich gut, bei den Unterhaltskosten sogar außerordentlich gut.“
5
„sehr gut“ (5 von 5 Sternen)
„Civic-Fahrer loben ihr Auto nur mit wenigen Einschränkungen. Am häufigsten wird die Karosserie bemängelt.“
6
„sehr gut“ (5 von 5 Sternen)
„Der Corolla stimmt seine Fahrer weithin zufrieden. Die Innenraumanmutung könnte eleganter sein.“
7
„sehr gut“ (5 von 5 Sternen)
„Qualität und Zuverlässigkeit liegen auf gutem Niveau. Karosserie und Service lösen die größte Zufriedenheit aus.“
8
„sehr gut“ (5 von 5 Sternen)
„Vor allem bei Zuverlässigkeit und Leistungsvermögen hat sich der Mazda gegenüber 2006 verschlechtert.“
8
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„An diesem Auto gibt es fast nichts, was seinen Fahrern nicht gefällt. Die Karosserie könnte hochwertiger sein.“
10
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Die Karosseriequalität ist top, Motor und Getriebe sind recht ordentlich. Lob gibt's für Sitze und Innenraumverarbeitung.“
11
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Der 5er konnte zwar insgesamt an Zufriedenheitswerten zulegen, hat aber weiterhin sehr kritische Fahrer.“
12
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„An diesem Auto gefallen vor allem der Antrieb, der geringe Verbrauch sowie der großzügige Innenraum.“
13
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Das meiste Lob gibt es für die Unterhaltskosten. Gute Noten auch für den Bereich Qualität/Zuverlässigkeit.“
13
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Die größte Stärke dieses Kompaktautos sind die fantastisch günstigen Unterhaltskosten.“
15
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Gute Noten für Motor und Getriebe, das Fahrwerk ist Durchschnitt. Unterhaltskosten sind top.“
15
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Dem Mazda 5 gehört die Zuneigung seiner Fahrer. Nicht zuletzt erfreuen Werkstatt- und Versicherungskosten.“
15
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Besonders das Fahrwerk und die Karosseriequalität ernten deutliches Lob, ebenso der hochwertige Innenraum.“
15
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Besonders erfreuen Motor und Innenraum, dazu kommen günstige Werkstatt- und Unterhaltskosten.“
15
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Qualität und Zuverlässigkeit stimmen, die Sympathiewerte sind gut. Beklagt wird der geringe Innenraum.“
20
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Es erfreuen die Zuverlässigkeit und der Motor. Kritik gibt es wegen des engen Innenraums und der Kosten.“
21
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Die Karosserie (innen wie außen) wird gelobt. Auch Motor und Fahrwerk erhalten gute Noten.“
21
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Der Motor lässt zu wünschen übrig. Dafür glänzt der Suzuki beim Thema Service und Unterhaltskosten.“
23
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Der A6 konnte seit 2006 Punkte hinzugewinnen, doch die anspruchsvollen Fahrer beäugen ihn kritisch.“
24
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Mit Motor und Innenraum sind die Autofahrer zufrieden. Nur der Unterhalt ist den meisten zu kostspielig.“
25
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Als recht ansprechend werden Motor und Innenraum empfunden, besonders gelobt wird der Service.“
25
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Die Werte für Sympathie liegen höher als die für Qualität. Service und Unterhaltskosten sind mittelmäßig.“
27
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Geschätzt werden Motor und Karosserie. Doch die Mechanik und die Qualität im Innenraum trüben das Bild.“
28
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Mit der Qualität stimmt so ziemlich alles. Motorleistung und Kosten könnten etwas besser sein.“
29
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Bei Motor, Fahrwerk und Getriebe ist die Zuverlässigkeit gewachsen. Die Werkstattpreise sind zu hoch.“
29
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Der zuverlässige Motor erfreut, ebenso der hochwertige Innenraum. Lob auch für die preiswerte Versicherung.“
31
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Die Fahrer loben vor allem das Fahrwerk und die Qualität des Innenraums, der aber als zu eng empfunden wird.“
32
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Der SLK sammelt vor allem Sympathie-Punkte. Platzangebot und Sitze schneiden nicht so gut ab.“
33
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Lob bekommt der Tscheche für Fahrwerk und Karosserie. Mit ‚sehr gut‘ wird der Spritverbrauch bewertet.“
34
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Motor, Fahrwerk und Leistungsvermögen werden geschätzt, aber die Versicherung ist zu teuer.“
34
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„In der Sympathie ist der Alfa top, sonst nur Durchschnitt. Reparaturen und Versicherung sind zu teuer.“
36
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Gute Noten gibt's für Motor und Innenraumgestaltung. Versicherung extrem teuer, Service stark verbessert.“
37
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Solider Durchschnitt - so sehen die Fahrer den Vectra. Gelobt werden vor allem die fairen Reparaturkosten.“
37
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Qualität von Motor und Getriebe sind Durchschnitt. Innenraumgestaltung und Werkstattservice gefallen.“
37
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Die Qualität von Motor und Fahrwerk erhält wenig Beifall. Dafür findet die Karosserie Anklang.“
37
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Es gefallen Ausstattung und Bedienung; Ärger bereitet das Soundsystem. Die Werkstätten ernten viel Lob.“
41
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Der Motor bekommt viel Lob, das Getriebe wird kritisiert. Der Innenraum findet kaum Freunde, dafür der Service.“
41
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Lob gilt vor allem für Karosseriequalität, die Größe des Innenraums und niedrige Werkstattkosten.“
43
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Abgesehen vom gelobten Innenraum und den sehr günstigen Werkstattkosten ist der C5 nur Durchschnitt.“
44
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Kosten und Mechanik stimmen; Innenraumgestaltung und Leistungsvermögen lassen Wünsche offen.“
44
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Bis aufs Lob für den großzügigen Innenraum und guten Service gibt's nur unterdurchschnittliche Noten.“
44
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Die Karosserie bekommt für Qualität und Styling viel Punkte. Ebenfalls gelobt: der Service.“
44
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Der Kompakte aus Wolfsburg ist guter Durchschnitt. Verbessert hat er sich bei Karosserie und Unterhalt.“
44
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Viele Freunde hat der C4 wegen seines günstigen Unterhalts. Auch Motor und Karosserie finden Gefallen.“
49
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Man schätzt das Platzangebot und die relativ fairen Reparaturkosten. Kritisiert wird die Qualität der Sitze.“
50
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Es gefallen die Verarbeitung des Innenraums und die Karosserie. Beklagt werden Probleme am Getriebe.“
51
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Den Fahrern sagen Service, moderate Werkstattkosten und Platzangebot zu. Der Rest ist enttäuschend.“
52
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Gelobt werden Service und geringe Unterhaltskosten. Ansonsten bewegen sich die Emotionen im Mittelfeld.“
52
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Die Zuverlässigkeit des kleinen Koreaners wird gelobt. Die niedrigen Versicherungskosten erfreuen.“
54
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Fahrspaß und Innenraum bieten Anlass zum Lob. Hohe Werkstatt- und Unterhaltskosten trüben die Freude.“
54
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Der Motor gefällt, das Getriebe wird eher als mäßig angesehen. Viel Lob für Heizung und Klimaanlage.“
56
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Vor allem der Service findet Anerkennung, auch die Motorqualität wird gelobt, aber dann herrscht Mittelmaß.“
56
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Zuverlässiger Motor, doch Fahrwerk und Getriebe sind durchschnittlich. Der Service gilt als gut.“
56
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Der viel verkaufte Astra wird als guter Durchschnitt eingestuft. Abstriche gibt es allerdings beim Innenraum.“
56
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Innenraum, Cockpit und Klimaanlage gefallen, ebenso die günstigen Versicherungs- und Reparaturkosten.“
56
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Mit der Zuverlässigkeit gibt es im Wesentlichen keine Probleme. Service und Werkstattkosten sind okay.“
61
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Die teure A-Klasse enttäuscht bei den Motoren. Spritverbrauch und Reparaturen gelten als kostspielig.“
61
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Der Motor erfährt Zustimmung, ebenso der Werkstattservice. Anlass zur Kritik geben Platzangebot und Sitze.“
61
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Die Fahrerinnen und Fahrer mögen den edlen Innenraum, empfinden die Unterhaltskosten aber nicht als lustig.“
64
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Die Innenraumgestaltung hat viele Freunde. Die niedrigen Unterhaltskosten werden als sehr angenehm empfunden.“
65
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Der Fiesta ist ein bodenständiges Auto mit Alltagswerten. Viel Lob ernten Sitze, Klimaanlage und Heizung.“
65
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Charismatisch ist am Carisma eigentlich nichts. Service und Werkstattkosten erhalten aber Beifall.“
67
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Motor und Getriebe sind zuverlässig, das Fahrwerk ist Durchschnitt. Der Service wird als gut eingeschätzt.“
67
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Besonders das Getriebe gilt als unzuverlässig. Die Karosserie findet Zustimmung, die Versicherung ist zu teuer.“
69
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Als recht gut wird der Motor eingeschätzt. Weniger positiv kommen Heizung und Klimaanlage weg.“
70
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„In der Zuverlässigkeit ist er Durchschnitt, der Spritverbrauch verärgert die Fahrer, aber die Sitze werden gelobt.“
71
„befriedigend“ (3 von 5 Sternen)
„Zwar wird der Koreaner als zuverlässig bewertet, beim Leistungsvermögen gibt es jedoch Abstriche.“
71
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Das Fahrwerk ist gut. Motor und Getriebe sind Durchschnitt, Versicherungskosten und Verbrauch zu hoch.“
73
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Das Fahrwerk stößt auf Kritik, ebenso die Sitze. Versicherung und Spritverbrauch bekommen gute Noten.“
74
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Passat-Fahrer sehen ihr Auto insgesamt sehr kritisch. Negativ fallen besonders Motor und Getriebe auf.“
75
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Das Äußere gefällt. Ansonsten ist der Zafira überall Durchschnitt. Die Kosten werden stark kritisiert.“
76
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Das Fahrwerk gilt als gut, Motor und Getriebe eher nicht. Es werden Probleme mit der Karosserie beklagt.“
76
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Häufige Probleme bei Motor und Fahrwerk. Sitze sind nicht gut, Spritverbrauch ist hoch, Versicherung teuer.“
78
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Die Stilo-Fahrer bemängeln die Karosserieverarbeitung, die Innenraumqualität und die Sitze.“
79
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Kritisiert werden Motor und Getriebe sowie die Qualität von Cockpit und Instrumenten. Der Verbrauch ist okay.“
79
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Akzeptable Unterhaltskosten und ein praktischer Innenraum sprechen für den Corsa, die Mechanik eher nicht.“
81
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Das Leistungsvermögen, Motor und Fahrwerk gefallen, die schlecht verarbeitete Karosserie nicht.“
82
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Motor und Getriebe sind im Wesentlichen okay. Qualität und Design der Karosserie haben indes kaum Freunde.“
82
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Nur Durchschnittsnoten gibt es für den Motor und das Getriebe. Gelobt wird hingegen das Platzangebot.“
84
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Unterhaltskosten und Service sind akzeptabel. Fahrwerk, Motor und Getriebe bereiten häufig Probleme.“
85
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Die Qualität von Motor, Getriebe und Karosserie erhält nur mäßige Noten. Gute Werte für die Versicherung.“
85
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Aussehen und Leistungsvermögen werden geschätzt. Ärger gibt es bisweilen mit der Mechanik.“
85
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Innenraum und Karosserieform werden als nett empfunden. Die Mechanik gehört nicht zu den Stärken.“
88
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Motor, Getriebe und Fahrwerk bekommen gute Noten; bemängelt werden Ausstattung und Verarbeitung.“
88
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Gelobt wird die Qualität des Innenraums, die der Karosserie aber nicht. Der Motor gilt als durchschnittlich.“
90
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Motor und Getriebe finden durchaus Anerkennung, auch die Innenraumgestaltung. Ansonsten nicht viel Freude.“
90
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Der Motor weckt nicht viel Begeisterung. Gelobt wird das Platzangebot. Starke Kritik an Service und Kosten.“
90
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Schwachpunkte: Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie hoher Spritverbrauch. Dafür ist die Versicherung günstig.“
93
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Positiv werden die Sitze hervorgehoben sowie die Innenraumqualität. Ansonsten dominiert hier das Mittelmaß.“
94
„ausreichend“ (2 von 5 Sternen)
„Akzeptabel sind Unterhaltskosten und Werkstattservice; ansonsten verlangt das Modell viel Nachsicht.“
95
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Fast alle Werte sind enttäuschend, lediglich Ausstattung und Bedienung sowie Platz innen finden Anklang.“
96
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Gefallen finden Motor, Getriebe und Fahrwerk. Kritik gibt es an Ausstattung, Verarbeitung und Kosten.“
97
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Massive Kritik gibt es an der Qualität. Häufig bereitet der Motor Probleme. Nicht einmal das Soundsystem gefällt.“
98
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Motor, Getrieb und Fahrwerk werden als recht gut bewertet, aber vor allem die Verarbeitung stößt auf Kritik.“
98
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Motor und Getriebe erfreuen sich keiner großen Wertschätzung. Insgesamt enttäuscht der Multivan.“
100
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Gewissen Zuspruch finden Karosserie und Leistungsvermögen. Besonders große Kritik gibt es am Service.“
100
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Fahrwerk, Getriebe udn Karosserieverarbeitung bekommen ungenügende Noten. Die Sitze finden Anerkennung.“
102
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Motor und Getriebe werden als recht zuverlässig bewertet; schlechte Noten für Ausstattung und Bedienung.“
103
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Sehr kritisch werden Motor und Getriebe gesehen. Aber es gefällt die Verarbeitungsqualität der Karosserie.“
104
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Gerade noch als ausreichend gelten Motor, Getriebe und Fahrwerk; die Karosserieverarbeitung findet Gnade.“
104
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Wenn überhaupt, gibt es Lob für Design und Verarbeitung. Antrieb, Service und Kosten kommen ganz schlecht weg.“
106
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Ganz schlechte Werte fürs Fahrwerk, durchschnittliche für den Motor. Innenraumqualität wird stark kritisiert.“
107
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Geschätzt wird allein das gute Platzangebot. Der Verbrauch ist jedoch hoch, die Versicherung teuer.“
108
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Hier ist fast nur der Innenraum akzeptabel, und da stoßen auch nur die Sitze und das Soundsystem auf Lob.“
109
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Immerhin finden Innen- und Außendesign einen gewissen Zuspruch. Das war es aber auch schon.“
110
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Anerkennung für Motor, Fahrwerk, Karosserieverarbeitung und Sitze; ansonsten nur Enttäuschung.“
111
„mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)
„Nur die wenig anfälligen Motoren fallen positiv auf. Ansonsten liegen die Noten ganz tief im Keller.“
112