Ausreichend

3,6

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Ka [96]

  • Ka 1.3 5-Gang manuell (44 kW) [96]

    Ka 1.3 5-Gang manuell (44 kW) [96]

  • Ka 1.3 5-Gang manuell Student (44 kW) [96]

    Ka 1.3 5-Gang manuell Student (44 kW) [96]

Nachfolgeprodukt Ka [09]

Ford Ka [96] im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Stärken: Gutes Platzangebot; Übersichtlich; Haltbare Auspuffanlage; Kraftstoffsystem unauffällig.
    Schwächen: Sehr rostanfällig; Kurzlebige Bremsen und Kupplung; Probleme mit Lichtanlage; Defekte Wasserpumpen.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Plus: Gutes Raumangebot vorn, mit Servolenkung agiles und gutmütiges Handling, sicheres und sportliches Fahrverhalten, exakte Schaltung, angemessene Verarbeitung, befriedigender Federungskomfort.
    Minus: Wenig Platz hinten, kleiner Kofferraum, unbequeme Sitze, schwache Bremsanlage.“

    • Erschienen: 01.10.2000 | Ausgabe: 10/2000
    • Details zum Test

    3 von 4 Sternen (17 von 32 Punkten)

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: Ka 1.3 5-Gang manuell (44 kW) [96]

    „Die Karosserie wurde beim Frontalcrash nicht so stark wir beim Ford Fiesta verformt“.

  • ohne Endnote

    27 Produkte im Test
    Getestet wurde: Ka 1.3 5-Gang manuell (44 kW) [96]

    Plus: „Gute Verarbeitung, kräftiger Motor, komfortable Federung“. Minus u.a.: „Sehr kleiner Kofferraum, Getriebe zu lang übersetzt“.

  • „mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)

    7 Produkte im Test

    „... Die übelsten Nester: Seitenschweller, Bodenbleche, Stehbleche links und rechts, unteres Ende der B-Säule, Heckklappe, Türen, Seitenteil links rund um den Tankdeckel, unter den Einstiegsleisten ... Da passen brechende Federn an der Vorderachse, durchgegammelte Bremsleitungen und Endschalldämpfer gut ins Bild, und es ist fast schon konsequent, dass auch Querlenker, Bremsscheiben und Kupplungsbeläge nicht lang halten. ...“

    • Erschienen: 18.02.2011 | Ausgabe: 7/2011
    • Details zum Test

    1,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Ka 1.3 5-Gang manuell (44 kW) [96]

    „Sicher, der Ford Ka rostet schneller als eine weggeworfene Würstchendose. Aber dafür ist die Ersatzteillage super. Wenn das Auto trotzdem keinen echten Tipp verdient, liegt das an der Konkurrenz aus eigenem Hause: Ein Fiesta hat mehr Platz und rostet weniger.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Der recht anfällige Ka lohnt sich nur als gut gewarteter Gebrauchter mit wenig Laufleistung.“

  • „mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)

    Platz 9 von 10

    „... Nach elf Jahren hat jeder fünfte Ka Rost an tragenden Teilen, die Vorderachse
    ist so labil, als hieße der Zulieferer Playmobil,
    Fuß- und Handbremse hinten verlieren mit den Jahren immer mehr an Wirkung, die Bremsschläuche werden porös und rissig. Das reicht, um im TÜV-Report 2010 bei den Zehn- und Elfjährigen auf den letzten und bei den Acht- und Neunjährigen auf den vorletzten Platz zu fahren.
    Sonst noch was? Ach ja, die Zündschlüssel verbiegen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild in Ausgabe 22/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Das Angebot an günstigen Ford Ka aus zweiter Hand ist groß. Kein Wunder, rollte der Kölner doch mehr als zehn Jahre nahezu unverändert vom Band und ist schon als Neuwagen ein Schnäppchen. Empfehlenswert sind Modelle ab 2003, die über moderne Motoren mit oben liegender Nockenwelle verfügen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 17/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Mehr als zehn Jahre rollte der Ford Ka mit nur geringen Überarbeitungen vom Band. Das sorgt für ein großes Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Empfehlenswert sind vor allem Modelle ab Baujahr 2003, die über moderne Motoren mit obenliegender Nockenwelle verfügen. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 1 von 5 Sternen

    Platz 7 von 7

    „Darf man den Ka empfehlen? Ja, aber nur, wenn er noch ganz jung ist. Dass der Mini-Ford der günstigste Vertreter der gebrauchten Zwerge ist, hat einen Grund: Im Alter wird er anfällig. Und das geht ins Geld.“

  • „ausreichend - mangelhaft“ (1,5 von 5 Sternen)

    Platz 13 von 14

    „... Reimporteure besorgen die Kölner Kugel schon ab 7600 Euro, mit CD-Radio, aber nur einem Airbag. Und die Auswahl ist begrenzt, es gibt nur noch Restbestände ...“

    • Erschienen: 11.12.2008 | Ausgabe: Winter 2008/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... die beiden Motoren - darunter erstmals im Ka ein Diesel - stammen von den Italienern. Karosserie und Cockpit sind dagegen völlig eigenständig. Auch an das Fahrwerk haben die Ford-Ingenieure Hand angelegt, um dem Fahrverhalten zu der markentypischen Agilität zu verhelfen.“

    • Erschienen: 11.09.2008 | Ausgabe: Herbst 2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kaum zu glauben: Die eigenwillige und fahragile Ford-Kugel rollt bereits seit über zehn Jahren nahezu unverändert von den Produktionsbändern. Besonders als Dauer-Sondermodell Student schont sie den Geldbeutel. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Winter 2008/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 3 von 5 Sternen

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Ka 1.3 5-Gang manuell (44 kW) [96]

    „Am Ford Ka gefällt vor allem das agile Fahrwerk ... Weniger Freude weckt die lange Mängelliste des 3,62 Meter kurzen Ka. Das Auto rostet sehr ergiebig, Radlager und die Gelenke der Vorderachse leiden unter sehr hohem Verschleiß. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ford Ka [96]

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Ford Ka [96]

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe Benzin
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf