320d Cabrio 6-Gang manuell (135 kW) [05]
Nicht neu, aber weiterhin gut
Die 3er-Serie ist eine bewährte Ausgangsbasis für Cabrios. Der offene BMW 320 mit Dieselmotor ist zwar nicht taufrisch, er fährt der Konkurrenz in aktuellen Vergleichstests der „Auto Bild“ aber immer noch davon.
Flott und relativ sparsam
Das Turbodiesel-Aggregat knurrt etwas vor sich hin, ist jedoch dafür um so agiler. Seine 184 PS (135 kW) lassen den Wagen innerhalb von 8,3 Sekunden auf 100 Stundenkilometer beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 238 Stundenkilometern erreichen. Im Praxistest der „Auto Bild“ verbrauchte der Vierzylinder 6,0 Liter, der Hersteller gibt 5,1 Liter (EU-Mix) an.
Dach nicht während der Fahrt zu öffnen
Zu den Qualitäten des BMW zählen ein knackiges manuelles 6-Gang-Getriebe und eine präzise Lenkung, die von der „Auto Bild“ als „nahezu perfekt“ beschrieben wird. Im Gegensatz zu vielen Cabrios mit Stoffverdeck, das während der Fahrt geöffnet werden kann, besitzt der 320d ein Stahldach, das nur im Stand funktioniert und beim Verschwinden im Kofferraum das Volumen des Gepäckabteils von 350 Litern auf 210 Liter reduziert. Am besten also, man nutzt in solchen Fällen die Rücksitzbank für Koffer und Taschen mit, denn als Vier-Personen-Auto taugt der 320d ohnehin weniger. Die „Auto Bild“ testete den 3er gegen die Cabrios des Audi A5 und der Mercedes E-Klasse sowie gegen den neuen Opel Cascada und kam zum Ergebnis, dass der 44.500 EUR teure 320d sich „noch immer in Topform“ befinde.
Autor:
Hendrik
Datum:
20.06.2013