Touran 1.4 TSI 6-Gang manuell Comfortline (103 kW) [03]
Guter Kompaktvan für gutes Geld
In der Liga der Kompaktvans ist der VW Touran das erfolgreichste Modell in Deutschland. Er wird seit 2003 gebaut und kann nach einigen Überarbeitungen immer noch Vergleichstests gegen die Konkurrenz gewinnen, wie sich in der „Auto Bild“ (Heft 20/2013) zeigt.
Leiser Turbo-Vierzylinder
Der Testwagen war mit einem Vierzylinder-Benziner ausgestattet, der 140 PS (103 kW) leistet und auch aus anderen Fahrzeugen des VW-Konzerns bekannt ist. Der turbogeladene 1.4 TSI bringt den Wagen innerhalb von 10,2 Sekunden auf Tempo 100 und erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 202 Stundenkilometern. Die „Auto Bild“ beschreibt das Triebwerk als kultiviert und drehmomentstark, es sei im Stand kaum zu hören. Der Testverbrauch betrug 7,6 Liter auf 100 Kilometer.
Für sieben Personen
Das Raumangebot des Touran beeindruckt, es lassen sich maximal 1900 Liter in dem Kompaktvan verstauen. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, eine dritte Sitzreihe zu nutzen, mit der insgesamt sieben Personen im VW ihren Platz finden. Dann schrumpft der Kofferraum allerdings auf 120 Liter zusammen. Der 4,40 Meter lange Touran fährt sich problemlos und komfortabel, sein Federungskomfort lässt sich gegen 1000 EUR durch eine adaptive Fahrwerksregelung noch verbessern. Er ist übersichtlich und besitzt einen kleinen Wendekreis. Summa summarum gilt er der „Auto Bild“ als der „beste Kompaktvan“, mit fast 28.000 EUR bewegen sich aber auch die Anschaffungskosten auf hohem Niveau.
Autor:
Hendrik
Datum:
24.06.2013