22.11.2012
Leon 2.0 TDI CR Ecomotive 6-Gang manuell (110 kW) [12]
Sparsamer Spanier
Der neue Kompaktklasse-Spanier präsentiert sich als kostenbereinigte Alternative zum VW Golf, mit dem er einen Teil der Technik gemeinsam hat. Er bietet damit innerhalb der Volkswagen-Konzerns auch eine Option für jene Kunden, die mit den Fahrzeugen von Skoda nur wenig anfangen können.
Unter der Haube ein bewährter VW-Turbodiesel
Die Karosserie ist 4,26 Meter lang und 1,78 Meter breit. Leer wiegt der Wagen 1,3 Tonnen. Aus dem VW-Baukasten entnommen ist der quer eingebaute Vierzylinder-Turbodiesel mit 1968 Kubikzentimetern Hubraum. Er leistet 150 PS (110 Kilowatt) und taugt für eine Höchstgeschwindigkeit von 215 Stundenkilometern. Die Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer innerhalb von 8,4 Sekunden ist für einen normalen Kompaktklasse-Serienwagen flott, und mit einem kombinierten Verbrauch von 4,1 Litern (Werksangabe) ist der Leon alles andere als ein Spritschlucker; die Werte gelten für den Sechs-Gang-Handschalter. Bei der Variante mit DSG-Schaltung ist der Diesel-Konsum nur unwesentlich höher.
Straffes Fahrwerk
Ehre kann der Spanier auch mit seinem Fahrwerk einlegen. Tester der Auto Bild bewerten es als straff, aber komfortabel - es sei eine der größten Stärken dieses Wagens. Auch die Redakteure von „auto, motor und sport“ sehen im Leon ein agiles und solides Auto. Ein wenig Verzicht geübt haben die Konstrukteure jedoch im Innenraum, wo die Anmutung aufgrund teilweise billig wirkenden Plastiks nicht ganz so überzeugt wie beim teureren VW Golf. Man hat sich aber bemüht, die Sparaktionen nicht ins direkte Blickfeld rücken zu lassen. Ergonomisch ist das Interieur gelungen. Und wer möchte, kann die ziemlich karge Basisversion, die etwa ohne eine Klimaanlage auskommen muss, durch verschiedene Ausstattungspakete und umfangreiches Sonderzubehör aufwerten. Als 2.0 TDI Ecomotive mit Style-Paket ist der Leon ab rund 24.200 EUR erhältlich.