Hyundai Santa Fe [06] im Test der Fachmagazine
-
-
auto motor und sport
- Ausgabe: 20/2012
- Erschienen: 09/2012
- 9 Produkte im Test
ohne Endnote
„Stärken: Geräumiger Innenraum, geringer Geräuschpegel, bequeme Sitze, komfortable Federung, einfache Bedienung.
Schwächen: Mäßige Qualitätsanmutung (bis 2006), hoher Verbrauch (Benziner), unpräzises Fahrverhalten.“ Mehr Details -
-
-
Automobil Revue
- Ausgabe: 20/2012
- Erschienen: 05/2012
- Seiten: 1
ohne Endnote
Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik (145 kW) [06]„Plus: Preis/Leistung; Platzangebot; harmonischer Antrieb.
Minus: Fahrer-Sitzposition; Pedal der Fuss-Feststellbremse; Zustieg zur dritten Sitzreihe.“ Mehr Details -
-
-
OFF ROAD
- Ausgabe: 8/2011
- Erschienen: 07/2011
- Produkt: Platz 1 von 4
- Seiten: 8
ohne Endnote
Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 6-Gang manuell Premium (145 kW) [06]„... Der Hyundai Santa Fe ist ... der ideale Raumgleiter: Sein Fahrwerk ist bequem, das Platzangebot üppig bemessen. Dazu gibt's einen starken Dieselmotor, eine niedrige Geräuschkulisse und eine Mittelkonsole, die keine Rätsel aufgibt. ...“ Mehr Details
-
-
-
FREIE FAHRT
- Ausgabe: 3/2010
- Erschienen: 07/2010
- Seiten: 1
ohne Endnote
Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 6-Gang manuell (145 kW) [06]„Als stimmiges SUV kann man den Hyundai Santa Fe bezeichnen. Der beliebte Allradler wurde sowohl optisch als auch technisch verfeinert. Fahren. Der 2,2l-Turbodiesel (145 kW/197 PS) bringt mehr als ausreichende Fahrleistungen (trotz des hohen Gewichts von knapp zwei Tonnen) und gönnt sich im Schnitt moderate acht Liter Diesel. ...“ Mehr Details
-
-
-
freizeitguide aktiv
- Ausgabe: 1/2007
- Erschienen: 08/2007
- Seiten: 2
ohne Endnote
Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik GLS (114 kW) [06]„... Der Santa Fe ist ein SUV für viele Gelegenheiten, sei es als Gespannzieher auf dem Weg in den Urlaub, zum Wocheneinkauf in der City oder zur aktiven Freizeitgestaltung am Wochenende. ...“ Mehr Details
-
-
-
AUTOStraßenverkehr
- Ausgabe: 22/2012
- Erschienen: 09/2012
- 9 Produkte im Test
ohne Endnote
„Plus: Geräumiger Innenraum, geringer Geräuschpegel, bequeme Sitze, komfortable Federung, einfache Bedienung.
Minus: Mäßige Qualitätsanmutung (bis 2006), hoher Verbrauch (Benziner), unpräzises Fahrverhalten.“ Mehr Details -
-
-
Auto Bild allrad
- Ausgabe: 9/2012
- Erschienen: 08/2012
ohne Endnote
Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik (145 kW) [06]„... Der Fahrer sitzt angenehm hoch auf straffen, allerdings wenig Seitenhalt bietenden Polstern. Der Vierzylinder-Diesel hält das große SUV leidlich auf Trab. Die Laufkultur geriet ordentlich, die Automatik schaltet sanft; leider sind Windgeräusche durchaus zu vernehmen - was am insgesamt angenehmen, hochwertigen Eindruck nichts ändert. ...“ Mehr Details
-
-
-
Auto Bild
- Ausgabe: 29/2012
- Erschienen: 07/2012
„gut“ (4 von 5 Sternen)
Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik (145 kW) [06]„Wer einen SUV mit L-Format sucht, bekommt hier, was er braucht. Ohne faule Kompromisse, zum attraktiven Preis. Und man muss sich nicht mehr zwingen: Gefallen kann einem der Koreaner jetzt auch.“ Mehr Details
-
-
-
Auto Bild
- Ausgabe: 25/2012
- Erschienen: 06/2012
- 14 Produkte im Test
ohne Endnote
„Plus: Als Restposten günstiger zu bekommen.
Minus: Auslaufmodell mit veralteter Technik, Listenpreis dafür zu hoch. Starke Aufbaubewegungen in Kurven.“ Mehr Details -
-
-
Autorevue
- Ausgabe: 5/2012
- Erschienen: 04/2012
ohne Endnote
„... Viel fehlt da nicht zu den deutschen Premiums. ... Und natürlich wird auch eine Breitseite an Assistenzsystemen abgefeuert, vom adaptiven Tempomat bis zur Einparkhilfe. Versprochen werden ein satteres Feedback bei höheren Geschwindigkeiten und - wichtig für viele Santa-Fé-Kunden - ein verbessertes Fahrverhalten im Hängerbetrieb. ...“ Mehr Details
-
-
-
Auto Bild allrad
- Ausgabe: 4/2012
- Erschienen: 03/2012
ohne Endnote
Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 6-Gang manuell (145 kW) [06]„Der Santa Fe bewegt auch schwere Anhänger souverän, sparsam und sicher, solange die Berge nicht zu steil werden. Zum Problem in Extremfällen wird einmal mehr nicht der kräftige Motor, sondern der zu schwache Allradantrieb. Die übrigen Qualitäten des Santa Fe überzeugen auch nach fünf Jahren Bauzeit noch: vor allem die geräumige und praktische Karosserie.“ Mehr Details
-
-
-
AUTOStraßenverkehr
- Ausgabe: 5/2012
- Erschienen: 02/2012
- 60 Produkte im Test
ohne Endnote
„Der wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen ausgestattete Santa Fe stellt eine günstige Alternative zu Audi Q5 und BMW X3 dar. Beide Motoren (Benziner und Diesel) sind wahlweise mit Front- oder Allradantrieb zu haben.“ Mehr Details
Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 22/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung. -
-
-
AUTOStraßenverkehr
- Ausgabe: 10/2011
- Erschienen: 04/2011
- 55 Produkte im Test
ohne Endnote
„Plus: Gutes Raumangebot, großer Kofferraum, wahlweise drei Sitzreihen, sicheres Kurvenverhalten, guter Federungskomfort.
Minus: Gefühlsarme Lenkung, wenig ausgeformte Sitze, lautes Kaltstartnageln (Diesel).“ Mehr Details
Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung. -
-
-
Auto Bild allrad
- Ausgabe: 2/2011
- Erschienen: 01/2011
- Produkt: Platz 1 von 2
496 von 800 Punkten
Preis/Leistung: 138 von 200 Punkten
Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik Comfort (145 kW) [06]„Plus: besonders kräftig wirkender Motor; großer Kofferraum; deutlich niedrigerer Preis; spürbar mehr Bodenfreiheit.
Minus: Extras in Paketen; wenig belastbarer Allradantrieb; wenig Platz für lange Fahrerbeine; hoher Wertverlust.“ Mehr Details -
-
-
Auto Bild
- Ausgabe: 48/2010
- Erschienen: 12/2010
- 2 Produkte im Test
- Seiten: 7
ohne Endnote
Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen
Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik Premium (145 kW) [06]Karosserie: 4 von 5 Sternen;
Antrieb: 3,5 von 5 Sternen;
Komfort: 3 von 5 Sternen;
Fahrdynamik: 3 von 5 Sternen;
Kosten: 3 von 5 Sternen. Mehr Details -
Angebote zu ähnlichen Produkten
-
Hyundai Santa Fe 2.4 (2WD) SUV/Geländewagen/Pickup (107 kW)
NUR AN GEWERBE OHNE GEWÄHRLEISTUNG
-
Hyundai Santa Fe 2.4 GLS SUV/Geländewagen/Pickup (107 kW)
Angeboten wird ein Hyundai SantaFe Das Auto befindet sich technisch und optisch in einen guten zustandLetzter service ,...
-
Hyundai Santa Fe 2.4 GLS SUV/Geländewagen/Pickup (107 kW)
Hu auf Wunsch neu!Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 19. 12. 2011 bei 70125km ersetzt. Weitere Ausstattung: ,...
-
Hyundai Santa Fe 2.4 GLS*Klimaautomatik*Scheckheft*
Verkauft wird hier ein gepflegter Hyundai Santa Fe 2. 4 GLS, BJ 2005, aus 1. HandFahrzeugausstattung: Servolenkung, ,...
-
Hyundai Santa Fe 2.7 GLS|NAVI|LEDER|KLIMA|LPG-
HYUNDAI SANTA FE 2. 7 GLS LPG IN BLUE TITANIUM - INTERIEUR LEDER / SCHWARZSonderausstattung / Weitere Ausstattung: ,...
-
Hyundai Santa Fe 2.4 4WD/7-Sitzer/Leder/Navi/Xenon SUV/Geländewagen/Pickup (128
Hyundai Santa Fe 2. 4D WD aus 02 / 2011 mit 184000 km - aus erster Hand - umfangreiche Ausstattung mit Automatikgetriebe ,...
Kundenmeinungen (2) zu Hyundai Santa Fe [06]
-
Gutes Auto zum guten Preis
von Granit 1808- Vorteile: geringer Verbrauch, niedrige Kosten, gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, modernes Design, geringer Kohlendioxidausstoß
- Geeignet für: Alltag, Reisen, Sport, Familie, Transport, Fahrten zur Arbeit
- Ich bin: Berufsfahrer
Fahre das Auto jetzt knapp 2 Jahre (vorher Nissan Patrol) und es hat mich bis jetzt in allen Bereichen (Verbrauch , Transport ,Familie) voll überrzeugt.
Meine Bewehrtung liegt aber nicht bei 1,0 sondern bei einer sehr guten 2,0 weil, es gibt immer was zu verbessern. -
Hyundai Santa Fe 2,2 CRDI
von BenutzerSeit dem 19.05.2006 fahre ich den neuen Santa Fe 2,2 CRDI mit 5 fach Handschaltng. Schon bei einigen Probefahrten zuvor gefiel mir das Auto auf Anhieb. Da ich schon 2 Santa Fe`s vorher gefahren habe kann ich sagen: Der neue Santa Fe ist von den Fahreigenschaften,Verbrauch, Ausstattung, Verarbeitung und der Optik um Klassen besser geworden. Meine Familie und ich haben uns für den Frontantriebler mit Zusatzpaket ( Leder, Duo-Klimaanlage, Tempomat u.s.w. entschieden.
Die Fahreigenschaften sind Super mit guter Strassenlage, auch in Kurven und engen Autobahnauffahrten neigt sich die Karosserie, dank serienmässigem ESP, kaum. Man hat echt ein gutes und sicheres Gefühl in diesem Auto.
Der Verbrauch leigt bereits jetz nach ca. 1500 Km bei durchschnittlich 7,8l 100. Das finde ich sehr bemerkenswert, liegt doch das Gesamtgewicht einschließlich Besatzung und Tankfüllung über 2 Tonnen.
Die Verarbeitung im Innen-und Aussenbereich ist von hoher Qualität. Da wir das Auto auch als Zugwagen für unseren Wohnwagen (Eriba-Nova, 1500 Kg.) benutzen, war die erste Fahrt mit dem Gespann natürlich von besonderem Interesse, Auch hier merkt man deutlich den Unterschied zu den Vorgängermodellen. Der Diesel ist äuserst Leisungsstark und man kann im 5.Gang sogar mittlere Steigungen problemlos mit eingeschaltetem Tempomat und Tempo 100 Kh bewältigen. Der Motor wir dabei kaum lauter und schnurrt wie eine Katze. Die Stabilität des Fahrwerks ist gegenüber dem Vorgängermodell erherblich besser geworden, man merkt selbst bei starkem Seitenwind den Anhänger kaum. Wir sind begeistert.
Wir konnten den regulären Kaufpreis (34250€ in Metallicschwarz) nach Verhandlungen mit dem Händler auf 29800€ drücken und haben somit ein Fahrzeug, das im Preis-Leistungsverhältniss echt super ist, wenn man bedenkt das ein vergleichbarer BMW X5 fast das Doppelte kostet.
Da ich beruflich Faching. für Maschinenbau bin, denke ich das ich mir auch ein Urteil zur Konstruktion und Technik des Fahrzeuges bilden kann. Bei der Konstruktion der Karosserie handelt es sich um eine freitragende verzinkte Konstruktion (heute allgemein üblich) aus hochfestem Stahl. Man sollte bedenken das die Frima Hyundai eine der größten Industriebetriebe,weltweit ist und mit Ihren Schiffswerften zu den größten weltweit zählt. Erfahrungen in der Materialforschung kommen da natürlich auch der firmeneigenen Autoindustrie zu Gute, Ausserdem hat Hyundai eigene große Frimen im Elektronik- und Unterhaltungsbereich. Dort werden natürlich auch sämtliche Steuermodule und Elektronik für die Automobilindustrei hergestellt. Also keinen Zukauf von verschiedenen Fertigungsfirmen und Herstellern, wie beispielsweise bei Mercedes und BMW die dann offt auch erhebliche Probleme mit ihrer Elektronik haben. In Sachen Commonrail -Dieseltechnik vertraut Hyundai ganz auf die Erfahrungen der Firma Bosch aus Deutschland , diese Technik kommt komplett in den Dieselfahrzeugen zum Einsatz.
Der Rumpfmotor des Diesels stamt aus einem der 4 Produktionstätten, die weltweit aus einem Konsortium von Daimler- Crysler, Mitzubischi und Hyundai bestehen und bei diesen Marken allesamt zum Einsatz kommen, Natürlich werden Aggregatteile wie Pumpen, Anlasser uns, individuell bei jedem Hersteller anders konstruiert und angebaut. Oft sind es aber die gleichen Zulieferer. Das gleiche gilt auch für Zulieferteile im Innenbereich, bei ABS und ESP sowie Airbacks usw. Beim Fahrwerk und Federung ebenso.
Wie man merkt, schreitet auch die globale technische Entwicklung im Automobilbau stark voran. schlechte Autos gibt es nicht mehr, wenn überhaupt handelt es sich nur noch um Markenimage.
Hier hat man mit Hyundai ein sehr gutes Fahrzeug mit einem hervorragend Preis-Leistungsverhältnis.
Passende Bestenlisten
Datenblatt zu Hyundai Santa Fe [06]
Typ | SUV |
Verfügbare Antriebe |
|