Mondeo Turnier 2.0 TDCi 6-Gang manuell (103 kW) [07]
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi: Lastesel in der Mittelklasse
Zweimal Bronze für den Mondeo Turnier: In den Vergleichstests von Mittelklasse-Dieselkombis der Zeitschriften „Auto Bild“ und „Auto Zeitung“ (Ausgaben jeweils 3/2013) belegte der Ford in beiden Fällen den dritten Platz. Er präsentierte sich als ausgewogener Kombi, der sich keine großen Schwächen leistete.
Hohe Zuladung möglich
Das Gepäckabteil hat im Normalzustand ein Volumen von 550 Litern und lässt sich auf 1740 Liter erweitern. Damit fällt der Mondeo weder besonders positiv noch negativ aus dem Rahmen. Der VW Passat besticht mit 603 Litern, der Renault Laguna Grandtour bleibt mit 508 Litern zurück. Ein Pluspunkt des Ford ist die glatte Ladefläche bei umgeklappten Sitzen, mit der nicht alle Konkurrenten aufwarten können. Die Ebene erleichtert das Durchschieben des Gepäcks. Mit einer möglichen hohen Zuladung von 650 Kilogramm darf sich der Ford zu den besten seiner Klasse zählen.
Gutes Fahrwerk, kurze Bremswege
Allerdings ist er mit fast 1,7 Tonnen auch selbst so schwer, dass der Zweiliter-Diesel trotz 140 PS seine Mühe mit dem Turnier hat. Die Beschleunigung auf 100 Stundenkilometer dauert 10,5 Sekunden, und bei Tempo 210 ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Der Kraftstoffkonsum des 2.0 TDCi hält sich in erträglichen Grenzen, als Verbrauch sind 4,9 Liter (kombiniert) angegeben. Das manuelle 6-Gang-Getriebe lasse sich angenehm bedienen, so die Tester. Auch die Fahrwerksabstimmung sei gut gelungen, und bei der Kürze der Bremswege kann der Mondeo ebenfalls punkten.
Kein Verlierer trotz besserer Mitbewerber
Letztlich verliert der Ford gegen den Passat Variant und den neuen Mazda 6 Kombi in den Zeitschriften-Tests. Die beiden Konkurrenten sind in einigen wichtigen Kategorien besser. Der Volkswagen bietet mehr Platz und moderne Assistenzssysteme, der Mazda beeindruckt vor allem durch seinen gelungenen SkyactiveD-Dieselmotor - ein Verlierer ist der Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi dennoch nicht. Er ist für rund 33.000 EUR erhältlich.
Autor:
Hendrik
Datum:
24.01.2013