Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 247 weitere Magazine

Smartphones Bestenliste

2.450 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Smartphone im Test: iPhone 15 Pro Max von Apple, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Apple iPhone 15 Pro Max

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Flagg­schiff-​Alarm mit Action But­ton, Zoom-​Kamera und Titan-​Gehäuse
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Smartphone im Test: Galaxy S24 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Samsung Galaxy S24

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,2"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    KI-​Pre­miere für Sam­sung mit aller­hand tech­ni­schem Fein­schliff
  • Smartphone im Test: iPhone 15 von Apple, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Apple iPhone 15

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,1"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Der iPhone-​Nor­malo bekommt nun auch Pro-​Fea­tu­res
  • Smartphone im Test: Galaxy A55 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Samsung Galaxy A55

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,6"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Das S-​Modell in der A-​Reihe: Pre­mium-​Fee­ling in der Mit­tel­klasse
  • Smartphone im Test: Pixel 9a von Google, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Google Pixel 9a

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,3"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Pixel-​Power für den All­tag – mit Aus­dauer, Licht­stärke und Update-​Garan­tie
  • Smartphone im Test: Galaxy S24 Ultra von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Samsung Galaxy S24 Ultra

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,8"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Mission erfüllt: Hig­hend pur mit KI-​ und Tita­nium-​Kniff
  • Smartphone im Test: iPhone 16 Plus von Apple, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Apple iPhone 16 Plus

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Action-​ und Kamera-​But­ton sowie Farb­va­ri­an­ten sind neu, aber zu wenig für den Preis
  • Smartphone im Test: Pixel 8a von Google, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Google Pixel 8a

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,1"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Starke Kon­kur­renz durch das Schwes­ter­mo­dell rüt­telt am Preis-​Leis­tungs-​Thron
  • Smartphone im Test: iPhone 12 von Apple, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Apple iPhone 12

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,1"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Sehr edles 5G-​OLED-​Gerät mit enorm hoher Leis­tung und Low­light-​Foto-​Vor­liebe
  • Smartphone im Test: Galaxy A16 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Samsung Galaxy A16

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Attrak­ti­ves Gesamt­pa­ket für Preis­be­wusste
  • Smartphone im Test: Galaxy S25 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Samsung Galaxy S25

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,2"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Mehr KI und Snap­dra­gon-​Chip – ansons­ten tut sich nicht viel
  • Smartphone im Test: Phone (3a) von Nothing, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Nothing Phone (3a)

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,77"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Etwas Beson­de­res für klei­nes Geld: Das Nothing Phone 3a ver­bin­det Style mit Sub­stanz
  • Smartphone im Test: Pixel 8 Pro von Google, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Google Pixel 8 Pro

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Pixel 8 Pro im Test: Wie gut ist Goo­gles ers­tes 1.000-​Euro-​Flagg­schiff?
  • Smartphone im Test: Galaxy A56 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Samsung Galaxy A56

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Ver­läss­li­cher All­roun­der mit Lang­zeit-​Per­spek­tive
  • Smartphone im Test: iPhone 12 mini von Apple, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Apple iPhone 12 mini

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,4"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Das neue Kom­pakte mit viel Pro-​Tech­nik
  • Smartphone im Test: Galaxy A35 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Samsung Galaxy A35

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,6"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Eines der bes­ten Gesamt­pa­kete in die­sem Preis­be­reich
  • Smartphone im Test: iPhone 15 Plus von Apple, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Apple iPhone 15 Plus

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,1"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Der große Bru­der mit bes­se­rem Akku und star­ker Dual-​Kamera
  • Smartphone im Test: Galaxy S25+ von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Samsung Galaxy S25+

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Mehr Akku für grö­ße­res Dis­play – tech­nisch aber kein Sprung im Ver­gleich zum Vor­gän­ger
  • Smartphone im Test: Redmi Note 13 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Xiaomi Redmi Note 13

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,67"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Opti­scher Lecker­bis­sen, tech­nisch aber nicht auf der Höhe der Zeit
  • Smartphone im Test: iPhone 14 Pro Max von Apple, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Apple iPhone 14 Pro Max

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Das iPhone 14 Pro Max ist maxi­mal Pro – und maxi­mal teuer
Neuester Test:

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2023
    • Erschienen: 11/2023

    Die Besten des Jahres

    Testbericht über 25 Smartphones

    Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 7/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 5

    Hidden Champion

    Testbericht über 1 Smartphone

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 7/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 5

    Xiaomis Preiskracher

    Testbericht über 1 Smartphone

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Smartphones

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Smartphones Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Smartphones?

„Die Besten des Jahres“ (Erschienen 11/2023)

Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Smartphones sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.