Bilder zu Xiaomi 13T

Xiaomi 13T Test

  • 6 Tests
  • 503 Meinungen

  • 6,67"
  • OLED
  • 5000 mAh
  • 256 GB
  • 5G

Gut

1,7

Aus­ge­wo­gen aus­ge­stat­te­tes Ober­klasse-​​Modell für preis­be­wusste Anspruchs­volle

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 09.10.2023
Preis-Leistungs-Tipp. Bietet starke Performance, ein beeindruckendes Kamera-Setup und ein hervorragendes Display. Abstriche beim Speicher und der Akku-Ladegeschwindigkeit im Vergleich zum Pro-Modell. Das Design ist elegant, aber anfällig für Fingerabdrücke. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: 14T

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,2)

    32 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (430 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Kameraqualität Weitwinkel: überragend“

    2 Produkte im Test

    • Erschienen: 12.01.2024
    • Details zum Test

    7,5 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten

    Stärken: klasse Bildschirm; genügend Ausdauer des Akkus; flexibles Kamerasystem; gute Software, ...
    Schwächen: ... allerdings mit etwas Werbung; keine kabellose Ladeoption. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.12.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88%)

    • Erschienen: 13.10.2023
    • Details zum Test

    91%

    • Erschienen: 12.10.2023
    • Details zum Test

    4,4 von 5 Sternen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Xiaomis 13T in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone überzeugt vor allem mit seiner guten Bildqualität, schnellen Leistung und hervorragenden Kamera. Auch das Design wird positiv bewertet. Allerdings gibt es negative Punkte wie Probleme mit der Konnektivität zu Hörgeräten und Einschränkungen bei den Displayeinstellungen sowie ein fehlender SIM-Kartensteckplatz, was das Preis-Leistungs-Verhältnis beeinträchtigt.

4,4 Sterne

503 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
367 (73%)
4 Sterne
65 (13%)
3 Sterne
30 (6%)
2 Sterne
15 (3%)
1 Stern
25 (5%)

4,4 Sterne

502 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Aus­ge­wo­gen aus­ge­stat­te­tes Ober­klasse-​Modell für preis­be­wusste Anspruchs­volle

Stärken

Schwächen

Das Xiaomi 13T platziert sich preislich am unteren Rand der Oberklasse. Es ist eine interessante Option für Käuferinnen und Käufer, die eine leistungsstarke, günstigere Alternative zu den teuren Flaggschiff-Modellen suchen.

Gegenüber dem deutlich teureren Xiaomi 13T Pro spart der Hersteller hier beim Speicher, setzt auf einen etwas langsameren Chipsatz und halbiert die Akku-Ladegeschwindigkeit. Gleichauf mit dem großen Modell ist das Xiaomi 13T in den Paradedisziplinen Kamera und Display.

Das Design des Xiaomi 13T ist ähnlich dem Quasi-Vorgänger Xiaomi 13, aber die gläserne Rückseite ist arg anfällig für Fingerabdrücke. Immerhin ist es robust und IP68-zertifiziert, was bedeutet, dass Staub und Wasser dem Gerät nichts anhaben können. Die Bedienelemente sind gut platziert, und der Bildschirm ist ein hervorragendes 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit einer hohen Auflösung und 144 Hz Bildwiederholfrequenz.

Das Gerät wird von einem aktuellen und auch vergleichsweise flotten MediaTek-Prozessor und 8 GB oder 12 GB RAM (je nach Speichervariante) angetrieben. Es bietet eine reibungslose Erfahrung für den täglichen Gebrauch und kann sogar anspruchsvollere Spiele bewältigen, ohne dabei die Leistungswerte aktueller Flaggschiff-Smartphones zu erreichen.

Der Akku hält rund zwei Tage durch. Ein Vorzug ist hier das schnelle Laden mit 67 Watt. So ist der Akku in rund 40 Minuten voll aufgeladen. Zum Vergleich: Samsung und Apple bewegen sich derzeit eher im Bereich um 30 W. An die wahnwitzigen 120 W des Pro-Modells kommt das normale 13T nicht heran.

Die Kameraausstattung des Xiaomi 13T ist beeindruckend, mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 50-Megapixel-Telekamera und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Die Ergebnisse der Hauptkamera sind bei Videos und bei Fotos stark, aber die Qualität der Ultraweitwinkelbilder lässt zu wünschen übrig, vor allem bei nicht idealen Lichtbedingungen. Bei der Frontkamera erwartet Sie solides Standardniveau.

Softwareseitig basiert das Xiaomi 13T auf Android 13 mit der herstellereigenen MIUI 14-Oberfläche, die ihre Inspiration von Apples iOS kaum verbergen kann. Das Design der Benutzeroberfläche kann für Android-Nutzer gewöhnungsbedürftig sein, aber es bietet einige interessante Funktionen.


Fazit: Das Xiaomi 13T stellt einen starken Kompromiss zwischen Highend und Oberklasse dar, bei dem an den richtigen Stellen Einschnitte vorgenommen wurden. Gegenüber Konkurrenten in der Preisklasse wie dem Google Pixel 8 oder dem Nothing Phone (2) macht es eine gute Figur.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi 13T können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs