Die im Test am besten bewerteten Kühlschränke kühlen und gefrieren Ihre Lebensmittel zügig und halten die eingestellte Temperatur konstant. Dabei wird nicht zu viel Energie verbraucht.
Welcher Kühlschrank der richtige für Sie ist, hängt von Ihrer Haushaltsgröße, Ihren Ansprüchen und Ihrer Küche selbst ab. Freistehendes oder Einbau-Gerät? Wollen Sie Lebensmittel nur kühlen oder auch einfrieren? Auf welche Extras möchten Sie nicht verzichten? Unabhängig von der Bauart ermitteln Sie die richtige Größe mit einer Faustformel:
  • Singles und Paare: 120 bis 150 Liter im Kühlraum
  • Jede weitere Person: + 60 Liter
Ihr Gefrierbedarf orientiert sich daran, ob Sie sich gern langfristig bevorraten. Kühlschränke mit integriertem Eisfach sind zwar praktisch, aber im Vergleich ineffizienter als andere Bautypen.
Generell sollten Sie neben dem Kaufpreis auch die Betriebskosten in den Blick nehmen. Schließlich läuft der Kühlschrank rund um die Uhr und ist damit einer der größten Stromfresser im Haushalt. Die energieeffizientesten Geräte der Klassen A und B sind sehr teuer, aber auch sehr umweltfreundlich. Ein guter Kompromiss aus Umwelt- und Budget-Sicht sind häufig Geräte der Klasse C oder D, die recht nachhaltig arbeiten, aber bei der Anschaffung kein so großes Loch in die Haushaltskasse schlagen. Von Kühlschränken der schwachen Klassen F und G raten wir ab.
Unsere Kühlschränke-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 20 weitere Magazine

Kühlschränke Bestenliste

2.704 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Kühlschrank im Test: KFN 4799 AD 125 Gala Edition von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    40 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    Miele KFN 4799 AD 125 Gala Edition

    Nachhaltig

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 361 l
    Spar­sa­mer Kühl­schrank mit Vollaus­stat­tung
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Kühlschrank im Test: RL38C7B5AB1/EG RB7300 von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    38 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    Samsung RL38C7B5AB1/EG RB7300

    Nachhaltig

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 387 l
    Gefrier­kom­bi­na­tion mit Ein­spar­po­ten­zial
  • Kühlschrank im Test: UKSD 361 940 von Amica, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    64 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Amica UKSD 361 940

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Unter­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 82 l
    Mini-​Kühl­schrank für Singles und Gewer­be­be­triebe
  • Kühlschrank im Test: KBbs 4374 Premium BioFresh von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    46 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Liebherr KBbs 4374 Premium BioFresh

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 344 l
    Gefrier­kom­bi­na­tion mit meh­re­ren Tem­pe­ra­tur­zo­nen
  • Kühlschrank im Test: Serie 2 KIR20NFF0 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    43 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Bosch Serie 2 KIR20NFF0

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 181 l
    Ein­fach Zu Bedie­nen­der Ein­bau-​Kühl­schrank
  • Kühlschrank im Test: DT 8760 von Severin, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    62 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Severin DT 8760

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 206 l
    Gefrier­kom­bi­na­tion für Preis­be­wusste
  • Kühlschrank im Test: GMB844PZFG von LG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    139 €/J.**

    F

    Gut

    1,9

    LG GMB844PZFG

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 530 l
    XL-​Side-​by-​Side mit Fris­che­funk­tion – und Ener­gie­hun­ger
  • Kühlschrank im Test: SGK 48 A1 von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    34 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Lidl / Silvercrest SGK 48 A1

    • Typ: Geträn­ke­kühl­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 98 l
    Strom­hung­ri­ger Geträn­ke­küh­ler zum klei­nen Preis
  • Kühlschrank im Test: RB493PW von Gorenje, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    38 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Gorenje RB493PW

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 120 l
  • Kühlschrank im Test: KBbs 4370 Premium BioFresh von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    37 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Liebherr KBbs 4370 Premium BioFresh

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 373 l
    Lei­ses Stand­ge­rät mit 0-​Grad-​Zone
  • Kühlschrank im Test: RS670N4BF3 von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    80 €/J.**

    Sehr gut

    1,5

    Hisense RS670N4BF3

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 516 l
    Desi­gnori­en­tierte Kühl-​/Gefrier­kom­bi­na­tion mit Abstri­chen beim Kön­nen
  • Kühlschrank im Test: IKP 1650 Premium von Liebherr, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    22 €/J.**

    Gut

    1,7

    Liebherr IKP 1650 Premium

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 154 l
    Extrem spar­sam, extrem leise
  • Kühlschrank im Test: KFN 4377 CD 125 Edition von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    60 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Miele KFN 4377 CD 125 Edition

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 321 l
    Gute Aus­stat­tung, aber strom­hung­rig
  • Kühlschrank im Test: Wolkenstein WFD540NF B von PKM, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    138 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    PKM Wolkenstein WFD540NF B

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 531 l
    Ele­gante Kühl-​ und Gefrier­lö­sung mit getrennt ein­stell­ba­rer Tem­pe­ra­tur
  • Kühlschrank im Test: KGNXL 842 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    129 €/J.**

    ohne Endnote

    Bauknecht KGNXL 842 IN

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 558 l
    Bie­tet viel Platz, aber braucht viel Ener­gie
  • Kühlschrank im Test: iQ300 KG39N2LDA von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    67 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,4

    Siemens iQ300 KG39N2LDA

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 368 l
    Durch­dachte Fea­tu­res, inno­va­tive Tech­nik und ein guter Preis
  • Kühlschrank im Test: EKGC 16177 von Amica, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    72 €/J.**

    Mangelhaft

    5,0

    Amica EKGC 16177

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 242 l
    Wenig Platz trotz zahl­rei­cher Abla­gen
  • Kühlschrank im Test: iQ300 KG39NXIDR von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    67 €/J.**

    D

    Gut

    1,6

    Siemens iQ300 KG39NXIDR

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 368 l
    Gute, aber teure Kühl-​Gefrier-​Kombi
  • Kühlschrank im Test: NR-BG53V2 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    122 €/J.**

    Sehr gut

    1,5

    Panasonic NR-BG53V2

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 530 l
  • Kühlschrank im Test: KG-EDX 8.20 XL von Midea, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    93 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Midea KG-EDX 8.20 XL

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 378 l
    Geräu­mig mit Spe­zi­al­zone für großes Kühl­gut
  • Kühlschrank im Test: CNsfc 573i Plus NoFrost von Liebherr, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    59 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,1

    Liebherr CNsfc 573i Plus NoFrost

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 359 l
  • Kühlschrank im Test: RCB736D5MB von AEG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    70 €/J.**

    D

    Gut

    1,6

    AEG RCB736D5MB

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 367 l
  • Kühlschrank im Test: B 2830 Comfort BioFresh von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    22 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    Liebherr B 2830 Comfort BioFresh

    Nachhaltig

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 162 l
    Ein in jeder Hin­sicht außer­ge­wöhn­li­cher Kühl­schrank
  • Kühlschrank im Test: RMB76121NX von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    137 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    AEG RMB76121NX

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 570 l
    Geräu­mige Side-​by-​Side-​Gefrier­kom­bi­na­tion mit Turbo-​Funk­tion
  • Kühlschrank im Test: EKGCX 387 951 von Amica, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    82 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Amica EKGCX 387 951

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 244 l
    Funk­tio­nal, aber ener­gie­hung­rig
  • Kühlschrank im Test: RB400N4EG3 von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    60 €/J.**

    Sehr gut

    1,5

    Hisense RB400N4EG3

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 308 l
  • Kühlschrank im Test: PCI 16S1 von Privileg, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    96 €/J.**

    F

    Mangelhaft

    5,0

    Privileg PCI 16S1

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 232 l
    Schnäpp­chen mit kon­stan­ter Kühl­tem­pe­ra­tur, aber vie­len Abstri­chen
  • Kühlschrank im Test: iQ500 KG39EAI40 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    55 €/J.**

    Sehr gut

    1,5

    Siemens iQ500 KG39EAI40

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 336 l
    Große Kühl-​Gefrier-​Kombi mit her­aus­ra­gend nied­ri­gem Strom­ver­brauch
  • Kühlschrank im Test: UIKo 1550 Premium von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    40 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Liebherr UIKo 1550 Premium

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 132 l
    Ein­fa­ches Unter­bau­mo­dell mit Super­kühl­funk­tion
  • Kühlschrank im Test: iQ500 KI51RADF0 von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    46 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Siemens iQ500 KI51RADF0

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 247 l
    Fris­che­funk­tio­nen mit Abstri­chen
  • Kühlschrank im Test: HKGK18560DWDI von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    65 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Hanseatic HKGK18560DWDI

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 313 l
    Kühl­kombi mit Side-​by-​Side-​Ambi­tio­nen
  • Kühlschrank im Test: TP 1760 Premium von Liebherr, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    22 €/J.**

    Gut

    1,6

    Liebherr TP 1760 Premium

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 154 l
    Tisch­kühl­schrank mit bes­ter Ener­gie­ef­fi­zi­enz
  • Kühlschrank im Test: Serie 8 KGF56PICP von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    64 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 8 KGF56PICP

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 383 l
    Kühl-​ und Gefrier­bo­lide mit guten Wer­ten
  • Kühlschrank im Test: RL36R8799SR/EG RB8000 von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    74 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Samsung RL36R8799SR/EG RB8000

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 368 l
    Stand­ge­rät mit getrenn­ten Kühl­kreis­läu­fen und varia­bler Tem­pe­ra­tur­zone
  • Kühlschrank im Test: KS 4783 ED von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    43 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Miele KS 4783 ED

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 399 l
    Stand­ge­rät für große Haus­halte
  • Kühlschrank im Test: Serie 6 KAI93VIFP von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    142 €/J.**

    F

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 6 KAI93VIFP

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 562 l
    Viel Platz im kom­pak­ten Gehäuse
  • Kühlschrank im Test: BRB26600FWW von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    101 €/J.**

    F

    Befriedigend

    2,8

    Samsung BRB26600FWW

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 267 l
    Sehr gute Kühl-​ und Gefrier­leis­tung, aber wenig spar­sam im Ver­brauch
  • Kühlschrank im Test: CNPef 4313 NoFrost von Liebherr, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    69 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    Liebherr CNPef 4313 NoFrost

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 310 l
    Ein­fach, aber zuver­läs­sig
  • Kühlschrank im Test: KS82.3A+UB von PKM, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    63 €/J.**

    F

    Gut

    2,0

    PKM KS82.3A+UB

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Unter­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 83 l
    Kleine Kühl-​/Gefrier­kom­bi­na­tion für den genüg­sa­men Haus­halt
  • Kühlschrank im Test: KND 9861 X A+++ von Blomberg, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    72 €/J.**

    Gut

    2,2

    Blomberg KND 9861 X A+++

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 436 l
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Kühlschränke Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Kühlschränke?

„Etiketten-Schwächen“ (Erschienen 02/2024)

Beim Kühlschrank lohnt es sich oft, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und ein energieeffizientes Modell zu kaufen. Schließlich läuft das Gerät Tag für Tag rund um die Uhr. Hohe Betriebskosten können so manchen Preisvorteil bei der Anschaffung über die Produktlebensdauer auffressen.Eine Orientierung bietet das EU-Energielabel. ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf