Bei Samsung erwarten Sie teure, dafür aber auch top ausgestattete, sparsame Geräte, die Ihnen fast alle dank NoFrost-Technologie das Abtauen ersparen. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Samsung Kühlschränke am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

54 Tests 10.500 Meinungen

Samsung Kühlschränke Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Samsung
  • Alle Filter aufheben

137 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Samsung Kühlschränke nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Edles Design und hoch­wer­tige Aus­stat­tung

Stärken

  1. sehr gute Ausstattung
  2. fast alle mit NoFrost
  3. viele Modelle in der höchsten Energieeffizienzklasse

Schwächen

  1. verhältnismäßig teuer

Samsung RS54HDRPBSR "Sehr gut" getesteter Side-by-Side-Kühlschrank von Samsung. Mit A+++ und NoFrost sowie weiteren Annehmlichkeiten. (Bild: amazon.de)

Die asiatischen Konzerne drängen zunehmend auf den europäischen Haushaltsgerätemarkt, der bislang völlig von Traditionsmarken wie Siemens, Miele, Bosch, Bauknecht oder auch Liebherr beherrscht wird. Um gegen solch große Namen anzukommen, versuchen Hersteller wie Samsung, die Kunden mit Komfortmerkmalen geradezu zu verwöhnen. Die Südkoreaner sind in dieser Hinsicht auch ausgesprochen erfolgreich: Die Ausstattung der Kühlschränke von Samsung ist schlichtweg vorbildlich.

Ausstattung und Design haben ihren Preis

Allerdings muss dazu auch gesagt werden, dass Samsung eher das obere Preissegment bedient. Klassische Kühl-Gefrier-Kombinationen können schnell 850 bis 1.250 Euro kosten, und selbst etwas ältere Modelle gehen vielfach noch für 650 bis 750 Euro an die Kundschaft. Samsung unterstreicht den Premiumanspruch freilich auch dadurch, dass die Geräte allesamt sehr edel wirken. Gebürstete Metalloberflächen oder sogar schwarze Glasfronten gehören ebenso zum guten Ton wie in die Tür eingelassene Touchdisplays zur Bedienung des Gerätes.
Zentrale Merkmale von Samsung-Kühlschränken sind häufig antibakteriell wirkende Türdichtungen, Frischezonen für Obst und Gemüse, aber teils auch für Fisch und Fleisch, sowie die fast durchweg erfolgende Verwendung von Umluftkühlsystemen – im Kühlraum ebenso wie im Gefrierbereich. Das sorgt für eine sehr gleichmäßige Kühlung im Inneren und einen konstant bleibenden Energieverbrauch, da energiefressender Eisbesatz dauerhaft verhindert wird. Im Gegenzug verbrauchen Samsung-Kühlschränke tendenziell etwas mehr Strom - aber das ist angesichts der heutigen niedrigen Verbrauchswerte wirklich kleinlich gedacht.

Im Vergleich viel A++ und A+++

Ein Großteil ordnet sich mindestens in die zweitbeste Energieeffizienzklasse A++ ein. Die beste Energieeffizienzklasse A+++ ist inzwischen auch gut vertreten. Hierbei muss bedacht werden, dass auch Samsung-Kühlschränke mit "nur" A++ fast durchweg NoFrost bieten. Die Energieeffizienz bleibt also erhalten, während Konkurrenzgeräte mit A+++ ohne NoFrost schnell Eisschichten bilden, welche die Effizienz immer weiter absenken. Auf lange Sicht laufen Sie also selbst mit einem Samsung-Modell mit A++ nicht zwangsläufig teurer.

Die energieeffizientesten Samsung-Kühlschränke von unserer Bestenliste


Fokus auf große Kombinationen und Side-by-Side-Modelle

Samsung stellt fast ausschließlich Kühl-Gefrier-Kombinationen her. Dies unterscheidet das Unternehmen von den großen europäischen Marken, welche vielfach nach wie vor einen starken Fokus auf Vollraumkühlschränke ohne Eisfach legen. Die Kombinationen beginnen mit dem Buchstabenkürzel RB oder RL, die wenigen reinrassigen Kühlschränke verstecken sich hinter der Bezeichnung RR. Als konsequente Komfort-Fortentwicklung der herkömmlichen Kühl-Gefrier-Kombinationen bilden die Side-by-Side-Modelle bei Samsung sogar den Schwerpunkt – einmalig unter den Anbietern am deutschen Markt. Sie werden durch ein RS oder SBS gekennzeichnet. French-Door-Modelle schließlich mit durchgehender Gefrierschublade im unteren Teil sind mit RF markiert.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Samsung Kühlschrank Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Samsung Kühlschränke Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Samsung Kühlschränke sind die besten?

Die besten Samsung Kühlschränke laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Ausstattung und Design haben ihren Preis
  2. Im Vergleich viel A++ und A+++
  3. Die energieeffizientesten Samsung-Kühlschränke von unserer Bestenliste
  4. Fokus auf große Kombinationen und Side-by-Side-Modelle

» Mehr erfahren

Welche Samsung Kühlschränke sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf