Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 11 weitere Magazine

Samsung Kühlschränke Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Samsung
  • Alle Filter aufheben

155 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: RB53DG706AS9EF RB6000 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    46 €/J.**

    A

    Sehr gut

    1,0

    Samsung RB53DG706AS9EF RB6000

    Nachhaltig

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 538 l
    Smar­ter Riese mit sehr guter Ener­gie­bi­lanz
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kühlschrank im Test: RL34C600CSA/EG RB7300 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    58 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,4

    Samsung RL34C600CSA/EG RB7300

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 344 l
    Steue­rung auch von unter­wegs
  • 3
    Kühlschrank im Test: RL34C652CSA/EG RB7300 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    58 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,4

    Samsung RL34C652CSA/EG RB7300

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 341 l
    Smarte Kom­bi­lö­sung mit durch­dach­ter Innen­ein­tei­lung und Was­ser­spen­der
  • 4
    Kühlschrank im Test: RL38C602CB1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    60 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,4

    Samsung RL38C602CB1/EG

    • Typ: Geträn­ke­kühl­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 390 l
    Intel­li­gente Tech­nik und durch­dachte Innen­ein­tei­lung
  • 5
    Kühlschrank im Test: RS6GA8532SL/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    101 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,5

    Samsung RS6GA8532SL/EG

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
    5 Modi für indi­vi­du­elle Kühl-​ und Gefrier­steue­rung
  • 6
    Kühlschrank im Test: RL38A776ASR/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    38 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Samsung RL38A776ASR/EG

    Nachhaltig

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 387 l
    Spar­sa­mer Kühl-​ und Gefrier-​Bolide
  • 7
    Kühlschrank im Test: RL38A7B5BS9/EG Bespoke von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    48 €/J.**

    B

    Gut

    1,6

    Samsung RL38A7B5BS9/EG Bespoke

    Nachhaltig

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 387 l
    Gefrier­kom­bi­na­tion mit vie­len über­zeu­gen­den Kau­far­gu­men­ten
  • 8
    Kühlschrank im Test: RL38C776ASR/EG RB7300 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    38 €/J.**

    A

    Gut

    1,8

    Samsung RL38C776ASR/EG RB7300

    Nachhaltig

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 387 l
    Smart und fle­xi­bel nutz­bar mit sehr guter Ener­gie­bi­lanz
  • 9
    Kühlschrank im Test: RS6HA8891B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    124 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Samsung RS6HA8891B1/EG

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 614 l
    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank der neues­ten Gene­ra­tion
  • 10
    Kühlschrank im Test: RB29HER2CSA von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    108 €/J.**

    F

    Gut

    1,8

    Samsung RB29HER2CSA

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 302 l
    Groß­zü­gi­ges Nutz­vo­lu­men und gute Hand­ha­bung, jedoch hoher Strom­ver­brauch
  • 11
    Kühlschrank im Test: RL36R8739B1/EG RB8000 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    75 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    Samsung RL36R8739B1/EG RB8000

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 368 l
    Spar­same Gefrier­kom­bi­na­tion mit moder­ner Kühl­tech­nik
  • 12
    Kühlschrank im Test: RS6GA8521B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    126 €/J.**

    E

    Gut

    1,9

    Samsung RS6GA8521B1/EG

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
    Side-​by-​Side-​ Kühl­schrank mit fünf Betriebs­modi
  • 13
    Kühlschrank im Test: RH68B8521S9/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    123 €/J.**

    E

    Gut

    2,3

    Samsung RH68B8521S9/EG

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 627 l
    Tem­pe­ra­tur­sta­bil mit hoher Gefrier­leis­tung und inte­grier­tem Was­ser­tank
  • Unter unseren Top 13 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Samsung Kühlschränke nach Beliebtheit sortiert. 

  • Kühlschrank im Test: RS62DG5003S9EF RS5000 von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    126 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Samsung RS62DG5003S9EF RS5000

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 655 l
    Geräu­mi­ges Stand­ge­rät für große Haus­halte
  • Kühlschrank im Test: RL38T776CB1/EG RB7300 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    60 €/J.**

    C

    Gut

    1,6

    Samsung RL38T776CB1/EG RB7300

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 390 l
    Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion mit Umluft­küh­lung
  • Kühlschrank im Test: RS64DG53R3B1EF RS5000 von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    124 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Samsung RS64DG53R3B1EF RS5000

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
    Geräu­mige Gefrier­kom­bi­na­tion mit WLAN-​Anbin­dung
  • Kühlschrank im Test: RL38A7CGTS9/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    35 €/J.**

    A

    Sehr gut

    1,4

    Samsung RL38A7CGTS9/EG

    Nachhaltig

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 387 l
    Smart und strom­spa­rend
  • Kühlschrank im Test: RB38C607AB1/EF RB7300 von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    38 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    Samsung RB38C607AB1/EF RB7300

    Nachhaltig

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 387 l
    Spar­same Kom­bi­lö­sung mit guter Aus­stat­tung
  • Kühlschrank im Test: RL30J3005SA RB3000 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    89 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Samsung RL30J3005SA RB3000

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 311 l
    Moderne Kühl­tech­nik für klei­nere Haus­halte
  • Kühlschrank im Test: RL36T600CSA/EG RB7300 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    59 €/J.**

    C

    Gut

    1,6

    Samsung RL36T600CSA/EG RB7300

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 365 l
    Spar­sam, leise und groß­zü­gig
  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Samsung Kühlschränke Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Samsung Kühlschränke sind die besten?

Die besten Samsung Kühlschränke laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.