Das Wichtigste auf einen Blick:
- verbaute Markengeräte: Electrolux/AEG
- hochwertige Modelle zu marktüblichen Preisen, nicht günstiger
- gute Modelle, aber auch einfache Ausführungen
- die besten Modelle mit NoFrost ausgestattet
Während die Möbel von IKEA überaus beliebt sind, begegnen viele Menschen den Elektrogeräten des Konzerns mit einer gewissen Grundskepsis. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Geräte früher von recht billigen Zulieferern stammten und häufig wenig effizient arbeiteten. Doch die Zeiten haben sich geändert und auch IKEA versucht zunehmend mit Qualität zu punkten – vor allem im Küchenbereich.
IKEA braucht den Vergleich nicht scheuen: Markengeräte hinter IKEA-Fassade
Die dazu passend angebotenen Kühlschränke haben im Laufe der Zeit einen ebensolchen Qualitätssprung durchlaufen. Heutige Geräte können durchaus mit guten Modellen auf dem freien Markt mithalten, denn als Lieferanten stehen große Unternehmen wie Electrolux hinter IKEA – und Electrolux ist auf dem hiesigen Markt mit seiner Marke AEG durchaus sehr beliebt. Gerade bei den Kühlgeräten. Einige einfachere Ausführungen stammen indes wohl auch noch von Whirlpool, dies berichtet jedenfalls immer wieder die Kundschaft des schwedischen Möbelhauses.
Die Kombination aus energieeffizient und NoFrost wird immer öfter angeboten
Ein genauer Blick ins Datenblatt ist unumgänglich. Wenn Sie hier aber mit Augenmaß vorgehen, können Sie durchaus ordentliche Qualität erwerben. Denn IKEA hat neben ein paar energiehungrigeren Modellen auch welche mit einer ordentlichen Energieeffizienzklasse im Angebot. Insbesondere die Kombination aus Energieklasse D und NoFrost fürs Gefrierfach gibt es, zum Beispiel bei der von Stiftung Warentest „gut“getesteten
Kühl-Gefrier-Kombination VÄLGÅNG. Dazu müssen Sie nur wissen, dass IKEA die NoFrost-Technik in den Produktmerkmalen nicht explizit so nennt, sondern hinter der Formulierung „Abtauen ist nicht erforderlich, da die automatische Regulierung der Luftfeuchtigkeit Eisbildung auf Gefriergut und Gerät verhindert“ versteckt – dies ist im Grunde genau die Definition von NoFrost.
Preislich kaum Vorteile gegenüber dem freien Handel
Die entsprechenden Geräte sind aber ebenso teuer wie am freien Markt, den IKEA-Preisvorteil haben Sie hier also nicht. Greifen Sie zu einem der Kühlschränke für unter 400 Euro, müssen Sie auf NoFrost ebenso verzichten wie sonst am Markt. Und so kann man eigentlich auch im freien Handel sein Gerät suchen und hat mehr Auswahl. Der Vorteil vom Einkauf bei IKEA ist freilich, dass die Geräte zeitgleich mit einer eventuell neu angeschafften Küche angeliefert und direkt auch in den Möbelkorpus eingebaut werden, sofern Sie eine Einbauküche gewählt haben. Diesen Luxus hat man bei einer Eigenanschaffung natürlich nicht.
von
Janko Weßlowsky
Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.