Side-by-Side-Kühlschränke
(148)-
bis
Los
- A+++ (9)
- A++ (62)
- A+ (69)
- Leise Geräte (31)
- Für große Haushalte (140)
- Ohne Vereisung (NoFrost) (142)
- Frischezone (63)
- Kaltlagerfach (4)
- Flaschenhalterung (19)
- Eiswürfelspender (93)
- Wasserspender (92)
- Türalarm (78)
- Hausbar (35)
- Urlaubsmodus (42)
- Smart-Home-Funktionen (5)
- Stromsparende Geräte (7)
- Einbaugerät (2)
- Standgerät (145)

A+++; Nutzvolumen gesamt: 545 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Plus: ‚Twin Cooling Plus®‘, ‚MultiFlow‘, leichtgängige Griffe, Beleuchtung, automatischer Eis-/Wasserspender. Minus: -.“


1 Testbericht | 8 Meinungen

A++; Nutzvolumen gesamt: 601 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„... Die Bedienung ist kinderleicht, wenn das Modell auch nur wenige Einstellungsoptionen bietet. ... Durch die Sicht in den Kühlraum, ohne die Tür öffnen zu müssen, kann man sich jederzeit einen ...“


1 Testbericht

A++; Nutzvolumen gesamt: 601 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Plus: ‚Door-in-Door‘, ‚Moist Balance Crisper‘, leichtgängige Türen, kein Festwasseranschluss nötig, automatischer Eis-/Wasserspender. Minus: mittelmäßige Gefrierdauer.“


1 Testbericht | 12 Meinungen

A++; Nutzvolumen gesamt: 573 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Plus: schnelles Abkühlen, leichte Bedienung. Minus: wenig Funktionen, mittelmäßige Gefrierdauer.“


1 Testbericht | 23 Meinungen

A+; Nutzvolumen gesamt: 522 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Dieses Modell bietet jede Menge Stauraum. Neben einem 359 Liter fassenden Kühl- gibt es auch ein 163 Liter großes Gefrierteil. Der KAG90AI20 ist überdies mit zwei Türen ausgestattet und verfügt über ...“


1 Testbericht | 3 Meinungen

A+; Nutzvolumen gesamt: 562 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Eine durchschnittliche Familie mit dem ebenso durchschnittlichen Bedarf an Gefriergut und Kühlschrank-Lebensmitteln kann sich beruhigt auf dieses Produkt von Hisense einlassen. Natürlich gibt es ...“


1 Testbericht | 9 Meinungen

A++; Nutzvolumen gesamt: 623 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Plus: ‚ProFresh‘, ‚Hygiene+‘-Filter, ‚ProFreeze‘. Minus: Bedienpanel von außen nicht einsehbar.“


1 Testbericht

A++; Nutzvolumen gesamt: 540 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Der GSP 545 PVYZ8 von LG ist ein derzeit sehr angesagter amerikanischer Kühlschrank, der sich auch für einen größeren Haushalt eignet. Bei unserem Test konnte dieses Modell in vielen Bereichen ...“


1 Testbericht | 53 Meinungen

A+; Nutzvolumen gesamt: 515 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Der KSN 536 aus dem Hause Bauknecht ist ein großer ... Side-by Side-Kühlschrank in der Farbe Silber, der auch über ein Gefrierteil und einen Eiswürfelspender verfügt. Im Inneren findet man viel ...“


1 Testbericht | 5 Meinungen

A+; Nutzvolumen gesamt: 526 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Der Side-by-Side-Kühlschrank namens KA62DP91 von Siemens gefiel bei unserem Test durch seine Ausstattung und der exzellenten Verarbeitung. Die Kühl- und Gefrierleistung sind ebenfalls vollkommen in ...“


1 Testbericht | 3 Meinungen

A++; Nutzvolumen gesamt: 535 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Plus: automatischer Eis-/Wasserspender, gleichmäßige Temperaturverteilung. Minus: Beleuchtung.“


1 Testbericht | 4 Meinungen

A++; Nutzvolumen gesamt: 544 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Plus: 0 bis 3 °C ‚SuperFresh‘-Fach, kurze Kühldauer im Kühlteil, Bar-Fach, automatischer Eis-/Wasserspender mit Wassertank. Minus: verzögerte Reaktion auf Tastendruck, mäßiger Energieverbrauch, ...“


1 Testbericht

A++; Nutzvolumen gesamt: 544 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Plus: 0°-Zone, integrierte Griffe, automatischer Eiswürfel-/Wasserspender, kurze Kühldauer im Kühlbereich. Minus: Front Reinigungsintensiv, mäßiger Stromverbrauch, mittelmäßige Gefrierdauer.“


1 Testbericht

A+; Nutzvolumen gesamt: 516 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Plus: Multi AirFlow-System; ‚Total No Frost‘; ‚Super Gefrieren‘-Funktion; ‚Super Kühlen‘-Funktion; Alarmsignal bei nicht (ordnungsgemäß) geschlossener Tür (ab 2 Minuten). Minus: nicht allzu viel ...“


1 Testbericht | 41 Meinungen

A++; Nutzvolumen gesamt: 543 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
Stärken: hohes Nutzvolumen; eingebaute Eiswürfelmaschine; Extrafach für Barutensiel. Schwächen: Türanschlag nicht wechselbar; hat keine Klimazonen.


2 Testberichte | 64 Meinungen

A++; Nutzvolumen gesamt: 663 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät


29 Meinungen

A++; Nutzvolumen gesamt: 601 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
Das Modell GSJ761PZTZ ist eine moderne Side-by-Side-Gefrierkombination von LG mit einem integrierten Wasser- und Eisspender. Neben diesem Feature bietet der Kühlschrank auch eine Art Vorderfach in …


1 Artikel | 13 Meinungen

A++; Nutzvolumen gesamt: 591 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
LG hat mit dem Modell GSJ 561 PZUZ eine moderne Side-by-Side-Kombination auf den Markt gebracht, die eine hohe Bedienerfreundlichkeit und einige Komforteigenschaften besitzt. Damit eignet sich das …


1 Artikel | 6 Meinungen

A++; Nutzvolumen gesamt: 524 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
Side-by-Side-Kühlschränke liegen im Trend. Die riesigen Geräte bringen puren Luxus in die Küche und entledigen den Besitzer ein für allemal aller Platzsorgen – sofern er den Kühlschrank selbst …


1 Artikel | 21 Meinungen

A+; Nutzvolumen gesamt: 550 l; Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side); Standgerät
„Der HRF 628 AF 6 von Haier ist mit einem recht übersichtlichen Display ausgestattet. ... In den Gemüsefächern bleibt Gemüse bis zu vier Tage frisch und ist nach einer Woche welk und schrumpelig. ...“


1 Testbericht | 7 Meinungen
Testsieger
Aktuelle Side-by-Side-Kühlschränke Testsieger
Tests
Alle Tests anzeigen (39)Maximale Stromersparnis dank Door-in-Door und InstaView
Testbericht über 1 Side-by-Side-Kühlschrank

Testumfeld: Energieeffizienz ist nicht alles. Dank raffinierter Zusatzfunktionen hilft der Kühlschrank von LG im Alltag, noch mehr Strom zu sparen. … weiterlesen
Samsung RS7778FHCSL Kühlschrank im Check
Testbericht über 1 Side-by-Side-Kühlschrank

… weiterlesen
Coole Schränke mit heißen Features
Testbericht über 9 Side-by-Side-Kühlschränke

Side-by-Side-Kühlschränke verdanken ihren Namen der Tatsache, dass bei ihnen - anders als bei den in … weiterlesen
Produktwissen
Komplettes Produktwissen anzeigen (85)Auf die Bedienlogik achten

Lange Zeit galten Side-by-Side-Kühlschränke als reine Stromverschwender. Im Vergleich zum Platzgewinn benötigten sie überproportional viel Energie. Darüber hinaus sorgte die Bedienlogik vieler Geräte …
Ratgeber zu Amerikanische Kühlschränke
Komfortable Geräte mit viel Platz
Das Wichtigste auf einen Blick:
Vorteile:
- viel Stauraum im Kühler und Gefrierer
- Modelle mit Eiswürfel- und Wasserspender erhältlich (Anschluss mit internem Wassertank oder Wasserleitung)
- getrennte Kühlkreisläufe, meist auf das Grad genau einstellbar
- flexibel eingeräumt, dank vieler Ebenen
- breite und tiefe Stellfläche notwendig
- Transport durch Größe und Gewicht schwierig
Wie bewerten Warentester Side-by-Side-Kühlschränke?
Eins der wichtigsten Merkmale bei Kühlschränken sind die Betriebskosten. Hierfür gibt die Energieeffizienzklasse eine erste Einordnung in gute, mittelmäßige und schlechte Produkte. Die Testmagazine messen jedoch genau nach: Stimmen die Herstellerangaben mit den realen Verbrauchswerten überein oder gibt es Abweichungen? Und wie niedrig ist der Stromverbrauch in Kilowattstunden wirklich? Hierfür beziehen die Tester den tatsächlichen Stromverbrauch auf das gesamte Nutzvolumen und bewerten das Ergebnis im Vergleich. Ähnlich sieht es bei der Lautstärke aus: Die Geräuschkulisse im Dauerbetrieb und die maximale Lautstärke beim Einschalten des Kühlaggregats wird der Angabe des Herstellers gegenübergestellt. Da die Prüfverfahren der Hersteller stark reglementiert sind, kommt der ermittelte Verbrauch den angegebenen Werten in der Regel sehr nah.Unterschiedliche Kühl- und Gefrierleistungen vor allem bei den Zusatzfunktionen
Getestet werden auch die Leistungen des Kühl- und des Gefrierteils nach DIN-Norm. Die Temperaturstabilität bei wechselnden Raumtemperaturen wird bewertet. Zusätzlich messen die Tester die Zeit, welche Lebensmittel benötigen, um von Zimmertemperatur auf die ideale Lagertemperatur von 5 °C im Kühlteil beziehungsweise -18 °C im Gefrierteil zu kommen. Bei vorhandener Funktion für Schnellkühlen und Schnellgefrieren werden diese vergleichend zugeschaltet. Hier unterscheiden sich die Ergebnisse stark. Ein genauer Blick in die Tests kann sich lohnen, um den passenden Kühlschrank zu finden.Durchmischte Testteams bewerten die Bedienung und die Spezialfächer
Ein weiteres Kriterium stellt die Bedienung dar: Wie einfach ist es mit dem Kühlschrank im Alltag umzugehen? Lässt sich der Innenraum flexibel anordnen? Sind die Türen leicht zu öffnen und zu schließen? Lassen sich die Funktionen und Temperaturen problemlos einstellen und verändern? Für eine möglichst realistische Einschätzung setzen die Fachmagazine gemischte Testteams aus Laien und Profis zusammen. Viele Side-by-Side-Kühlschränke warten mit speziellen Fächern im Kühlteil auf, welche ideale Lagerbedingungen für Obst, Gemüse und auch Fleisch schaffen. In Frischetests werden verschiedene Gemüsesorten mehrere Tage lang in den dafür vorgesehenen Schubladen gekühlt und abschließend deren Aussehen und Knackigkeit bewertet.Side-by-Side-Kühlschrank mit oder ohne Eiswürfelspender?
Eiswürfelspender von Samsung mit Kaltwasser und Crushed-Ice-Funktion (Bildausschnitt, Bildquelle: samsung.com)
In der Tür des Gefrierteils ist bei vielen Side-by-Side-Geräten mittlerweile ein komfortabler Eiswürfelspender verbaut. Oftmals bietet er auch die Möglichkeit Crushed-Ice sowie kaltes Wasser direkt in ein Glas abzufüllen. Bei der Eisproduktion wird es kurzzeitig laut, vor allem beim Zerkleinern vom Eis, jedoch überwiegen für viele Verbraucher die Vorteile, welche die automatische Eisproduktion auf Knopfdruck mit sich bringt.
Das Türöffnen und das ständige Nachfüllen der Eiswürfelförmchen entfällt. Unterschieden werden verschiedenen Modelltypen: Wasserzufuhr via Festwasseranschluss oder mittels Wassertank. Die Wassertanks werden im Kühlteil angedockt und können leicht wiederbefüllt werden. Mit durchschnittlich vier Liter Volumen sind sie ausreichend groß, nehmen aber gleichzeitig nicht zu viel Platz weg. Beim direkten Anschluss an die Wasserleitung ist kein Gedanke mehr an den Wassernachschub nötig.
Interner Wassertank von LG, lässt sich direkt befüllen oder herausnehmen (Bildausschnitt, Bildquelle: lg.com)
Ein kleiner Vorteil besteht, falls auf den Eisspender bewusst verzichtet werden soll: Der nutzbare Innenraum wird dadurch vergrößert. Auch preislich sind Modelle ohne dieses Extra etwas günstiger in der Anschaffung.
Für wen eignen sich die großen Side-by-Side-Kühlschränke?
Mit durchschnittlich 500 bis 600 Liter Nutzvolumen sind die Side-by-Side-Geräte deutlich breiter und auch tiefer als der Großteil der klassischen Kühl-Gefrier-Kombinationen. Vor allem für große Haushalte, Familien und auch Wohngemeinschaften lohnt sich die Anschaffung, wenn ausreichend Platz in der Küche zur Verfügung steht. Bereits vor dem Kauf sollten die Maße des Kühlschranks mit dem Anlieferungsweg abgeglichen werden. Eng werden kann es bei Treppen und schmalen Türen.Für große WGs lässt sich dank der vielen Ebenen leicht Ordnung schaffen. Die Gefrierteile fassen deutlich mehr als die von Kombigeräten. Ein Side-by-Side-Kühlschrank kann leicht zwei alte Kühl-Gefrier-Kombinationen oder einen Kühlschrank und einen Gefrierschrank ersetzen.
Eine Alternative zum Side-by-Side sind die ähnlich geräumigen French-Door-Kühlschränke. Sie haben lediglich einen anderen Aufbau: Oft gibt es unten ein oder zwei Gefrier- oder Spezialschubfächer mit Kombizonen und oben einen durchgängigen Kühlschrank mit zwei Türen.
Wie sparsam sind die Side-by-Side-Geräte?
Viele Side-by-Side-Modelle sind mit moderner Kühltechnik ausgestattet und erreichen die guten Energieeffizienzklassen A+ und A++. Die Auszeichnung der besten Klasse A+++ erhalten hingegen nur die wenigsten Geräte. Die eigentlichen Verbrauchszahlen in Kilowattstunden erscheinen zwar auf den ersten Blick recht groß, sind jedoch in Bezug auf die großen Nutzvolumina vergleichbar niedrig wie die der Kombigeräte.Wie viele Türen sollte ein Side-by-Side-Kühlschrank haben?
Tür-in-Tür-System von LG zur schnellen Entnahme wichtiger Lebensmittel (Bildquelle: lgblog.de)
Standardgeräte kommen mit zwei Türen aus: Getrennt lassen sich meist links der Gefrierer und rechts der Kühlschrank öffnen. Eine zusätzliche Tür bietet das sogenannte Tür-in-Tür-System einiger Hersteller. Hiermit können häufig verwendete Lebensmittel des Kühlteils durch eine wesentlich kleinere Öffnung entnommen werden. Das spart Strom, da mehr kalte Luft im Inneren verbleibt. Einen ähnlichen Effekt hat eine in die Tür integrierte Klappe, die als Hausbar bezeichnet wird. Geräte mit vier Türen haben meist einen anderen Innenaufbau, bei dem es zum Beispiel unten zwei Gefrierteile und oben ein durchgängiges Kühlteil gibt.