Trockner
(592)-
bis
Los
- Kondenstrockner (397)
- Wärmepumpentrockner (324)
- Ablufttrockner (43)
- Wartungsfreier Kondensator (120)
- Mengenautomatik (22)
- Sensorgesteuerte Trocknung (138)
- Reversierautomatik (211)
- Schontrommel (111)
- Antivibration (59)
- Trommelbeleuchtung (116)

Standgerät; Wärmepumpentrockner; A++; 8 kg; Breite: 60 cm
„Plus: intuitive Bedienung, Mischbeladungssignal. Minus: -.“


1 Testbericht | 7 Meinungen

Standgerät; Wärmepumpentrockner; A+++; 8 kg; Breite: 59,6 cm
„... Mit 91,70 % nimmt das Modell von Bauknecht den 3. Platz ein; neben der ansehnlichen Trocknungsleistung besticht es auch noch mit einem nur maßvollen Stromverbrauch (vor allem im ‚ECO‘-Modus). So ...“


1 Testbericht | 25 Meinungen

Standgerät; Wärmepumpentrockner; A++; 8 kg; Breite: 60 cm
„Plus: kürzeste Trocknungsdauer, beste Trocknungsleistung (Zeitprogramm). Minus: Programmwahl über Zahlencodierung, höchste Betriebslautstärke.“


1 Testbericht

Standgerät; Wärmepumpentrockner; A+++; 8 kg; Breite: 59,8 cm
„In unserem Test von Wärmepumpen-Trocknern vermochte sich das Modell von Siemens mit 94,80 % durchzusetzen und den 1. Platz zu erreichen; dies hat es vor allem seiner ausgezeichneten ...“


3 Testberichte | 32 Meinungen

Säulenfähig, Standgerät; Wärmepumpentrockner; A+++; 8 kg; Breite: 60 cm
„Plus: intuitive Bedienung, Bildschirmhinweis (Kondensator prüfen), ‚leise‘-Option, geringer Energieverbrauch. Minus: hohe Restfeuchte beim Trocknen auf Zeit.“


1 Testbericht | 5 Meinungen

Säulenfähig, Standgerät; Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner; A+++; 8 kg; Breite: 60 cm
Trocknen (50%): „sehr gut“ (1,4); Umwelteigenschaften (15%): „gut“ (1,8); Handhabung (30%): „gut“ (2,3); Sicherheit und Verarbeitung (5%): „sehr gut“ (1,5).


1 Testbericht | 14 Meinungen

Standgerät; Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner; A+++; 8 kg; Breite: 59,8 cm
Trocknen (50%): „gut“; Umwelteigenschaften (15%): „sehr gut“; Handhabung (30%): „gut“; Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“.


2 Testberichte | 34 Meinungen

Säulenfähig, Standgerät; Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner; A++; 8 kg; Breite: 59,6 cm
Trocknen (50%): „gut“; Umwelteigenschaften (15%): „gut“; Handhabung (30%): „gut“; Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“.


3 Testberichte | 8 Meinungen

Säulenfähig, Unterbaufähig, Standgerät; Wärmepumpentrockner; A++; 8 kg; Breite: 59,6 cm
Trocknen (50%): „gut“ (1,6); Umwelteigenschaften (15%): „gut“ (1,6); Handhabung (30%): „gut“ (2,0); Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“ (2,0). Anm. d. Stiftung-Warentest-Redaktion: …


2 Testberichte | 1 Artikel

Säulenfähig, Standgerät; Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner; A+++; 8 kg; Breite: 60 cm
Trocknen (50%): „gut“; Umwelteigenschaften (15%): „gut“; Handhabung (30%): „gut“; Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“.


2 Testberichte | 103 Meinungen

Standgerät; Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner; A+++; 8 kg; Breite: 59,5 cm
Trocknen (50%): „gut“ (1,6); Umwelteigenschaften (15%): „sehr gut“ (1,3); Handhabung (30%): „gut“ (2,4); Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“ (1,7).


1 Testbericht

Standgerät; Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner; A+++; 8 kg; Breite: 60 cm
Trocknen (50%): „gut“ (1,8); Umwelteigenschaften (15%): „gut“ (1,6); Handhabung (30%): „gut“ (1,8); Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“ (1,9).


1 Testbericht

Säulenfähig, Standgerät; Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner; A+++; 8 kg; Breite: 60 cm
Trocknen (50%): „gut“ (1,8); Umwelteigenschaften (15%): „gut“ (1,6); Handhabung (30%): „gut“ (1,8); Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“ (1,9).


1 Testbericht | 2 Meinungen

Standgerät; Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner; A+++; 8 kg; Breite: 65 cm
Trocknen (50%): „gut“ (1,7); Umwelteigenschaften (15%): „sehr gut“ (1,2); Handhabung (30%): „gut“ (2,1); Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“ (1,7).


2 Testberichte | 24 Meinungen

Unterbaufähig, Standgerät; Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner; A+++; 8 kg; Breite: 60 cm
Trocknen (50%): „gut“; Umwelteigenschaften (15%): „gut“; Handhabung (30%): „gut“; Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“.


3 Testberichte | 47 Meinungen

Standgerät; Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner; A++; 8 kg; Breite: 59,7 cm
„Trocknet in allen Programmen sehr gut bis gut. Braucht sehr wenig Strom und lässt sich einfach bedienen, denn die Wärmepumpe kommt ohne Wartung aus: Flusen werden automatisch mit Kondenswasser ...“


3 Testberichte | 153 Meinungen

Unterbaufähig, Standgerät; Wärmepumpentrockner; A+++; 8 kg; Breite: 60 cm
Trocknen (50%): „gut“; Umwelteigenschaften (15%): „sehr gut“; Handhabung (30%): „gut“; Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“.


2 Testberichte | 8 Meinungen

Standgerät; Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner; A++; 8 kg; Breite: 66 cm
Der RC 8055 AH1Z erledigt seine Aufgabe mit Bravour. Der Favoritenspeicher sowie die große Auswahl an Programmen haben sich als nützlich erwiesen. Lobenswert ist der selbstreinigende Kondensator. Zu bemängeln sind Fusselbildung und Programmdauer.


4 Testberichte | 36 Meinungen

Standgerät; Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner; A+; 7 kg; Breite: 60 cm
Trocknen (50%): „gut“; Umwelteigenschaften (15%): „gut“; Handhabung (30%): „gut“; Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“.


2 Testberichte | 10 Meinungen

Standgerät; Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner; A+++; 8 kg; Breite: 59,5 cm
Trocknen (50%): „gut“ (1,6); Umwelteigenschaften (15%): „sehr gut“ (1,3); Handhabung (30%): „gut“ (2,1); Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“ (1,7).


2 Testberichte
Testsieger
Aktuelle Trockner Testsieger
Tests
Alle Tests anzeigen (84)Flusen im Filter
Testbericht über 16 Kondensationswäschetrockner


Wäschetrockner: Alle Modelle trocknen in etwa gleich gut. Nutzer müssen aber die eingebauten Siebe … weiterlesen
Ist dieser Trockner ein Schnäppchen?
Testbericht über 1 Trockner

… weiterlesen
Produktwissen
Komplettes Produktwissen anzeigen (36)Wenn der Kondensator nicht mehr gereinigt werden muss

Trockner sind in den vergangenen Jahren geradezu unglaublich sparsam geworden. Wohl kein anderes Haushaltsgerät hat seinen Strombedarf in so kurzer Zeit dermaßen abgesenkt wie der Trockner. Das ist …
Sparsame Geräte mit viel Bedienkomfort

Insbesondere im Bereich Trocknertechnologie zählt Bosch zu den renommiertesten Herstellern …
Besonders sparsam dank Wärmepumpe und Selbstreinigung

Das Unternehmen Siemens gehört zu den beliebtesten Trocknerherstellern in Deutschland. …
Ratgeber zu Wäschetrockner
Trockner
Unsere Kriterien für gute Trockner auf einen Blick:
- trocknet Wäsche schnell und leise
- geringer Stromverbrauch
- gute Ausstattung
- einfache Reinigung und Bedienung
Trocknen im Vergleich: Die Leistung der unterschiedlichen Gerätetypen
Ablufttrockner- und Kondenstrockner trocknen Wäsche mit größerer Hitzezufuhr als Wärmepumpentrockner. Damit sind die ersten beiden Typen im Gegensatz zu dem Trockner mit Wärmepumpe um Einiges schneller – das gibt bei uns eine gute Bewertung. Leider verbrauchen Ablufttrockner- und Kondenstrockner dabei aber auch enorm viel Energie. Das führt wiederum zur Abwertung.Leise trocknende Geräte bewerten wir besser als laute: Schließlich kann nicht jeder seinen Trockner in einen geschlossenen Raum, geschweige denn in einen Keller, auslagern. Testergebnisse und Nutzermeinungen lassen wir in unsere Notengebung einfließen. Finden die Nutzer einen Trockner, den wir als besonders laut bewerten, jedoch leise, dann machen wir Dich in unserem redaktionellen Text darauf aufmerksam.
Stromverbrauch: Die Besten sind die Wärmepumpentrockner
Die technologisch zeitgemäßen und derzeit am häufigsten verkauften Trockner sind die Wärmepumpentrockner. Sie trocknen Deine Wäsche am schonendsten und verbrauchen im Vergleich zu den anderen beiden Gerätetypen, Kondensations- und Ablufttrockner, am wenigsten Strom. Das spiegelt sich auch in der Energieeffizienzklasse wider: Nur die Wärmepumpentrockner schaffen es, sich in den beiden besten Energieeffizienzklassen A++ und A+++ zu positionieren. Aus unserer Nutzerumfrage wissen wir, dass Verbraucher beim Kauf eines Trockners sehr viel Wert auf dessen Energieeffizienz legen. Daher bewerten wir den Stromverbrauch aller Gerätetypen anhand desselben Notensystems. Damit liegen die Wärmepumpentrockner generell vor den Luftkondensations- und Ablufttrocknern. Da es noch immer Interessenten für die Stromfresser gibt, mithin auch noch Modelle am Markt existieren, stellen wir auf unserer Seite auch Geräte dieser Art vor. Die großen Testmagazine hingegen nehmen Ablufttrockner nicht mehr in ihre Prüfungen auf.Bei Ausstattung und Bedienung steht und fällt die Bewertung nicht mit dem Trocknertyp
Mit welchem Komfort ein Trockner ausgestattet und wie benutzerfreundlich er gestaltet ist, hängt in erster Linie nicht vom Typ ab. Wir bewerten Wärmepumpen-, Luftkondensations- und Ablufttrockner danach, wie gut sie sich reinigen und warten lassen. Wir benoten sie ebenfalls danach, wie leicht Du sie be- und entladen kannst und auch danach, wie einfach sie zu bedienen sind und die einzelnen Programme und Modi sich einstellen lassen – getreu dem Motto: Je einfacher, desto besser. Hierfür stützen wir uns auf Testergebnisse und analysieren Nutzermeinungen.Produktwissen und weitere Tests zu Wäschetrockner
Teurer Hohn Konsument 10/2015 - Filter und Siebe verhindern, dass Flusen das Gerät verstopfen. Die Siebe muss der Nutzer regelmäßig herausnehmen und reinigen. Der Candy-Trockner schnitt beim Reinigen der Flusensiebe und Wärmepumpenfilter nicht so gut ab wie die anderen Geräte.
So trocknen Sie günstig Konsument 10/2014 - Wichtig ist, beide regelmäßig zu säubern. Geschieht das nicht, erhöht sich der Strom- und Zeitaufwand. Der Test vom vergangenen Jahr zeigt, dass eine Ladung Baumwollwäsche schranktrocken dann mehr als fünf Stunden dauern kann. Bei Samsung gestaltet sich das Reinigen des Wärmepumpenfilters allerdings mühsam. Der Filter liegt hinter einer Klappe, die sich nur mit Werkzeug öffnen lässt. Der Trockner erhielt daher in diesem Prüfpunkt ein "weniger zufriedenstellend".
In trockenen Tüchern test (Stiftung Warentest) 9/2015 - Der Energieverbrauch ist vergleichbar mit Waschmaschinen. Trocknen. Schranktrockene Baumwolle bekommt der AEG gut bis sehr gut hin, das Bügelfeuchtprogramm funktioniert aber nicht optimal. Wie beim Waschen ist auch beim Trocknen Geduld gefragt.
Beko DPU 7340 X Stiftung Warentest Online 9/2014 - Beko DPU 7340 X - QUALITÄTSURTEIL: GUT (1,9) mittlerer Onlinepreis: 460,00 Euro (Stand: 17.09.2014) Trocknet sehr gut bis gut. Braucht sehr wenig Strom.
Ins Trockene gebracht test (Stiftung Warentest) 9/2014 - Filter fordern Fürsorge Während sie drehen und lüften, holen Trockner lose Partikel aus der Wäsche: Fasern, Staub, Haare. Alles landet im Flusensieb oder Wärmepumpenfilter. Nutzer müssen beides regelmäßig säubern - bei manchen Maschinen sogar nach jedem Trocknen. Ohne diese Wartung steigen Strom- und Zeitaufwand: Laut unserem Test vom vergangenen Jahr braucht eine Ladung Baumwollwäsche schranktrocken dann mehr als fünf Stunden.
Viele gut, Gorenje mangelhaft test (Stiftung Warentest) 8/2013 - Der Gorenje- Trockner für zirka 545 Euro gehört zu den billigsten Geräten im Test. Das merkt man. Bügelwäsche übertrocknet und die Filter lassen sich nur umständlich reinigen. Doch das ist nicht das Schlimmste. Sollte aus Versehen ein Kind hineinklettern und die Tür zufallen, kann es sich nicht selbst befreien. Die Tür schließt zu fest. Das Kind kann sie von innen nicht aufdrücken.
Panasonic macht der Wäsche Dampf Technik zu Hause.de 3/2013 - Er trocknet bereits bei niedrigen 45 °C besonders schonend. Damit sind auch hitzeempfindliche Textilien wie Nylon, Wolle und Seide trocknertauglich. 8 Kilogramm Baumwolltextilien verwandelt der Panasonic Wärmepumpentrockner mit nur 1,54 kWh Strom (Programm "Baumwolle schranktrocken" + Eco-Modus; Waschprogramm mit 1.000 Schleudertouren) in schranktrockene Wäsche, die sich angenehm weich auf der Haut anfühlt.
EcoTopTen-Wäschetrockner EcoTopTen 10/2012 - Deshalb werden in diesem Bereich keine funktionalen Kriterien für EcoTopTen-Wäschetrockner festgelegt. Im Rahmen der EcoTopTen-Kampagne werden allgemeine, geräteunabhängige Tipps zum umweltfreundlichen und Kosten sparenden Trocknen der Wäsche kommuniziert.
LG hat die Schrauben locker test (Stiftung Warentest) 10/2012 - Gutes Gerät für vergleichsweise wenig Geld; aber nicht mehr lieferbar. Trommel fasst üppige 8 Kilogramm zum Waschen und 5 Kilogramm zum Trocknen. Wäscht und trocknet insgesamt gut, Programme dauern recht lange. Wäsche ballt sich auch stark zusammen. Türanschlag links.
Die Sparer kommen test (Stiftung Warentest) 1/2012 - Programme dauern auch lange. Hoher Stromverbrauch. Manko: Pustet viel Feuchtigkeit in den Raum (schlechte Kondensationswirkung). Keine Anzeige für das Reinigen des Wärmetauschers, Tür öffnet nur nach links, nicht auf die Waschmaschine stellen, nicht unterbaufähig.
EcoTopTen-Wäschetrockner EcoTopTen 6/2011 - Bei 131 bzw. 109 Trockenzyklen pro Jahr (5 kg- bzw. 6 kg-Wäschetrockner) ergibt sich eine theoretische Lebensdauer der Wäschetrockner von 12,2 bzw. 15,2 Jahren9. Da auch nutzungsunabhängig Verschleiß angenommen wird, wird die maximale Lebensdauer von 6 kg-, 7 kg- und 8 kg-Geräten entsprechend GfK ebenfalls auf 13 Jahre begrenzt.
EcoTopTen-Wäschetrockner EcoTopTen 4/2009 - Hieraus ergibt sich eine Trockenhäufigkeit von 126 bzw. 105 Trockenzyklen pro Jahr (bei 5 kg- bzw. 6 kg-Wäschetrocknern). Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Nutzungsparameter.
Angekommen test (Stiftung Warentest) 10/2009 - Trockengradanzeige fehlt. Blomberg, Billigster Wärmepumpentrockner, ist etwas langsam und etwas laut, mit langer Knitterschutzphase (2 Stunden); trocknet insgesamt gut, aber das Wärmepumpensieb ist umständlich zu reinigen; gibt relativ viel Feuchtigkeit in den Raum ab. Miele T 8823 C, Bester herkömmlicher Kondensationstrockner im Test; trocknet insgesamt gut, nur das Reinigen des Wärmetauschers ist etwas umständlich (Hilfsmittel nötig). Gebrauchsanleitung überfrachtet mit Programmieranweisungen.
Mit Flauschfaktor test (Stiftung Warentest) 10/2006 - Neue, farbige Textilien nicht mit hellen Stücken zusammen trocknen (Verfärbungen möglich). FÜR DIE BLUMEN Das Wasser aus dem Kondensatbehälter lässt sich zum Blumengießen benutzen, wenn es zuvor gefiltert wurde (Kaffeefilter). ZUSCHÜSSE Manche Stromversorger fördern den Kauf von energiesparenden Haushaltsgeräten. Erkundigen Sie sich nach Zuschüssen.
Elf Wäschetrockner im Test Trockner im Wandel Trockner gelten generell als teures Vergnügen, denn die meisten Geräte verbrauchen sehr viel Strom. Das muss heute nicht mehr sein, meint die Stiftung Warentest, die elf Wäschetrockner, darunter fünf mit Wärmepumpentechnik, untersuchte. Wer sich ein Gerät mit Wärmepumpentechnik zulegt, kann seinen Stromverbrauch um bis zu 50 Prozent senken. Glücklicherweise gibt es derer immer mehr auf dem Markt.
Neue Generation Miele Wäsche- und umweltschonend Miele hat sich für seine neue Wäschetrockner-Generation die Verknüpfung von Umweltfreundlichkeit und schonenden Umgang mit der Wäsche auf die Fahne geschrieben. Die vier neuen Trockner-Modelle, der T8926 WP EcoComfort , der T8927 WP EcoComfort, der T9747 WP EcoComfort und der T9767 WP Exklusiv Edition,arbeiten mit einem neuartigen Wärmetauscher. Dadurch sollen Heizleistung und Steuerung exakt angepasst werden und die Wäsche während des Trocknens schonen. Außerdem sind die Wäschetrommeln mit Softrippen ausgestattet. Hier können keine scharfen Kanten die sensible Wäsche beschädigen. Laut Miele macht es dabei keinen Unterschied, ob die Maschine stark oder wenig beladen ist.
Progress Ablufttrockner PTA 11 Billig gekauft, teuer bezahlt Der Wäschetrockner PTA 11 von Progress ist bereits für circa 170 Euro zu bekommen, bietet dafür aber auch weder Komfort noch eine gute Ausstattung. Der PTA 11 arbeitet mit der Ablufttechnik, das bedeutet, dass die feuchte Luft aus dem Gerät durch einen Schlauch abgeleitet werden muss. Das empfiehlt sich nicht in allen Räumen. Außerdem hat das Gerät einen sehr hohen Energieverbrauch schafft es lediglich in die Energieeffizienzklasse C. Daher eignet sich der Trockner nicht für Haushalte, in denen viel Wäsche anfällt. Um sich vor unangenehmen Überraschungen auf der Stromrechnung zu schützen sollte man ein sparsameres Gerät wählen.