Beko produziert alle Kühlschrank-Bauarten. Im Portfolio finden Sie Modelle mit Annehmlichkeiten wie NoFrost oftmals günstiger als bei der Konkurrenz.
Unsere Redaktion stellt die Beko Kühlschränke-Bestenliste sorgfältig für Sie zusammen. Dabei sorgen zwei Säulen dafür, dass Sie einen vollständigen Überblick über die Qualität eines Produktes erhalten: die Testergebnisse der Fachmagazine und die Erfahrungsberichte von Kundinnen und Kunden.

Unsere Quellen:

  • und 6 weitere Magazine

Beko Kühlschränke Bestenliste

Top-Filter: Typ

88 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: RCNE560E50ZXPN von Beko, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    103 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,4

    Beko RCNE560E50ZXPN

    Spar­sa­mer Kühl­bo­lide
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 514 l
  • 2
    Kühlschrank im Test: B5RCNE366HXB von Beko, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    84 €/J.**

    C

    Gut

    1,8

    Beko B5RCNE366HXB

    Stand­ge­rät mit wech­sel­ba­rem Tür­an­schlag
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 324 l
  • 3
    Kühlschrank im Test: RCNE366E70ZXBRN von Beko, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    56 €/J.**

    B

    Gut

    1,8

    Beko RCNE366E70ZXBRN

    Hält Obst und Gemüse beson­ders lange frisch
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 323 l
  • 4
    Kühlschrank im Test: RCNA366E60XBN von Beko, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    70 €/J.**

    C

    Gut

    2,5

    Beko RCNA366E60XBN

    Effi­zi­ent und kom­for­ta­bel
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 324 l
  • 5
    Kühlschrank im Test: RCNA366K40XBN von Beko, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    106 €/J.**

    E

    Befriedigend

    2,9

    Beko RCNA366K40XBN

    No-​Frost-​Sys­tem im Gefrier­teil und getrennte Kühl­kreis­läufe
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 324 l
  • 6
    Kühlschrank im Test: RCSA366K40XBN von Beko, Testberichte.de-Note: 3.4 Befriedigend

    103 €/J.**

    E

    Befriedigend

    3,4

    Beko RCSA366K40XBN

    Kein Gerät zum Ener­gie­spa­ren
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 343 l
  • Unter unseren Top 6 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Beko Kühlschränke nach Beliebtheit sortiert. 

  • Kühlschrank im Test: TSE1424N von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    38 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Beko TSE1424N

    Ein­fa­cher Kühl­schrank für geringe Ansprü­che
    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Unter­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 128 l
  • Kühlschrank im Test: TSE1284N von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    58 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Beko TSE1284N

    Tisch­kühl­schrank mit Gefrier­fach und LED-​Beleuch­tung
    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 114 l
  • Kühlschrank im Test: GNO4331XPN von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    122 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Beko GNO4331XPN

    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank mit No-​Frost-​Sys­tem und 0-​Grad-​Zone
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 442 l
  • Kühlschrank im Test: TS190030N von Beko, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    45 €/J.**

    F

    Gut

    1,8

    Beko TS190030N

    Für kleine Haus­halte mit gerin­gen Ansprü­chen
    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 88 l
  • Kühlschrank im Test: RCNA366I60XBN von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    70 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Beko RCNA366I60XBN

    Spar­sam, leise und funk­tio­nal
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 324 l
  • Kühlschrank im Test: GNE63521DXB von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    174 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Beko GNE63521DXB

    Ele­gante Kom­bi­lö­sung mit getrenn­ten Kühl­kreis­läu­fen und No-​Frost-​Tech­nik
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 576 l
  • Kühlschrank im Test: RCSA406K40DXBN von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    108 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Beko RCSA406K40DXBN

    Frei­ste­hende Gefrier­kom­bi­na­tion mit Was­ser­spen­der
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 386 l
  • Kühlschrank im Test: GNE60530DXN von Beko, Testberichte.de-Note: 4.0 Ausreichend

    161 €/J.**

    F

    Ausreichend

    4,0

    Beko GNE60530DXN

    Geräu­mige Gefrier­kom­bi­na­tion mit meh­re­ren Tem­pe­ra­tur­zo­nen
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 539 l
  • Kühlschrank im Test: TSE 1284 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    39 €/J.**

    Gut

    1,6

    Beko TSE 1284

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 114 l
  • Kühlschrank im Test: GN1603140XBN von Beko, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    139 €/J.**

    E

    Befriedigend

    3,0

    Beko GN1603140XBN

    Solide aus­ge­stat­tet mit Son­nen­licht im Fris­che­fach
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 580 l
  • Kühlschrank im Test: GNO4331XP von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    128 €/J.**

    ohne Endnote

    Beko GNO4331XP

    Funk­tio­nal, aber strom­hung­rig
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 436 l
  • Kühlschrank im Test: GNE 60530 DX von Beko, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    151 €/J.**

    Gut

    1,7

    Beko GNE 60530 DX

    Gutes Gerät, aber es gibt inter­essan­tere Kon­kur­ren­ten
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 540 l
  • Kühlschrank im Test: TSE 1283 von Beko, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    82 €/J.**

    Gut

    2,0

    Beko TSE 1283

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 114 l
  • Kühlschrank im Test: B 1752 F von Beko, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    56 €/J.**

    Befriedigend

    2,7

    Beko B 1752 F

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 110 l
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Bekannt für preis­lich beson­ders attrak­tive Ange­bote

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Beko RCNE365E40X Mit A+++ und NoFrost, dazu leise im Betrieb: die "gute" Kühl-Gefrier-Kombination RCNE365E40X für knapp über 500 Euro. (Bild: beko-hausgeraete.de)

Das zur türkischen Arcelik-Gruppe gehörende Unternehmen Beko gehört zu den größten europäischen Hersteller von Weißer Ware und besitzt insbesondere im Bereich der Kühlschränke eine über lange Jahre aufgebaute Reputation. Hierbei ist Beko in Deutschland vor allem für seine preiswerten Modelle bekannt, welche in den Hitlisten großer Verkaufsportale durchaus auf den vorderen Rängen zu finden sind. Selbst Kühl-Gefrier-Kombinationen sind teilweise für lediglich 350 bis 400 Euro erhältlich.

Im Vergleich teilweise nur halb so teuer wie die Markenkonkurrenz

Damit kosten Beko-Geräte oft nur die Hälfte dessen, was Sie für die Geräte der großen Markenhersteller hinblättern müssen. Im Gegenzug muss man natürlich mit einer deutlich reduzierten Ausstattung leben können. Schnickschnack wie antibakterielle Beschichtungen, spezielle 0-Grad-Fächer oder Geruchsfilter werden Sie in dieser Klasse nicht vorfinden. Auch NoFrost ist in diesem Segment unüblich. Wer jedoch nur einen simplen Kühlschrank ohne Extras sucht, wird hier mit Sicherheit fündig.

Aber auch viele hochwertige Produkte im Portfolio

Ohnehin täte man dem Hersteller mit der reinen Reduzierung auf Billiggeräte Unrecht. Denn wer einen Blick auf die Herstellerseite wirft, findet hier sehr wohl eine ganze Reihe moderner Topgeräte, darunter sogar Modelle mit NoFrost-Technologie und Energieeffizienzklasse A+++. Dies sind natürlich auch deutlich teurer, mit 700 bis 800 Euro aber teils immer noch attraktiver als die Markengeräte, die auch mal die 1.000-Euro-Grenze reißen können. Dennoch ist Beko vor allem für seine billigeren A+-Modelle und kleine Tischkühlschränke bekannt. Woran das genau liegt, ist nicht ganz ersichtlich, denn die Qualität der großen Beko-Geräte wird auch durch die Nutzer durchaus recht gut bewertet.

Modellbezeichnungen - was verraten Ihnen die Kürzel im Namen?

Wer zu einem Beko-Kühlschrank greifen möchte, kann sich an der Modellbezeichnung orientieren, die oftmals schon eine Menge über das Gerät verrät. Große Kühl-Gefrier-Kombinationen mit NoFrost-Technik werden unter dem Kürzel „CN“ oder „CHA“ geführt, Geräte mit einer automatischen Abtaufunktion nur für den Kühlbereich nicht aber das Gefrierfach unter „CSA“ und Geräte ganz ohne Umluftfunktion unter „CS“. Side-by-Side-Modelle sind unter „GNE“ zu finden. Vollraumkühlschränke ohne Eisfach wiederum werden durch „SS“ oder „SSE“ identifiziert, kleine Tischkühlschränke durch ein „TSE“ oder „TS“.

NoFrost-Geräte und Farben

Einbaugeräte wiederum werden durch ein „I“ am Ende der Buchstabenkombination kenntlich gemacht, so sind Kühl-Gefrier-Kombinationen unter „CBI“ (Eintürer) oder „RBI“ (Doppeltürer) zu finden, reine Kühlgeräte „LBI“ oder schlicht „B“ (im Falle von Unterbaukühlschränken). In allen Fällen steht ein „N“ innerhalb dieser Buchstaben-Codes für die NoFrost-Technik, die Farbe des Gerätes wird in Form eines weiteren Buchstabens an die Zahlenkombination der Baureihe angehangen. Hierbei steht „X“ für Edelstahl, „P“ für Schwarz und „S“ für Silber. Geräte in klassischem Weiß besitzen keinen an die Modellnummer angehangenen Buchstaben.

Beko-Kühlschränke mit NoFrost aus unserer Bestenliste

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Beko RCNE560E50ZXPN

ab 749,99 €

RCNE560E50ZXPN

Sehr gut

1,4

Spar­sa­mer Kühl­bo­lide

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1 Meinung

1 Test

Beko B5RCNE366HXB

ab 499,00 €

B5RCNE366HXB

Gut

1,8

Stand­ge­rät mit wech­sel­ba­rem Tür­an­schlag

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

245 Meinungen

0 Tests

Beko RCNA366E60XBN

ab 669,00 €

RCNA366E60XBN

Gut

2,5

Effi­zi­ent und kom­for­ta­bel

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

61 Meinungen

1 Test

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Beko Kühlschrank Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Beko Kühlschränke sind die besten?

Die besten Beko Kühlschränke laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Im Vergleich teilweise nur halb so teuer wie die Markenkonkurrenz
  2. Aber auch viele hochwertige Produkte im Portfolio
  3. Modellbezeichnungen - was verraten Ihnen die Kürzel im Namen?
  4. NoFrost-Geräte und Farben
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf