Entweder mit Wassertank oder Festwasseranschluss: Eiswürfel sind zu jeder Zeit verfügbar. Spenden oft parallel dazu auch kühles Wasser.
Wir haben für Sie die besten Kühlschränke mit Eiswürfelspender zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Momentan an der Spitze: Modell BQ9I MO1L von Bauknecht.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 13 weitere Magazine

Kühlschränke mit Eiswürfelspender Bestenliste

Top-Filter: Typ

213 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: BQ9I MO1L von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    183 €/J.**

    F

    Sehr gut

    1,3

    Bauknecht BQ9I MO1L

    French-​Door-​Kühl­schrank mit drei Kühl­kreis­läu­fen
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 592 l
  • 2
    Kühlschrank im Test: GML844PZAE von LG, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    133 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,4

    LG GML844PZAE

    Kühlt spe­zi­ell die Tür­fä­cher
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 506 l
  • 3
    Kühlschrank im Test: RS6GA8842B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    119 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,4

    Samsung RS6GA8842B1/EG

    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank mit Eis­wür­fel­s­pen­der und Umluft­küh­lung
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
  • 4
    Kühlschrank im Test: GSXV91PZAE von LG, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    148 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,4

    LG GSXV91PZAE

    Kom­fort­kühl­schrank mit App-​Steue­rung
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
  • 5
    Kühlschrank im Test: Serie 6 KAG93AIEP von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    137 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 6 KAG93AIEP

    Umfang­rei­che Aus­stat­tung, erhöh­ter Strom­bedarf
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 560 l
  • 6
    Kühlschrank im Test: Serie 6 KAI93VIFP von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    172 €/J.**

    F

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 6 KAI93VIFP

    Viel Platz im kom­pak­ten Gehäuse
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 562 l
  • 7
    Kühlschrank im Test: NRS9EVX von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    137 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Gorenje NRS9EVX

    Option für grö­ßere Fami­lien und WGs
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 562 l
  • 8
    Kühlschrank im Test: NRS9182VX von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    137 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Gorenje NRS9182VX

    Geräu­mi­ger Side-​by-​Side-​Kühl­schrank mit Extras
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 562 l
  • 9
    Kühlschrank im Test: RQ760N4BFE von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    149 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Hisense RQ760N4BFE

    Geräu­mige Gefrier­kom­bi­na­tion mit drei Tem­pe­ra­tur­zo­nen
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 584 l
  • 10
    Kühlschrank im Test: MDRS678FGF02 von Midea, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    169 €/J.**

    F

    Gut

    1,6

    Midea MDRS678FGF02

    Großer Funk­ti­ons­um­fang, aber ener­gie­hung­rig
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 516 l
  • 11
    Kühlschrank im Test: GSLV71MCLE von LG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    149 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    LG GSLV71MCLE

    Groß­zü­gi­ges Platz­an­ge­bot und Erfri­schun­gen für zwi­schen­durch
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
  • 12
    Kühlschrank im Test: RS6JA8811B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    149 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Samsung RS6JA8811B1/EG

    Effi­zi­en­ter, gut aus­ge­stat­te­ter Kühl-​Riese
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
  • 13
    Kühlschrank im Test: KS-DDX 6.32 WT von Midea, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    108 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Midea KS-DDX 6.32 WT

    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank mit zwei Kühl­kreis­läu­fen und No-​Frost-​Sys­tem
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 520 l
  • 14
    Kühlschrank im Test: RS6HA8891B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    147 €/J.**

    E

    Gut

    2,0

    Samsung RS6HA8891B1/EG

    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank der neues­ten Gene­ra­tion
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 614 l
  • 15
    Kühlschrank im Test: RS818N4TFE von Hisense, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    147 €/J.**

    E

    Gut

    2,0

    Hisense RS818N4TFE

    Sidy-​by-​Side-​ Kühl­schrank mit WLAN-​Anwen­dung
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 632 l
  • 16
    Kühlschrank im Test: GSJV31DSXF von LG, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    183 €/J.**

    F

    Gut

    2,1

    LG GSJV31DSXF

    Mit inte­grier­tem Was­ser­spen­der und Tür-​in-​Tür Schnell­zu­griff
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
  • 17
    Kühlschrank im Test: GSJV71PZLE von LG, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    149 €/J.**

    E

    Gut

    2,1

    LG GSJV71PZLE

    Lineare Kühl­tech­nik für gleich­mä­ßige Tem­pe­ra­tur und lange Fri­sche
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
  • 18
    Kühlschrank im Test: RS6GA8521B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    149 €/J.**

    E

    Gut

    2,2

    Samsung RS6GA8521B1/EG

    Side-​by-​Side-​ Kühl­schrank mit fünf Betriebs­modi
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
  • 19
    Kühlschrank im Test: RH68B8521S9/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    146 €/J.**

    E

    Gut

    2,3

    Samsung RH68B8521S9/EG

    Tem­pe­ra­tur­sta­bil mit hoher Gefrier­leis­tung und inte­grier­tem Was­ser­tank
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 627 l
  • 20
    Kühlschrank im Test: Serie 5 HSR5918DIMP von Haier, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    107 €/J.**

    D

    Gut

    2,4

    Haier Serie 5 HSR5918DIMP

    Gute Kühl­leis­tung, kleine Man­kos
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 511 l
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Kühlschränke mit Eiswürfelspender nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Kühlschränke mit Eisspender

Was es zu beach­ten gilt

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • entweder mit Wassertank oder Festwasseranschluss
  • Festwasseranschluss sorgt für Keimfreiheit
  • Wassertanks sollten regelmäßig gereinigt werden
  • spendet in der Regel auch gekühltes Wasser

Samsung RS54HDRPBSR Klassischer Side-by-Side-Kühlschrank mit Eiswürfelspender: Testsieger RS54HDRPBSR von Samsung. (Bild: samsung.com)

Es ist das klassische Luxusmerkmal der übergroßen Side-by-Side-Kühlschränke: der Eiswürfelspender. Er liefert Ihnen praktisch geformte Eiswürfel für erfrischende Drinks, was insbesondere im Sommer ein echtes Plus ist.
Aber wussten Sie, dass es sich beim Eiswürfelspender in der Regel nur um eine Aufwertung des für die Klasse ohnehin typischen Wasserspenders handelt? Entsprechend können Sie die Funktion auch An- und Ausschalten beziehungsweise umschalten.

Wie funktioniert so ein Eiswürfelspender?

Im Auslieferungszustand gibt der Kühlschrank meist erst einmal ganz normal gekühltes Wasser ab. Erst beim Einschalten der Eiswürfelfunktion werden die im Eiswürfelbehälter hängenden Metallstäbe entsprechend gefrostet, damit sich daran die Eiswürfel bilden.

Der Kühlschrank ist hierbei auf eine bestimmte Gefrierdauer voreingestellt, bei der sich erfahrungsgemäß mundgerechte Würfel bilden. Anschließend werden die Metallstäbe nicht mehr gekühlt, sondern vielmehr sogar erwärmt. Dadurch rutschen die Würfel hinab in den Behälter. Oft, aber nicht immer, ist hier auch ein Crusher angeschlossen, der aus den Würfeln auf Wunsch noch geschrotetes Eis machen kann.

Hat das System auch Haken?

Kommt nicht gleich Eis, sondern nur Wasser aus dem Spender, ist die Würfelfunktion vielleicht ganz einfach noch deaktiviert. Darüber hinaus sollten Sie bedenken, dass das Erzeugen der Eiswürfel durch diese Methode seine Zeit dauert. Man sollte seine Eiswürfelproduktion für die Party am Abend also am besten rechtzeitig einige Stunden im Voraus beginnen. Kommen trotz allem keine Eiswürfel, kann es sein, dass die kurze Anwärmphase nicht richtig bemessen ist und die Würfel sich nicht vom Bereiter lösen und dann in den Behälter fallen – in solchen Fällen hilft es leider nur, den Kundendienst zu kontaktieren. Übrigens ist umgekehrt ein regelmäßiges Klacken aus heiterem Himmel, das lästig wirken kann, kein Fehler, sondern einfach der Moment, in welchem die Würfel in den Behälter fallen.

Wassertank vs. Festwasseranschluss im Vergleich: Welches System ist besser?

Vorteilhaft ist es, wenn Sie einen Kühlschrank mit Festwasseranschluss wählen. Natürlich sind Sie bei einem internen Wassertank unabhängig von einem Wasseranschluss und können das Gerät demnach nach Belieben frei aufstellen, doch neigen solche Tanks leider auch schnell zum Verkeimen oder gar Schimmeln. Zu Ihrem eigenen Besten sollten Sie deshalb unbedingt eine regelmäßige Reinigung einplanen und auch das Wasser alle paar Tage wechseln. Beim Wasseranschluss gibt es dagegen keinen leeren Raum, in dem Staunässe zu Problemen führen kann - zumindest, wenn der Leitungsschlauch schön kurz ist.

Aus unserer Bestenliste: die energieeffizientesten Kühlschränke mit Eiswürfelspender

  Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
RS6GA8822S9/EG

ohne Endnote

44,3 kWh Fle­xibler Side by Side mit viel Platz

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

18 Meinungen

0 Tests

Sam­sung RS6GA8532SL/EG

ab 1999,00 €

RS6GA8532SL/EG

ohne Endnote

44,3 kWh 5 Modi für indi­vi­du­elle Kühl-​ und Gefrier­steue­rung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests

Midea KS-​DDX 6.32 WT

ab 1199,00 €

KS-DDX 6.32 WT

Gut

1,8

48,8 kWh Side-​by-​Side-​Kühl­schrank mit zwei Kühl­kreis­läu­fen und No-​Frost-​Sys­tem

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

489 Meinungen

1 Test


Welcher Kühlschrank mit Eiswürfelspender ist empfehlenswert?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Side-by-Side- oder French-Door-Kühlschrank mit Eiswürfelspender sind, werden Sie schnell feststellen, dass es nur wenige Tests gibt. Die Stiftung Warentest beispielsweise konzentriert sich in ihren Vergleichen meist auf Kühl-Gefrier-Kombinationen, einfache Kühlschränke mit Gefrierfach oder sogenannte Vollraumkühlschränke (ohne Tiefkühlmöglichkeit). Diese sind in unseren Breitengraden noch immer die gängigen Modelle.

Die Tester von ETM Testmagazin haben in den vergangenen Jahren jedoch immer mal wieder große Kühlschränke mit Eiswürfelspender untersucht und können nahezu jedem getesteten Modell gute bis sogar sehr gute Leistungen bescheinigen. Ein im Herbst 2018 „gut“ getestetes Modell mit Eisspender ist beispielsweise der Side-by-Side RS6GN8331S9/EG von Samsung. Mit 617 Liter Gesamtnutzvolumen taugt das Gerät jedoch nur in wirklich großen Haushalten. Auch wenn es „nur“ in der zweitbesten Energieeffizienzklasse eingeordnet ist, punktet es mit einem moderaten Stromverbrauch, der dank NoFrost-Technologie auf einem konstanten Niveau bleibt. Nebenbei bleibt Ihnen damit auch noch das lästige regelmäßige Abtauen des Kühlschranks erspart.

Generell interessiert die Tester auch bei den wuchtigen Kühlschränken mit Eiswürfelspender vornehmlich eines: Wie sparsam arbeiten die Geräte? Ist der Verbrauch sehr hoch, dann können sich die Produkte keine Hoffnung auf eine gute Platzierung machen. Zudem sollten die Geräte ihre Temperatur stabil halten, leise arbeiten und sich einfach von Ihnen bedienen lassen. Dass die meisten Hersteller diese Ansprüche erfüllen, beweisen die überwiegend guten Noten der Kühlschränke mit Eiswürfelspender in unserer Bestenliste.

Die besten Kühlschränke mit Eiswürfelspender und NoFrost-Technologie

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Bau­knecht BQ9I MO1L

ab 2557,90 €

BQ9I MO1L

Sehr gut

1,3

French-​Door-​Kühl­schrank mit drei Kühl­kreis­läu­fen

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

0 Meinungen

1 Test

LG GSXV91PZAE

ab 1879,00 €

GSXV91PZAE

Sehr gut

1,4

Kom­fort­kühl­schrank mit App-​Steue­rung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

20 Meinungen

0 Tests

Bosch Serie 6 KAG93AIEP

ab 2499,00 €

Serie 6 KAG93AIEP

Sehr gut

1,5

Umfang­rei­che Aus­stat­tung, erhöh­ter Strom­bedarf

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

318 Meinungen

1 Test

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Kühlschrank mit Eiswürfelspender Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Kühlschränke mit Eiswürfelspender Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Kühlschränke mit Eiswürfelspender sind die besten?

Die besten Kühlschränke mit Eiswürfelspender laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie funktioniert so ein Eiswürfelspender?
  2. Hat das System auch Haken?
  3. Wassertank vs. Festwasseranschluss im Vergleich: Welches System ist besser?
  4. Aus unserer Bestenliste: die energieeffizientesten Kühlschränke mit Eiswürfelspender
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche Kühlschränke mit Eiswürfelspender sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf