Die Otto-Eigenmarke Hanseatic bietet schlicht ausgestattete, dafür aber einfach zu bedienende, preiswerte Kühlschränke verschiedener Bauformen.
Unsere Hanseatic Kühlschränke-Bestenliste wird sorgfältig von unserer Redaktion zusammengestellt. Zwei Säulen sorgen dafür, dass Sie einen vollständigen Überblick über die Qualität eines Produktes erhalten: die Testergebnisse der Fachzeitschriften und die Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Unsere Quellen:

  • und 1 weiteres Magazin

Hanseatic Kühlschränke Bestenliste

Top-Filter: Typ

25 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: HSBS17990DI von Hanseatic, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    98 €/J.**

    D

    Gut

    2,3

    Hanseatic HSBS17990DI

    XL-​Innen­raum mit Vollaus­stat­tung
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 532 l
  • 2
    Kühlschrank im Test: HEKS17754GEW von Hanseatic, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    83 €/J.**

    E

    Befriedigend

    2,7

    Hanseatic HEKS17754GEW

    Ein­bau­ge­rät mit Schlepp­tür
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 246 l
  • 3
    Kühlschrank im Test: HKGK20060ANFI von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    43 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    Hanseatic HKGK20060ANFI

    Frei­ste­hende Gefrier­kom­bi­na­tion mit ener­gie­spa­ren­dem Bedien­kon­zept
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 378 l
  • 4
    Kühlschrank im Test: HKGK20060BNFI von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    54 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    Hanseatic HKGK20060BNFI

    Spar­same Kühl-​Gefrier-​Kombi mit großem Kalt­la­ger­fach
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 378 l
  • 5
    Kühlschrank im Test: HKGK14349CR von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    48 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Hanseatic HKGK14349CR

    Option für kleine Haus­halte und die Erstein­rich­tung
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 175 l
  • 6
    Kühlschrank im Test: HKGK18560CNFDI von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    61 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Hanseatic HKGK18560CNFDI

    Kühl­kombi mit vie­len Fris­che­funk­tio­nen
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 323 l
  • 7
    Kühlschrank im Test: HKGK14349DW von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    60 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Hanseatic HKGK14349DW

    Kom­pakte Ein­stei­ger-​Kühl­kombi
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 175 l
  • 8
    Kühlschrank im Test: HKGK19560CNFDI von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    62 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Hanseatic HKGK19560CNFDI

    Ele­gante Optik, Fri­sche­zo­nen und 3 zusätz­li­che Betriebs­modi
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 347 l
  • 9
    Kühlschrank im Test: Multi Door HCDA19090DI von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    98 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Hanseatic Multi Door HCDA19090DI

    Gefrier­kom­bi­na­tion für Fami­lien und Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 522 l
  • Unter unseren Top 9 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Hanseatic Kühlschränke nach Beliebtheit sortiert. 

  • Kühlschrank im Test: HKGK16655DNFI von Hanseatic, Testberichte.de-Note: 3.9 Ausreichend

    69 €/J.**

    D

    Ausreichend

    3,9

    Hanseatic HKGK16655DNFI

    Preis­wer­tes Stand­ge­rät für klei­nere Haus­halte
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 230 l
  • Kühlschrank im Test: HSBS17590CI von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    81 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Hanseatic HSBS17590CI

    Geräu­mig und den­noch spar­sam im Ver­brauch
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 592 l
  • Kühlschrank im Test: HKGK20060DNFI von Hanseatic, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    81 €/J.**

    D

    Befriedigend

    3,0

    Hanseatic HKGK20060DNFI

    Gefrier­kom­bi­na­tion mit strom­spa­ren­dem Bedienele­ment
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 378 l
  • Kühlschrank im Test: HKGK 14349 A2W von Hanseatic, Testberichte.de-Note: 4.5 Ausreichend

    61 €/J.**

    Ausreichend

    4,5

    Hanseatic HKGK 14349 A2W

    Nur mit Basics aus­ge­stat­tet
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 165 l
  • Kühlschrank im Test: HKGK18560NFEIWD von Hanseatic, Testberichte.de-Note: 3.8 Ausreichend

    96 €/J.**

    E

    Ausreichend

    3,8

    Hanseatic HKGK18560NFEIWD

    Spen­det Was­ser ohne Lei­tungs­an­schluss
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 325 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 249 kWh
  • Kühlschrank im Test: HKGK18560DWDI von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    71 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Hanseatic HKGK18560DWDI

    Kühl­kombi mit Side-​by-​Side-​Ambi­tio­nen
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 313 l
  • Kühlschrank im Test: HSBS17990WEHA2S von Hanseatic, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    124 €/J.**

    Gut

    1,8

    Hanseatic HSBS17990WEHA2S

    Güns­ti­ger, aber etwas lau­te­rer Side-​by-​Side-​Kühl­schrank
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 502 l
  • Kühlschrank im Test: HKGK14349A1 von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    78 €/J.**

    ohne Endnote

    Hanseatic HKGK14349A1

    Kom­pakte Gefrier­kom­bi­na­tion für kleine Küchen
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 165 l
  • Kühlschrank im Test: HKGK 18860 A2W von Hanseatic, Testberichte.de-Note: 4.5 Ausreichend

    86 €/J.**

    Ausreichend

    4,5

    Hanseatic HKGK 18860 A2W

    Preis­wert, aber nicht gut
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 305 l
  • Kühlschrank im Test: BCD-310 CA2 von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    80 €/J.**

    ohne Endnote

    Hanseatic BCD-310 CA2

    Desi­gnori­en­tier­tes Kom­bi­ge­rät mit Kin­der­krank­hei­ten
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 300 l
  • Kühlschrank im Test: BCD-180N von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    82 €/J.**

    ohne Endnote

    Hanseatic BCD-180N

    Kom­bi­ge­rät mit schwa­chen Ver­brauchs­wer­ten und fes­tem Tür­an­schlag
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 178 l
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Güns­tige Geräte, aber mit Schwä­chen bei der Kühl-​/Gefrier­leis­tung

Stärken

Schwächen

Wie gut kühlen und gefrieren die Geräte von Hanseatic? Wie fällt die Bewertung aus?

Die Testmagazine untersuchen in ihren Vergleichstests, wie schnell frische Waren von Zimmertemperatur auf Kühl- oder Gefriertemperaturen gebracht werden. Dabei ist es wichtig, dass sich bereits lagernde Waren nicht unnötig erwärmen und die Temperatur im Innenraum möglichst konstant gehalten wird. Bei mäßigen Ergebnissen in den Prüfpunkten Kühlen/Gefrieren wirkt sich das auf die Haltbarkeit der Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe aus: Langsam eingefrorene Waren aus dem Garten verlieren zum Beispiel einen Teil ihrer Vitamine und die langsame Kühlung verringert bei frischen tierischen Produkten die Haltbarkeit leicht. Sind die Lebensmittel bereits beim Einkauf gefroren oder gekühlt, relativiert sich diese Schwäche.

Der Side-by-Side-Kühlschrank HSBS17990DI konnte Ende 2022 die Stiftung Warentest in den wichtigen Prüfpunkten überzeugen. Für sehr große Haushalte ist er daher eine gute Option.

Und welche Erfahrungen teilt die bisherige Kundschaft von Hanseatic-Kühlschränken mit? Die Eigenmarke Hanseatic des Versandhauses Otto kommt bei den Käuferinnen und Käufern oft besser als bei den professionellen Testredaktionen an. Wohl auch angesichts der moderaten Preise werden die Erwartungen meist erfüllt und das Punktekonto der Hanseatic-Kühlschränke ist ordentlich im Plus.

Wann rechnet sich der Blick auf die Energieeffizienzklasse beim Kauf?

Der Stromverbrauch ist in Tests das mit Abstand wichtigste Merkmal eines Kühlschranks. Denn die Geräte sind dauerhaft in Betrieb und verursachen durch den verbrauchten Strom über ihre Lebenszeit gesehen oft höhere Kosten als bei der Anschaffung. Ein Blick auf die Energiebilanz lohnt sich für Sie also vor der Anschaffung: Wenn Sie langfristig kalkulieren, sollten Sie daher lieber zu einem Gerät aus der Hanseatic-Linie mit einer guten Energieeffizienzklasse greifen (Hinweis: Seit März 2021 ist die neue beste Klasse A, die schwächste Energieeffizienzklasse wird auf dem Label mit G ausgewiesen).

Günstige, energieeffiziente, sehr schlichte Kombi für Singles und Paare

HKGK14349CR

ohne Endnote

Hanseatic HKGK14349CR

0 Tests

0 Meinungen

Kann ich auch ein NoFrost-Modell kaufen?

Die günstigen Preise der mitunter sehr farbenfrohen Hanseatic-Produkte ergeben sich auch aus den nur selten vorhandenen Zusatzfunktionen. Zwar bieten alle Geräte die Abtauautomatik für den Kühlraum an, also die indirekte Kühlung mittels trockener Ventilatorluft und eine Abtaurinne für Kondenswasser zu heißer Speisen. Die viel gefragte NoFrost-Funktion, mit der der Gefrierer nicht mehr abzutauen ist, ist jedoch nur in wenigen Modellen verbaut. Der niedrige Anschaffungspreis wird demnach damit erkauft, dass Sie ein Modell ohne NoFrost regelmäßig abtauen müssen (ca. 1 Mal/Jahr bzw. sobald die Vereisung im Gefrierabteil eine Schicht bildet). Andernfalls steigen die Stromkosten stark an – bei einer gleichzeitig schwächeren Gefrierleistung.

Günstige, energieeffiziente NoFrost-Kombi für kleine Familien

HKGK18560CNFDI

ohne Endnote

Hanseatic HKGK18560CNFDI

0 Tests

0 Meinungen

Welchen Vorteil bieten Modelle mit getrennten Kühlkreisläufen?

Bedienfeld des Side-by-Side HSBS 17690WEA1S von Hanseatic. Bedienfeld des Side-by-Side HSBS 17690WEA1S von Hanseatic. (Bildquelle: otto.de)

Häufig gibt es bei den Kombigeräten nur einen Kühlkreislauf, das heißt, dass sowohl Kühl- als auch Gefrierraum je nach Stufe wärmer oder kälter werden.
Komfortabler gelingt die Temperaturwahl bei den großen Side-by-Side-Kühlschränken von Hanseatic. Diese bieten jeweils zwei Kühlkreisläufe: Damit können Sie die Temperaturen unabhängig voneinander einstellen.


Kühlschränke von Hanseatic sind in der Regel in der Anschaffung günstig, doch im Segment für Preisbewusste mischen auch andere mit. Wir haben für Sie zusammengestellt, was Sie von einem Kühlschrank, der nicht teurer als 300 Euro ist, erwarten können. Dabei stellen wir interessante Modelle für jede Haushaltsgröße vor und gehen auch darauf ein, ob ein günstiger Gebrauchter eine Lösung sein kann. Das alles und einiges mehr finden Sie im Artikel „Günstige Kühlschränke bis 300 Euro im Test“.

von Ron Pakalski

Liebt Datenblattvergleiche, die bei Kühlschränken besonders wichtig sind.

Zur Hanseatic Kühlschrank Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf