Sortiert nach Popularität und Aktualität
Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.
Wie werden Drucker in Vergleichstests geprüft?Nicht nur bei der Stiftung Warentest, sondern auch bei so ziemlich allen anderen Testzeitschriften ist die Druckqualität eines der wichtigsten, wenn nicht sogar das wichtigste Qualitätsmerkmal eines Druckers. Während die meisten Drucker heutzutage einfache Textdokumente sauber zu Papier bringen,
„Ein klarer Sieger unter den reinen Druckern, durchwachsene Ergebnisse unter den Kombigeräten. Alle schaffen sehr gute Textdrucke.“
„Tinte aus Flaschen statt Patronen: Das verursacht wenig Abfall und geringe Kosten. Zugleich günstig und gut druckt aber keiner in diesem Test.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest hat sich insgesamt 13 Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker näher angesehen, darunter 8 ohne Faxfunktion. Drei der Testkandidaten setzen auf Tintentanks statt der ü
Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Drucker.
Eigenschaften von Tintenstrahldruckern auf einen Blick:
Plus:
13 Tipps zum optimalen Einsatz von Druckern im Netzwerk. Die Zeitschrift com! professional liefert in Ausgabe 11/2014 Hilfestellung fürs Drucken im Netzwerk. Auf insgesamt 6 Seiten findet der Leser 13 Tipps, die unter anderem erläutern, wie man einen Drucker ins Netzwerk einbindet, Druckaufträge von mobilen Geräten sendet oder über Cloud und Internet druckt.
Durch den 3D-Druck kann jeder zum Designer werden. Unser Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie eine 3D-Vorlage modellieren. Dazu gibt es Tipps zum Drucken - auf dem eigenen Gerät oder über einen Dienstleister. Auf vier Seiten hat die Zeitschrift PC-Welt (Ausgabe 3/2014) einen Ratgeber zum Thema 3D-Druck zusammengestellt. Es wird ausführlich beschrieben,