Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 122 weitere Magazine

Gaming-Headsets Bestenliste

Top-Filter: Verbindungen

669 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Gaming-Headset im Test: Void RGB Elite Wireless von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Corsair Void RGB Elite Wireless

    Ein star­kes Stück Head­set zum star­ken Preis
    • Kabel­los: Ja
    • Funk: Ja
    • USB: Ja
  • 2
    Gaming-Headset im Test: IGH-3000 von ISY, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    ISY IGH-3000

    Als Kopf­hö­rer über­zeu­gend
    • Kabel­ge­bun­den: Ja
    • Klin­ken­ste­cker: Ja
    • USB: Ja
  • 3
    Gaming-Headset im Test: Quantum 910 Wireless von JBL, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    JBL Quantum 910 Wireless

    Guter Klang, mit­tel­mä­ßi­ges Mikro
    • Kabel­los: Ja
    • Blue­tooth: Ja
    • Funk: Ja
  • 4
    Gaming-Headset im Test: G635 von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Logitech G635

    Hig­hend-​Head­set für alle Gaming-​Sys­teme
    • Kabel­ge­bun­den: Ja
    • Klin­ken­ste­cker: Ja
    • USB: Ja
  • 5
    Gaming-Headset im Test: Kraken V3 HyperSense von Razer, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Razer Kraken V3 HyperSense

    Head­set-​Klas­si­ker zum stol­zen Preis
    • Kabel­ge­bun­den: Ja
    • USB: Ja
    • PC: Ja
  • 6
    Gaming-Headset im Test: Stealth 600 Gen 2 Max von Turtle Beach, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Turtle Beach Stealth 600 Gen 2 Max

    Head­set mit dürf­ti­gem Mikro
    • Kabel­los: Ja
    • Funk: Ja
    • USB: Ja
  • 7
    Gaming-Headset im Test: MMX 300 (2. Generation) von Beyerdynamic, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Beyerdynamic MMX 300 (2. Generation)

    • Kabel­ge­bun­den: Ja
    • Klin­ken­ste­cker: Ja
    • PC: Ja
  • 8
    Gaming-Headset im Test: Barracuda Pro von Razer, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Razer Barracuda Pro

    Pre­mium-​Head­set im Stan­dard-​Design
    • Kabel­los: Ja
    • Blue­tooth: Ja
    • Funk: Ja
  • 9
    Gaming-Headset im Test: ATH-M50xSTS StreamSet von Audio-Technica, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Audio-Technica ATH-M50xSTS StreamSet

    Profi-​Head­set mit XLR-​Anschluss
    • Kabel­ge­bun­den: Ja
    • Klin­ken­ste­cker: Ja
    • Mac: Ja
  • 10
    Gaming-Headset im Test: Kraken V3 Pro von Razer, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Razer Kraken V3 Pro

    Beque­mes und bass­star­kes Gaming-​Head­set mit Vibra­ti­ons­funk­tion
    • Kabel­los: Ja
    • Funk: Ja
    • Klin­ken­ste­cker: Ja
  • 11
    Gaming-Headset im Test: HS80 Max Wireless von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Corsair HS80 Max Wireless

    Schwer, aber robust und klang­lich top – bis auf das Mikro­fon
    • Kabel­los: Ja
    • Blue­tooth: Ja
    • Funk: Ja
  • 12
    Gaming-Headset im Test: Arctis Nova 7 Wireless von SteelSeries, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    SteelSeries Arctis Nova 7 Wireless

    Kabel­lo­ses Gaming­ver­gnü­gen mit unver­fälsch­tem Sound
    • Kabel­los: Ja
    • Blue­tooth: Ja
    • Funk: Ja
  • 13
    Gaming-Headset im Test: Cloud Alpha Wireless von HyperX, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    HyperX Cloud Alpha Wireless

    Eine der längs­ten Akku­lauf­zei­ten am Head­set-​Markt
    • Kabel­los: Ja
    • Funk: Ja
    • USB: Ja
  • 14
    Gaming-Headset im Test: Arctis 7+ von SteelSeries, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    SteelSeries Arctis 7+

    Kopf­hö­rer aus Stahl
    • Kabel­los: Ja
    • Funk: Ja
    • Klin­ken­ste­cker: Ja
  • 15
    Gaming-Headset im Test: Stealth Pro von Turtle Beach, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Turtle Beach Stealth Pro

    Tol­les Pre­mium-​Head­set zum Pre­mium-​Preis
    • Kabel­los: Ja
    • Blue­tooth: Ja
    • Funk: Ja
  • 16
    Gaming-Headset im Test: G Pro X 2 Lightspeed von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Logitech G Pro X 2 Lightspeed

    Uni­ver­sell ein­setz­ba­res Pre­mium-​Ste­reo-​Head­set
    • Kabel­los: Ja
    • Blue­tooth: Ja
    • Funk: Ja
  • 17
    Gaming-Headset im Test: Quantum 610 Wireless von JBL, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    JBL Quantum 610 Wireless

    Uni­ver­sal-​Gaming-​Head­set mit fet­zi­gem Klang
    • Kabel­los: Ja
    • Funk: Ja
    • USB: Ja
  • 18
    Gaming-Headset im Test: Arctis Nova Pro Wireless von SteelSeries, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless

    Exor­bi­tan­ter Preis, galak­ti­scher Klang
    • Kabel­los: Ja
    • Blue­tooth: Ja
    • Funk: Ja
  • 19
    Gaming-Headset im Test: Arctis 7P+ Wireless von SteelSeries, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    SteelSeries Arctis 7P+ Wireless

    Akku-​Upgrade für das Next-​Gen-​Head­set
    • Kabel­los: Ja
    • Funk: Ja
    • Klin­ken­ste­cker: Ja
  • 20
    Gaming-Headset im Test: HS55 Wireless von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Corsair HS55 Wireless

    Schö­nes Design und guter Klang, aber kein Kauf für die Ewig­keit
    • Kabel­los: Ja
    • Blue­tooth: Ja
    • Funk: Ja
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Gaming-Headsets nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Computer-Headsets

Ob kabel­ge­bun­den oder kabel­los, es muss ange­nehm zu tra­gen sein

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Klang vor allem an Action-Spiele angepasst
  • Metallbügel sorgt für Robustheit
  • weiche Ohr- und Kopfpolster erhöhen Tragekomfort
  • oft mit schicker RGB-Beleuchtung
  • Klinke beherrscht nur Stereo, USB dagegen auch Surround

Gaming macht mit dem richtigen Mittendrin-Gefühl erst richtig Spaß. Das beste Hausmittel für mehr Immersion ist ein kräftiger Sound über ein Gaming-Headset. Sie bieten oftmals einen hohen Tragekomfort, erlauben die Ortung von Geräuschquellen dank Surround-Sound und eignen sich dank der integrierten Mikrofone optimal für die Koordination mit den Teammitgliedern in Multiplayer-Matches.

Wie bewerten Testmagazine Gaming-Headsets in ihren Testberichten?

Das wichtigste Kriterium aller Testmagazine ist die Klangqualität. Vor allem bei Surround-Headsets, die 5.1- oder sogar 7.1-Raumklang unterstützen, steht die Authentizität des Raumklangs im Fokus der Testberichte. Gute Headsets müssen eine klare Abgrenzung der einzelnen Klangkanäle haben. Nur so kann garantiert werden, dass man Geräusche genau orten kann.

In Bezug auf den Klang erwähnen viele Magazine, dass man beachten sollte, dass Gaming-Headsets klanglich nicht mit HiFi-Kopfhörern zu vergleichen sind: Während letztere auf einen ausgewogenen Klang zum optimalen Musik- und Filmgenuss konzipiert sind, sind Gaming-Headsets oft sehr basslastig und etwas harsch in ihren Höhen – diese Frequenzbereiche sind besonders in Action-Spielen und Shootern gefragt.

Die Klangqualität des Mikrofons ist ebenfalls ein wichtiger Punkt der Bewertung, denn für die Kommunikation mit Team-Mitgliedern ist es essenziell, dass man selber einwandfrei zu verstehen ist. Mikrofonfunktionen wie Rauschunterdrückung sorgen für Aufwertungen in diesem Punkt – sofern sie ordnungsgemäß funktionieren.

Das zweite Kriterium, das die Gesamtnote eines Headsets maßgeblich beeinflusst, ist der Tragekomfort. Vor allem große Modelle, die gleichzeitig Metallelemente – beispielsweise im Kopfbügel – verwenden, bringen ein ordentliches Gewicht auf die Waage. Für mehrstündige Spielesitzungen muss ein Modell daher auch nach längerer Zeit angenehm zu tragen sein – auch für Brillenträger. Wenn Headsets besonders große und weiche Polsterungen besitzen, ist das ein Indiz für hohen Tragekomfort. Ein Metallbügel sorgt zudem für mehr Stabilität als beispielsweise reine Plastikmodelle, da er wesentlich langlebiger ist.

Besitzt ein Computer- oder Gaming-Headset große und weiche Ohrpolster, dann ist es auch bei langem Tragen nicht unangenehm. Besonders große und weiche Polsterungen sowie Metallbügel: Das Logitech G230 ist sehr robust und angenehm zu tragen. (Bildquelle: amazon.de)

Da es sich um Gaming-Headsets handelt, darf eine futuristische, aggressive Optik nicht fehlen. Besonders programmierbare RGB-Beleuchtung an den Kopfhörern oder am Mikrofon stellen viele Tester zufrieden, obwohl dies nicht ausschlaggebend für Klang- sowie Verarbeitungsqualität des jeweiligen Modells ist. Sofern es sich um ein kabelgebundenes Gaming-Headset handelt, sollte das Kabel lang genug sein. Oft sind die Kabel 1,5 m lang, was für die meisten Anwendungen ausreichen dürfte. Bei kabellosen Modellen muss die Bluetooth-Verbindung stabil sein, um nicht mitten beim Spielen von Verbindungsabbrüchen oder störenden Knacksern geplagt zu werden.

Die besten kabellosen Gaming-Headsets:

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Quantum 350 Wireless

Sehr gut

1,0

Soli­des Gaming-​Head­set im preis­li­chen Mit­tel­feld

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

2 Tests

Void RGB Elite Wireless

Sehr gut

1,0

Ein star­kes Stück Head­set zum star­ken Preis

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1 Meinung

5 Tests

Quantum 910 Wireless

Sehr gut

1,3

Guter Klang, mit­tel­mä­ßi­ges Mikro

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

5 Tests


Headset kaufen: Mit oder ohne Kabel?

Kräftiger Klang und kabellose Bauweise schließen sich schon lange nicht mehr aus. Auch die Akkulaufzeiten werden im Laufe der Jahre immer besser. Deshalb sind kabellose Gaming-Headsets mit Bluetooth oder Funk inzwischen weitaus attraktiver geworden. Die Vorteile von kabelgebundenen Headsets liegen einerseits im Preis und andererseits auch beim geringeren Wartungsaufwand.
Bei kabelgebundenen Headsets bekommt man in derselben Preisklasse oft bessere Treiber oder wertigere Materialien geboten, muss sich aber mit der Gefahr von Kabelbrüchen arrangieren.

HyperX Cloud II Vorbildlich gefertigt: Metallbügel mit verstärktem Verbindungsteil und robuster Kabelansatz.

Kabellose Headsets halten im Akkubetrieb inzwischen recht lange durch, sodass auch längere Gaming-Sessions kein Problem darstellen dürften. Wenn Sie vergessen haben, das Headset zwischen den Spielesessions aufzuladen, können Sie oftmals auch kabelgebunden bzw. während des Ladens am Kabel benutzt werden. Die Voraussetzung ist nur ein langes USB-Ladekabel.

Länger Spaß mit dem Headset: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Bei Headsets gibt es einige Bauteile, die schnell kaputtgehen können, wenn der Hersteller den typischen Verschleißproblemen vorbeugt. So steht zum Beispiel der Kopfbügel beim Tragen permanent unter Spannung, da ein Headset ja einen gewissen Anpressdruck erzeugen muss, damit das Gerät fest am Kopf sitzt. Viele Hersteller haben inzwischen Einsicht gezeigt und verbauen nur noch Bügel aus Metall. Eine Schwachstelle bleibt jedoch: das Verbindungsstück zwischen Ohrhörer und Bügel. Hier setzen günstigere Headsets oft auf kleine Schrauben in einer Plastikhalterung. Letztere kann schnell spröde werden, sobald die Weichmacher im Kunststoff ausgehärtet sind. Eine stabile Bügelbefestigung ist also ein Muss für lange Haltbarkeit.

Ein weiterer oft unterschätzter Faktor ist das Kabel. Ohne Stoff-Ummantelung ist die Gefahr eines Kabelbruchs hoch, wenn Sie zum Beispiel versehentlich mit einem Gaming-Chair über das Kabel rollen. Auch der Ansatz des Kabels am Headset ist eine typische Gefahrenstelle für Kabelbrüche. Achten Sie darauf, dass Ihr Wunschheadset einen verstärkten Kabelansatz hat.


Worin unterscheiden sich die Anschlüsse eines Gaming-Headsets?

Headsets mit Klinkenkabel sind nach wie vor erhältlich, in der Regel aber nur noch im Niedrigpreissektor. Da Klinke ein analoger Anschluss ist, kann hierüber kein Raumklang übertragen werden, da dieser auf digitalem Wege übermittelt werden muss. USB-Modelle haben den Vorteil, dass sie über einen eigenen Soundchip verfügen und dadurch auch dann gut klingen, wenn die PC-Soundkarte nicht die Beste ist – außerdem kann echter Surround-Sound übertragen werden, sofern das Headset 5.1- oder 7.1-Unterstützung bietet.

Besonders komfortabel sind Bluetooth-Headsets. Sie empfangen den digitalen Sound kabellos - und bieten folglich ein Höchstmaß an Bewegungsfreiheit. Im Lieferumfang ist meist ein Bluetooth-Dongle für den USB-Steckplatz von Computer oder Spielekonsole enthalten. Leider ist dafür die Übertragung nicht immer stabil und der Sound teilweise von mäßiger Qualität. Für ein gutes Bluetooth-Headset sollten Sie deshalb etwas tiefer in die Tasche greifen.

von Julian Elison

„Ich höre beim Spielen gerne Musik – ausgeglichener Klang ist für mich essenziell. Eine RGB-Beleuchtung halte ich für unnötig. Ich sehe sie ja nicht.“

Zur Gaming-Headset Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gaming-Headsets

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Gaming-Headsets Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Gaming-Headsets sind die besten?

Die besten Gaming-Headsets laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie bewerten Testmagazine Gaming-Headsets in ihren Testberichten?
  2. Die besten kabellosen Gaming-Headsets
  3. Headset kaufen: Mit oder ohne Kabel?
  4. Länger Spaß mit dem Headset: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
  5. ...

» Mehr erfahren

Wie bewertet PC Games Hardware Gaming-Headsets?

„Headset-Bescherung“ (Erschienen 01/2023)

Wie werden Gaming-Headsets von Fachmagazinen getestet? Da es sich bei Gaming-Headsets schlicht um Kopfhörer mit integrierten Mikrofonen handelt, ähneln die Testkriterien in der Regel denen der Tests von herkömmlichen Audio-Kopfhörern. Die Soundqualität ist das A und O, auch wenn es hier primär um den Genuss von Videospielen geht. ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Gaming-Headsets sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf