Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 122 weitere Magazine

PC-Systeme Bestenliste

Top-Filter: Verwendungszweck

1.820 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    PC-System im Test: ZBOX Magnus EN153060C von Zotac, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Zotac ZBOX Magnus EN153060C

    Wohn­zim­mer­taug­li­che Gaming-​Box
    • Bau­art: Bare­bone
    • Ver­wen­dungs­zweck: Gaming
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Nvi­dia-​Gra­fik, Intel-​CPU
  • 2
    PC-System im Test: NUC 12 Enthusiast Mini PC NUC12SNKi72VA von Intel, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Intel NUC 12 Enthusiast Mini PC NUC12SNKi72VA

    Über­ra­schend starke Mini-​Gaming-​Maschine
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Gaming
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Intel-​Gra­fik, SSD, Intel-​CPU
  • 3
    PC-System im Test: Mac mini M2 (2023) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Apple Mac mini M2 (2023)

    Erschwing­li­che Mac­Book-​Alter­na­tive mit Top-​CPU
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Apple-​CPU, SSD
  • 4
    PC-System im Test: Mini IT11 von Geekom, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Geekom Mini IT11

    Flotte und anschluss­rei­che Rechen­box
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
  • 5
    PC-System im Test: ThinkCentre M75q Tiny 2nd Gen von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Lenovo ThinkCentre M75q Tiny 2nd Gen

    Nur 1 Liter Volu­men, aber trotz­dem viel Hertz
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Pro­zes­sor­mo­dell: AMD Ryzen 7 PRO 5750GE
  • 6
    PC-System im Test: Chromebox 5 (CN67) von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Asus Chromebox 5 (CN67)

    Mini-​PC mit leicht­ge­wich­ti­ger Win­dows-​Alter­na­tive
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Intel-​CPU
  • 7
    PC-System im Test: AS 6 von Geekom, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Geekom AS 6

    Leis­tungs­star­ker Mini-​Rech­ner, des­sen SSD schwä­chelt
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, AMD-​CPU
  • 8
    PC-System im Test: Mac Studio M2 von Apple, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Apple Mac Studio M2

    Enorme Leis­tungs­stei­ge­rung für Krea­tive
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD
  • 9
    PC-System im Test: Mac Studio von Apple, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Apple Mac Studio

    Der auf­ge­motzte Mac für ambi­tio­nierte Medi­en­ar­beit, Musi­ker:innen und Con­tent-​Crea­tion
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Apple-​CPU, SSD
  • 10
    PC-System im Test: Ace AMR5 (Ryzen 5 5600U, 16GB RAM, 512GB SSD) von Acemagic, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Acemagic Ace AMR5 (Ryzen 5 5600U, 16GB RAM, 512GB SSD)

    Exo­ti­scher Mini-​PC mit Gaming-​Ästhe­tik, aber ohne Gaming-​Leis­tung
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, AMD-​CPU
  • 11
    PC-System im Test: MP200 von Blackview, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Blackview MP200

    Für All­tags­auf­ga­ben gut zu gebrau­chen
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
  • 12
    PC-System im Test: NUC 12 Extreme Kit von Intel, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Intel NUC 12 Extreme Kit

    Auf Höchst­leis­tung aus­ge­rich­tet
    • Bau­art: Bare­bone
    • Ver­wen­dungs­zweck: Gaming
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Intel-​CPU
  • 13
    PC-System im Test: PC-Home 6000 von Terra, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Terra PC-Home 6000

    Lei­ses Arbeit­s­tier
    • Bau­art: Desktop-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
  • 14
    PC-System im Test: GK3 Plus N95 von NiPoGi, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    NiPoGi GK3 Plus N95

    Modern bechipp­tes Kom­pakt­sys­tem, das bei RAM und WLAN patzt
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
  • 15
    PC-System im Test: ZBOX PI336 pico von Zotac, Testberichte.de-Note: 4.0 Ausreichend

    Ausreichend

    4,0

    Zotac ZBOX PI336 pico

    Vol­ler Fokus auf Kom­pakt­heit
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Intel-​CPU
  • Unter unseren Top 15 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere PC-Systeme nach Beliebtheit sortiert. 

  • PC-System im Test: iMac 24" (2021) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Apple iMac 24" (2021)

    Fla­cher iMac mit ver­spiel­tem Design
    • Bau­art: All-​in-​One
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD
  • PC-System im Test: ExpertCenter PN42 (Intel N100) von Asus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Asus ExpertCenter PN42 (Intel N100)

    Bare­bone oder Fer­tig-​PC? Sie haben die Wahl.
    • Bau­art: Bare­bone
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Intel-​CPU
  • PC-System im Test: NUC 12 Pro Kit von Intel, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Intel NUC 12 Pro Kit

    Power-​Zwerg für Office & Co. mit topak­tu­el­len Schnitt­stel­len
    • Bau­art: Bare­bone
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Intel-​CPU
  • PC-System im Test: Legion Tower 5 (AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lenovo Legion Tower 5 (AMD)

    Erschwing­li­cher Full-​HD-​Gaming-​PC mit klei­ner Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­cke
    • Bau­art: Desktop-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Gaming
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Nvi­dia-​Gra­fik, AMD-​CPU
  • PC-System im Test: Pavilion Gaming TG01 von HP, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    HP Pavilion Gaming TG01

    Preis­lich fai­rer Gaming-​Bolide
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Gaming
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Desktop-PC

Sta­tio­när, dafür aber mit Leis­tungs­vor­teil

Stärken

Schwächen


Kompakter Desktop PC HP Klassische Desktop-PCs sind inzwischen deutlich kompakter als noch vor einigen Jahren. (Bildquelle: hp.com)

Das klassische PC-System ist auch in Zeiten von Notebooks und Co. weiterhin relevant. Der PC-Gaming-Boom hat der klassischen Rechenkiste viel Aufwind gegeben und auch für professionelle Anwendungen bieten Desktop-Computer klare Vorzüge.

Wie werden PC-Systeme in Tests bewertet?

Die Vielfalt an Bauformen und Einsatzbereichen bei den PC-Systemen führt dazu, dass nicht jedes Gerät mit jedem anderen beliebig verglichen werden kann. Deshalb konzentrieren sich die Testmagazine in Vergleichstests stets auf einen einzelnen Typ und/oder eine bestimmte Preisklasse. Zu den beliebtesten PC-Typen gehören All-in-One-PCs, Gaming-PCs und Mini-PCs. Auch klassische Desktop-Computer werden des Öfteren von den Testern geprüft, wobei aber die Standard-PCs oft nur kurz am Markt in der getesten Konfiguration erhältlich sind.

Bei den meisten PC-Testberichten steht die Systemleistung als Vergleichsmerkmal im Vordergrund und ist entscheidend für die endgültige Bewertung des Produkts. Dazu zählen nicht nur die Leistungsdaten von Prozessor und Grafikchip, sondern auch die Speicherausstattung. Es sollte genug Arbeitsspeicher vorhanden und die Festplattenkapazität dem anvisierten Einsatzzweck angemessen sein. Die Performance wird zudem oftmals auch am Preis gemessen.

Gerade bei günstigeren PCs kann das Preis-Performance-Verhältnis entscheidend für den Testsieg sein.


Je nach geprüftem PC-Typ spielen weitere Aspekte in die Bewertung der Produkte mit ein: Bei All-in-One-PCs wird die Qualität des integrierten Bildschirms kritisch betrachtet, bei teuren Gaming-PCs müssen Details wie die Ausstattung oder die Gehäuseverarbeitung stimmen. Lautstärke und Energieverbrauch sind ebenfalls stets ein Thema, das besonders bei den kompakten Systemen in den Vordergrund treten kann. Denn die kleinen PCs sollen vor allem unauffällig und effizient ihre (einfachen) Dienste verrichten.

Lohnt es sich, den PC selber zusammenzubauen?

Technisch Versierte raten häufig dazu, den PC selber zusammenzustellen, anstatt ein fertiges Gerät zu erwerben. Der Vorteil liegt auf der Hand: Man hat freie Wahl bei den Komponenten und kann das Gerät genau auf seine Ansprüche und Preisvorstellungen auslegen. Dies ist allerdings mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden. Zwar ist die Wahl untereinander kompatibler Komponenten heutzutage lange nicht mehr so schwierig wie noch vor ein paar Jahren, doch gibt es weiterhin einige Fallstricke, die etwas Rechercheaufwand oder Beratung erfordern. Der PC-Bau an sich ist nicht sonderlich schwer, wenn man etwas Geschick und Geduld mitbringt. Auf der anderen Seite steht der Kauf eines Fertig-PCs: Die Komponenten gibt der Hersteller vor, die Auf- und Umrüstung macht in der Regel die Garantie zunichte und es gibt einen Aufpreis. Letzterer fällt wiederum oft vergleichsweise niedrig aus, wenn man den Kaufpreis mit der Summe für alle Einzelkomponenten vergleicht. Eine gute Zwischenlösung bieten PC-Anbieter wie one.de oder alternate.de, bei denen man sich einen Wunsch-PC teils völlig frei vorkonfigurieren und zusammenbauen lassen kann.

Auf unserer Themenseite PC selber zusammenstellen finden Sie ausführliche Hinweise, worauf Sie bei allen wichtigen Komponenten achten sollten.


Worauf sollte man bei der Wahl eines Fertig-PCs achten?

Microsoft Surface All in One Die Qualität des Bildschirms ist bei der Wahl eines All-in-One-PCs sehr wichtig. (Bildquelle: amazon.de)

Ist die Entscheidung für einen Fertig-PC getroffen, so ist der nächste Schritt die Auswahl eines konkreten Modells. Oftmals gibt es innerhalb einer Serie eine Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen mit weitreichenden Unterschieden bei Prozessor, Speicherausstattung, Grafikchip oder gar dem vorinstallierten Betriebssystem. Wenn der PC nur für einfache Aufgaben wie Browsen, Textverarbeitung oder einfache Fotobearbeitung gedacht ist, muss man nicht zwingend zu den teuren PCs mit dedizierten Grafikkarten greifen. Ein klarer Vorteil in allen Preisklassen ist aber das Vorhandensein einer SSD-Festplatte. Wenn das Betriebssystem auf einer SSD statt einer herkömmlichen Magnetfestplatte (HDD) installiert ist, arbeitet das gesamte System fühlbar flotter. Wer den PC auch für Spiele oder aufwendigere 3D-Anwendungen nutzen will, braucht auf jeden Fall eine Grafikkarte. Diese kommen derzeit ausschließlich mit Chips von AMD oder Nvidia. Steht im Datenblatt Intel als Grafikkartenhersteller, so handelt es sich um eine im Prozessor integrierte Grafiklösung, die lange nicht die notwendige Power mitbringt. Für die Zukunftssicherheit ist zudem die Größe des Arbeitsspeichers wichtig. Selbst wenn man sich nach einem günstigen Gerät umschaut, sollten 8 GB RAM als Minimum betrachtet werden.

Fertig-PCs mit viel Arbeitsspeicher

  Arbeitsspeicher Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Ace AMR5 (Ryzen 5 5600U, 16GB RAM, 512GB SSD)

Gut

2,0

16 GB Exo­ti­scher Mini-​PC mit Gaming-​Ästhe­tik, aber ohne Gaming-​Leis­tung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

334 Meinungen

1 Test

One Gaming PC Ultra IR01

ab 1079,00 €

Gaming PC Ultra IR01

Gut

2,2

16 GB 4K-​Gaming-​Rech­ner zum ange­mes­se­nen Preis

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

2 Tests

Black­view MP200

ab 499,99 €

MP200

Gut

2,3

16 GB Für All­tags­auf­ga­ben gut zu gebrau­chen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

2 Tests

von Gregor Leichnitz

„Ich bin stets auf der Suche nach den perfekten Komponenten für mein nächstes System. Fertig-PCs kommen aber auch infrage.“

Zur PC-System Bestenliste springen

Tests

    • Computer Bild

    • Ausgabe: 22/2019
    • Erschienen: 10/2019
    • Seiten: 6

    Schick & schnell

    Testbericht über 6 All-in-One-PCs

    Wie werden PC-Systeme in Tests geprüft? PC-Systeme erfüllen verschiedenste Aufgaben. Aber es ist letztlich egal, ob die Fachredakteure Gaming-PCs, Office-PCs oder Workstations testen: Es kommt so gut wie immer auf die Leistung an. Insbesondere in Vergleichstests ist die Rechenleistung in der Regel ausschlaggebend für die Bewertung und Platzierung eines PCs.

    zum Test

    • PC Magazin

    • Ausgabe: 10/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 2

    Edler Mini-PC mit ChromeOS

    Testbericht über 1 PC-System

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    zum Test

    • PC Magazin

    • Ausgabe: 9/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 2

    Winzling mit reichlich Power

    Testbericht über 1 PC-System

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu PC-Systeme

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle PC-Systeme Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche PC-Systeme sind die besten?

Die besten PC-Systeme laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie werden PC-Systeme in Tests bewertet?
  2. Lohnt es sich, den PC selber zusammenzubauen?
  3. Worauf sollte man bei der Wahl eines Fertig-PCs achten?
  4. Fertig-PCs mit viel Arbeitsspeicher

» Mehr erfahren

Wie bewertet Computer Bild PC-Systeme?

„Schick & schnell“ (Erschienen 10/2019)

Wie werden PC-Systeme in Tests geprüft? PC-Systeme erfüllen verschiedenste Aufgaben. Aber es ist letztlich egal, ob die Fachredakteure Gaming-PCs, Office-PCs oder Workstations testen: Es kommt so gut wie immer auf die Leistung an. Insbesondere in Vergleichstests ist die Rechenleistung in der Regel ausschlaggebend für die Bewertung und Platzierung eines PCs. ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf