Farblaserdrucker sind oftmals recht teuer in der Anschaffung und obendrein ziemlich groß. Nicht so bei Canons i-SENSYS LBP633Cdw. Der kompakte Laserdrucker kann auch in Farbe drucken. Die Druckqualität bewegt sich auf solidem Niveau, auch wenn die Farblasertechnik bei Fotografien weiterhin im Vergleich zu Tintenstrahlern das Nachsehen hat. Das Drucktempo ist für einen Laserdrucker eher gering, was aber auch der kompakteren Bauweise geschuldet ist. Die vier Toner bieten in der Standardgröße nur eine Reichweite von knapp 1.250 bis 1.350 Seiten, was vergleichsweise wenig ist. Alternativ bietet Canon auch Toner mit höherer Kapazität an, die mit 2.350 (Farbe) bis 3.130 Seiten (S/W) merklich bessere Reichweiten haben. Während des Druckvorgangs ist der Stromverbrauch recht hoch und auch im Standby genehmigt sich der LBP633Cdw vergleichsweise viel Strom. Für den gelegentlichen Druck ist der Stromverbrauch aber kaum von Belang und die vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten machen den Canon trotzdem zu einem attraktiven Gerät.
Farblaser in kompakt und günstig
Stärken
- kompakt für einen Farblaserdrucker
- solide Druckqualität bei Dokumenten
- relativ günstig
- automatischer Duplexdruck
Schwächen
- mäßiges Drucktempo
- keine Scan- und Kopierfunktion
- hoher Stromverbrauch im Betrieb
- ohne WLAN