Wenn Sie keinen Farbbedarf haben, ist ein S/W-Drucker eine meist günstigere und einfach bedienbarere Alternative.
In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Schwarz-Weiß-Drucker aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,1 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Lexmark MX432adwe.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 35 weitere Magazine

Schwarz-Weiß-Drucker Bestenliste

Top-Filter: Drucktechnik

593 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Drucker im Test: MX432adwe von Lexmark, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Lexmark MX432adwe

    High­s­peed-​Arbeit­s­tier zum recht hohen Preis
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
  • 2
    Drucker im Test: Laserjet Enterprise M430f MFP von HP, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    HP Laserjet Enterprise M430f MFP

    Nur S/W und ohne WLAN, aber sonst stark aus­ge­stat­tet
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
  • 3
    Drucker im Test: LaserJet Pro 4002dwe von HP, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    HP LaserJet Pro 4002dwe

    Schnel­ler Laser mit viel­sei­ti­gen Ver­bin­dungs­mög­lich­kei­ten
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
  • 4
    Drucker im Test: Laserjet Pro MFP 4102fdn von HP, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    HP Laserjet Pro MFP 4102fdn

    Wenn WLAN kein Muss ist, macht sich die­ser Laser gut im Büro
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
  • 5
    Drucker im Test: LaserJet Pro 4002dne von HP, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    HP LaserJet Pro 4002dne

    Der Fokus liegt auf Geschwin­dig­keit und dem Doku­men­ten­druck
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
  • 6
    Drucker im Test: LaserJet MFP M234sdn von HP, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    HP LaserJet MFP M234sdn

    MuFu-​Laser­dru­cker ohne Farbe, dafür aber mit auto­ma­ti­schem Ein­zug
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
  • 7
    Drucker im Test: LaserJet Enterprise M406dn von HP, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    HP LaserJet Enterprise M406dn

    Pro­duk­ti­vi­täts-​Meis­ter fürs Büro
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
  • 8
    Drucker im Test: Neverstop Laser 1001nw von HP, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    HP Neverstop Laser 1001nw

    Ein­fa­cher Laser­dru­cker fürs Home-​Office
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
  • 9
    Drucker im Test: Neverstop Laser MFP 1202nw von HP, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    HP Neverstop Laser MFP 1202nw

    Spar­ta­nisch aus­ge­stat­te­ter Laser­dru­cker mit nach­füll­ba­rem Toner
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
  • 10
    Drucker im Test: Ecosys M3655idn von Kyocera, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Kyocera Ecosys M3655idn

    Voll­pro­fes­sio­nel­les Laser­druck­sys­tem für höchste Büro­an­sprü­che
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
  • 11
    Drucker im Test: P 310 von Ricoh, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Ricoh P 310

    S/W-​Duplex-​Dru­cker, den Sie mit WLAN auf­rüs­ten kön­nen
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
  • 12
    Drucker im Test: i-Sensys MF267dw II von Canon, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Canon i-Sensys MF267dw II

    Für die täg­li­che Büro­ar­beit, sofern das Büro nicht zu groß ist
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
  • 13
    Drucker im Test: B230 von Xerox, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Xerox B230

    Ein­fa­cher Mono-​Dru­cker mit kom­pak­ter Bau­weise
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
  • 14
    Drucker im Test: Ecosys PA4500x von Kyocera, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Kyocera Ecosys PA4500x

    Druckt flott 600 Blatt, braucht aber auch 600 Watt
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
  • 15
    Drucker im Test: MB2236i von Lexmark, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Lexmark MB2236i

    Flot­ter Büro-​Arbei­ter
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
  • 16
    Drucker im Test: B3442dw von Lexmark, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Lexmark B3442dw

    Qua­li­ta­tiv makel­lo­ses Arbeits­ge­rät zum Best­preis
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
  • 17
    Drucker im Test: M 320FB von Ricoh, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Ricoh M 320FB

    Sper­ri­ger Mufu-​Laser­dru­cker für klei­nere Büros, der mit Fax und Duplex punk­tet
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
  • 18
    Drucker im Test: LaserJet Pro 3002dwe von HP, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    HP LaserJet Pro 3002dwe

    Simp­les, aber effek­ti­ves Laser­sys­tem mit her­vor­ra­gen­der Geschwin­dig­keit
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
  • 19
    Drucker im Test: LaserJet MFP M234sdw von HP, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    HP LaserJet MFP M234sdw

    Kom­pak­ter Büro-​Laser­dru­cker für Ein­zel­ar­beitsplätze und Klein­grup­pen
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
  • 20
    Drucker im Test: LaserJet M209dw von HP, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    HP LaserJet M209dw

    Preis­lich attrak­tive Alter­na­tive zu Tin­ten­strah­lern, wenn Doku­mente im Fokus ste­hen
    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Schwarz-Weiß-Drucker nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 17
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Schwarz-Weiß-Drucker

Domäne der Laser­dru­cker

Stärken

Schwächen

Samsung S/W-Drucker Einfache Schwarzweißdrucker ohne Zusatzfunktionen punkten mit niedrigen Preisen und schnellem Drucktempo. (Bildquelle: amazon.de)

Wie werden Schwarz-Weiß-Drucker von Testmagazinen geprüft?

Reine Schwarz-Weiß-Drucker sprechen zwei Zielgruppen an: Genügsame Sparfüchse und Büro-Arbeiter. Drucker ohne Farbe sind fast durchgängig Laserdrucker, die von Testmagazinen vor allem in Bezug auf ihre Bürotauglichkeit geprüft werden. Neben vielen Multifunktionsgeräten inkl. Scan- und Kopierfunktion sowie Fax landen aber auch regelmäßig einfache monochrome Laserdrucker in den Testlaboren der Fachmagazine. Die monochrome Ausrichtung der S/W-Drucker ändert nicht viel an den Prioritäten der Tester: Die Druckqualität bleibt das A und O für die Bewertung des Gerätes. Selbst der monochrome Druck von Fotos wird von vielen Magazinen geprüft. Die Hersteller offenbaren in dieser Disziplin allerdings selten Schwächen, da selbst günstige Geräte bereits mit hochpräzisen Druckwerken ausgestattet sind. Deshalb können in Vergleichstests andere Aspekte über den Testsieg entscheiden. Gerade bei Bürodruckern wird oft Wert auf ein hohes Drucktempo gelegt.
Das schnellste Tempo hilft aber nicht, wenn die Bedienung nervig ist oder die Verbrauchsmaterialien ständig die Aufmerksamkeit des Benutzers erfordern, weshalb auch der Bedienkomfort sowie der Funktionsumfang und Details wie die Größe des Papierfachs in die Bewertung mit hereinspielen. Die Druckkosten sind bei S/W-Druckern vergleichsweise niedrig, wobei die Anschaffung eines Toners aber eine größere Investition als der Kauf neuer Druckerpatronen darstellt.

Die Schwarz-Weiß-Drucker mit den geräumigsten Papierfächern

  Ausgabekapazität Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
i-SENSYS LBP351x

ohne Endnote

600 Blätter Druckef­fi­zi­enz auf Rekord­niveau

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1 Meinung

0 Tests

Lex­mark MS826de

ab 1296,97 €

MS826de

Sehr gut

1,0

550 Blätter Das teure Non­plusul­tra-​Pro­fi­ge­rät für große Büros

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test

Ecosys P3150dn

Gut

1,7

500 Blätter Tempo-​Dru­cker für Doku­mente mit erweiter­ba­rem Papier­fach

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

121 Meinungen

0 Tests


Lohnt sich der Kauf eines S/W-Druckers unter 100 Euro?

Monochrome, also S/W-Laserdrucker sind schon ab 50 Euro zu haben, und da der Kunde auch bei diesen Einsteigergeräten in der Regel ein sauberes Druckbild erwarten darf, werden sie häufig gekauft. Die Hersteller kompensieren allerdings in dieser Klasse immer häufiger die niedrigen Anschaffungskosten durch eigentlich für Laser untypisch hohe Seitenkosten, für Vieldrucker lauert hier also eine Kostenfalle. Zudem sollte auf die Erstausstattung geachtet werden. Toner mit einer niedrigen Reichweite sind immer häufiger die Regel, ein Nachkauf steht schon nach kurzer Zeit ins Haus und relativiert damit natürlich die Anschaffungskosten. Vieldrucker sollten daher in Testergebnissen auf diesen Punkt besonders achten. Ein teureres Modell mit einem großen Toner und tatsächlich niedrigen Fixkosten zwischen 1-3 Cent/Seite amortisiert sich in diesem Fall sehr schnell. Außerdem legt in der Region ab etwa 100 Euro auch die Hardware einen Zahn zu. Die Geräte sind meist schneller und natürlich auch besser ausgestattet, etwa mit Schnittstellen. Tipp: Bei Textdrucken fallen oft nur Konzepte/Entwürfe an, im Büroumfeld Dokumente, die lediglich für den internen Gebrauch bestimmt sind. Drucker mit einer automatischen Duplex-Funktion sparen hier Geld bares Geld, da sie das Papier zweiseitig bedrucken, und zwar ohne dass sich der Benutzer darum manuell kümmern muss.

Die schnellsten S/W-Laserdrucker

  Druckgeschwindigkeit S/W Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
LaserJet Enterprise M612dn

ohne Endnote

71 Seiten/min Großer Flit­zer für bis zu 25 Per­so­nen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

2 Meinungen

0 Tests

Lex­mark MS826de

ab 1296,97 €

MS826de

Sehr gut

1,0

66 Seiten/min Das teure Non­plusul­tra-​Pro­fi­ge­rät für große Büros

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test

VersaLink B610DN

ohne Endnote

63 Seiten/min Im großen Büro bes­tens auf­ge­ho­ben

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests


GDI, PCL, Postscript – Was ist das und brauch ich das?

Lasergeräte müssen das Druckbild einer Seite vor dem Druck komplett berechnen, und je nachdem, ob sie diese Arbeit dem Gerät selbst oder dem PC überlassen will, ergeben sich Unterschiede. Sogenannte GDI-Drucker („Graphics Device Interface“) überlassen dem PC diesen Job, was je nach Hardware den Rechner ausbremsen kann. Dafür sind sie spartanischer ausgestattet als ein Modell, das sich auf eine Druckersprache versteht, und daher natürlich erschwinglicher. Letztere dagegen teilen sich die Druckaufbereitung entweder mit dem PC („PCL“-Drucker, „Print Command Language“) oder nehmen sie ihm sogar komplett ab („Postscript“-Drucker). Das entlastet nicht nur den Rechner. Je nach Drucker-Hardware erfolgt die Berechnung sehr schnell, was die Wartezeit auf die erste Seite deutlich verkürzt und flotte Druckgeschwindigkeiten ermöglicht – hochwertige Modelle erreichen 35 Seiten/Minute und mehr. Ein S/W-Laser fürs Büro sollte sich also zumindest auf PCL verstehen, oft beherrschen Office-Geräte aber gleich mehrere beziehungsweise die gängigsten Druckersprachen, damit sie plattformübergreifend eingesetzt werden können.

LED-Drucker – eine erwägenswerte Alternative?

Das letzte Wort haben LED-Drucker. Sie unterscheiden sich von den Lasermodellen hauptsächlich in der Art der Belichtung, bei der die namensgebenden LEDs, also Leuchtdioden, eingesetzt werden. In der Druckqualität schenken sich Laser- und LED-Drucker daher meist nichts, weswegen es sich lohnt, sich in beiden Sparten nach einem geeigneten Drucker umzuschauen. LED-Drucker gelten nämlich als robuster und damit langlebiger als Laser, da sie weniger mechanische Bauteile mit Verschleißpotenzial besitzen.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Schwarz-Weiß-Drucker Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Drucker

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Schwarz-Weiß-Drucker Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Schwarz-Weiß-Drucker sind die besten?

Die besten Schwarz-Weiß-Drucker laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie werden Schwarz-Weiß-Drucker von Testmagazinen geprüft?
  2. Die Schwarz-Weiß-Drucker mit den geräumigsten Papierfächern
  3. Lohnt sich der Kauf eines S/W-Druckers unter 100 Euro?
  4. Die schnellsten S/W-Laserdrucker
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf