Automatischer beidseitiger Druck spart nicht nur Papier, sondern auch Zeit und Nerven und ist somit für den Bürodrucker fast schon Pflicht. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Duplex-Drucker am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 74 weitere Magazine

Duplex-Drucker Bestenliste

Top-Filter: Drucktechnik

  • Gefiltert nach:
  • Duplexdruck
  • Alle Filter aufheben

1.051 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Brother MFC-J6957DW

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    5  Meinungen

    Drucker im Test: MFC-J6957DW von Brother, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Epson EcoTank ET-8550

    Sehr gut

    1,4

    5  Tests

    454  Meinungen

    Drucker im Test: EcoTank ET-8550 von Epson, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • HP OfficeJet Pro 9010e

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    2399  Meinungen

    Drucker im Test: OfficeJet Pro 9010e von HP, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

  • Brother DCP-J1050DW

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    602  Meinungen

    Drucker im Test: DCP-J1050DW von Brother, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

  • Epson EcoTank ET-8500

    Gut

    1,6

    5  Tests

    456  Meinungen

    Drucker im Test: EcoTank ET-8500 von Epson, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    5

  • Canon Maxify GX7050

    Gut

    1,6

    6  Tests

    498  Meinungen

    Drucker im Test: Maxify GX7050 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    6

  • Brother MFC-J5740DW

    Gut

    1,6

    2  Tests

    275  Meinungen

    Drucker im Test: MFC-J5740DW von Brother, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    7

  • Canon Maxify GX6050

    Gut

    1,7

    3  Tests

    437  Meinungen

    Drucker im Test: Maxify GX6050 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    8

  • Epson WorkForce Pro WF-4830DTWF

    Gut

    1,7

    3  Tests

    2353  Meinungen

    Drucker im Test: WorkForce Pro WF-4830DTWF von Epson, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    9

  • HP Color LaserJet Enterprise MFP M480f

    Gut

    1,7

    3  Tests

    4717  Meinungen

    Drucker im Test: Color LaserJet Enterprise MFP M480f von HP, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    10

  • Kyocera Ecosys PA2100cx

    Gut

    1,7

    0  Tests

    307  Meinungen

    Drucker im Test: Ecosys PA2100cx von Kyocera, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    11

  • Epson Expression Photo XP-8700

    Gut

    1,7

    0  Tests

    321  Meinungen

    Drucker im Test: Expression Photo XP-8700 von Epson, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    12

  • Epson EcoTank ET-3850

    Gut

    1,8

    4  Tests

    955  Meinungen

    Drucker im Test: EcoTank ET-3850 von Epson, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    13

  • Canon Maxify GX5050

    Gut

    1,8

    5  Tests

    467  Meinungen

    Drucker im Test: Maxify GX5050 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    14

  • HP Color LaserJet Pro MFP M479fdw

    Gut

    1,8

    4  Tests

    4687  Meinungen

    Drucker im Test: Color LaserJet Pro MFP M479fdw von HP, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    15

  • Epson WorkForce WF-7840DTWF

    Gut

    1,8

    1  Test

    2170  Meinungen

    Drucker im Test: WorkForce WF-7840DTWF von Epson, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    16

  • Epson WorkForce WF-7830DTWF

    Gut

    1,8

    2  Tests

    2184  Meinungen

    Drucker im Test: WorkForce WF-7830DTWF von Epson, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    17

  • Epson EcoTank ET-5800

    Gut

    1,8

    4  Tests

    260  Meinungen

    Drucker im Test: EcoTank ET-5800 von Epson, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    18

  • HP LaserJet Pro 4002dwe

    Gut

    1,8

    0  Tests

    4372  Meinungen

    Drucker im Test: LaserJet Pro 4002dwe von HP, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19

  • Epson WorkForce WF-110W

    Gut

    1,8

    2  Tests

    566  Meinungen

    Drucker im Test: WorkForce WF-110W von Epson, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Duplex-Drucker nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 28
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Drucker mit beidseitigem Druck

Beid­sei­tig Dru­cken ein­fach gemacht

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • nur automatisches Duplex ist echtes Duplex
  • beim manuellen Duplex gibt es nur Anweisungen
  • spart viel Papier und erlaub Broschürendruck
  • Druckgeschwindigkeit sinkt
  • für beidseitige Dokumentenscans gibt es Duplex-Scan

HP Officejet Pro 8620 Duplexdruck im Profigerät: HP Officejet Pro 8620 (Bildquelle: amazon.de)

Duplexdruck bedeutet schlicht, dass ein Drucker ohne manuelles Wenden Papiere beidseitig bedrucken kann. Diese praktische Funktion spart nicht nur Papier, sondern auch viel Zeit. Schade eigentlich, dass die Funktion noch nicht standardmäßig in allen Druckern zu finden ist...

Was ist der Nutzen von Duplex?

Wer beidseitig druckt, spart logischerweise jede Menge Papier. Ein Duplexer ist daher immer dann eine gute Wahl, wenn das Druckaufkommen hoch ist und/oder häufiger lediglich im Toner/Tinte sparenden Entwurfsmodus gedruckt wird. Beides ist meistens in Büroumgebungen der Fall, weswegen für einen Businessdrucker eine Duplexeinheit geradezu unverzichtbar ist – wobei das Kaufargument natürlich für Privatkunden genauso gilt. Ein Duplexer bringt aber auch Vorteile mit sich, wenn Broschüren, Handbücher oder Newsletter – um nur einige Beispiele zu nennen – gedruckt werden sollen. Er stellt sicher, dass die Bindung bei geraden/ungeraden Seiten immer an der richtigen Stelle zu finden ist. Tipp: Für Broschüren und Co empfiehlt es sich, einen Drucker mit zusätzlicher Finisher-Einheit zu wählen, da er dem Benutzer so lästige Aufgaben wie Sortieren, Klammern und Falten abnimmt.

Was ist denn manuelles Duplex?

Beim automatischen Duplexdruck wird das eingezogene Papier vom Drucker selbst gewendet und sofort rückseitig bedruckt. Vorteil für den Benutzer: Der Druckauftrag muss nicht überwacht werden. Alternativ dazu besteht natürlich auch immer die Möglichkeit, sich von einem Dokument zuerst die ungeraden Seiten ausdrucken zu lassen, anschließend den Papierstapel zu drehen und in einem zweiten Schritt die gerade Seiten auf die Rückseite zu drucken. Dieses Verfahren birgt aber potenziell die Gefahr in sich, dass der Stapel, etwa im Eifer des Gefechts, aus Versehen falsch herum eingelegt wird. Drucker, die den manuellen Duplexdruck unterstützen, bieten ausschließlich diese händische Variante an und unterstützen diesen Vorgang mit Anweisungen wie das Papier genau gedreht werden muss – das ist aber leider auch schon alles.

Welche Nachteile hat der Duplexdruck?

Der Duplexdruck bringt aber auch Nachteile mit sich. So fällt bei Tintenstrahldruckern die Druckgeschwindigkeit im Duplexmodus massiv in den Keller. Damit die Tinte trocken kann, erfolgt der Druck der Rückseite nämlich zeitverzögert. Bei Laserdruckern und LED-Druckern fällt dieser Effekt in der Regel deutlich schwächer aus. Drucker mit zwei Druckwerken wiederum bedrucken Vorder- und Rückseite in einem Arbeitsgang. Diese Geräte sind aber nur in der Oberklasse unter den Businessdruckern zu finden und sehr teuer.

Zweitens ist im Duplexmodus kein randloser Druck möglich. Das gilt selbst für den Fall, dass der Drucker bei einseitigem Druck dieses Option anbietet. Ein randloser Druck ist aber hauptsächlich für Fotografen interessant, im Büroalltag spielt dieses Manko daher in der Regel keine Rolle. Damit hängt übrigens auch zusammen, dass sich Foto- und Spezialpapiere aufgrund ihrer Materialstruktur teilweise nicht für den beidseitigen Druck eignen.

Kann ich eine Duplex-Funktion nachrüsten?

Drucker mit integriertem Duplexer sind meistens am Buchstaben „D“ im Produktnamen zu erkennen, in der Regel handelt es sich bei ihnen also um eine Modellvariante. Wer sich anfänglich noch nicht sicher ist, diese Zusatzfunktion unbedingt haben zu müssen, kann in manchen Fällen die jeweilige Basisversion nachträglich mit einem Duplexer aufrüsten. Dabei kann es allerdings vorkommen, dass das Zusatzmodul extern angebracht werden muss, wodurch sich der Platzbedarf des Druckers vergrößert. Außerdem ist diese Lösung unnötig kompliziert und man sollte sich überlegen, ob man den vertretbaren Aufpreis nicht lieber gleich investiert.



Duplex-Drucker Canon Duplexdruck muss nicht teuer sein. Geräte wie Canons Maxify MB5150 kosten kaum mehr als 100 Euro. (Bildquelle: amazon.de)

Worauf ist laut Tests beim Duplex-Druck zu achten?

Ein Drucker, der eine sogenannte „Duplex-Einheit“ besitzt, ermöglicht das beidseitige Bedrucken von Papier. In Tests spielt diese Fähigkeit eine große Rolle, weil der Duplex-Druck eine zentrale Triebfeder für die Effizienz im Bürobetrieb ist. Ein Einlesen in genau diese Testabschnitte kann daher sinnvoll sein, zumal dabei gerne einmal eine Mogelei der Hersteller offengelegt wird: Nur der automatische Duplexdruck kommt ohne aktive Mithilfe des Benutzers aus und bietet daher ein Plus an Bedienkomfort. Beim manuellen Duplexdruck dagegen muss der Benutzer selbst Hand anlegen.
De facto bietet der manuelle Modus eigentlich kaum einen Vorteil, denn für den Anwender ist es weitgehend egal, ob er aus eigenem Antrieb das Papier wendet oder vom Drucker darauf hingewiesen wird. Allenfalls ist dabei praktisch, dass der Drucker noch Anweisungen anzeigt, wie das Papier korrekt eingelegt werden muss – freilich hat man das als Nutzer nach ein paar Versuchen auch selbst auf dem Kasten. Insofern wird der manuelle Duplex-Druck zurecht mit Abwertungen bestraft. Dann ist zumindest ein Grafik-Display sinnvoll, um die Anweisungen komfortabel ablesen zu können.

Die besten Duplex-Drucker mit Grafikdisplay


Klappt das auch beim Kopieren und Scannen?

Eine große Hilfe im Büro sind Drucker – meist handelt es sich dabei um große All-In-One-Drucker – die Vorlagen(-stapel) beim Scannen und Kopieren beidseitig einziehen und verarbeiten, und zwar automatisch. Diese Funktion wird ebenfalls „Duplex“ genannt. Normalerweise wird dies aber separat angegeben als "Duplex-Scan" oder "Duplex-ADF". ADF steht dabei für "Automatic Document Feeder", also automatische Dokumentenzufuhr. In jedem Fall können solche Drucker meist dann beides: Beide Seiten eines Dokumentes einscannen und dann exakt genauso auch beidseitig wieder drucken. Dabei ist der automatische Dokumenteneinzug sinnvoll, um die Arbeitsgeschwindigkeit weiter zu erhöhen.

Die besten Duplexdruck-Geräte mit ADF-Funktion

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Duplex-Drucker Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Drucker

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Duplex-Drucker Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Duplex-Drucker sind die besten?

Die besten Duplex-Drucker laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was ist der Nutzen von Duplex?
  2. Was ist denn manuelles Duplex?
  3. Welche Nachteile hat der Duplexdruck?
  4. Kann ich eine Duplex-Funktion nachrüsten?
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche Duplex-Drucker sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf