Das Wichtigste auf einen Blick:
Vorteile:
- extrem hohe Tintenreichweite
- geringe Folgekosten
- Modelle für unterschiedliche Anwendungsfälle erhältlich
Nachteile:
- hoher Kaufpreis
- nur mittelmäßig ausgestattet
- keine Top-Druckqualität
Wie bewerten Testmagazine Epson EcoTank Drucker in ihren Testberichten?
Epson EcoTank Drucker besitzen eigene Tintentanks, in die die jeweilige Tinte gefüllt wird. (Bildquelle: epson.de)
Die EcoTank-Modelle von Epson sind ausschließlich Tintenstrahler, weshalb diese nur schwer mit Laserdruckern verglichen werden können. Das Kernkriterium einer Note ist immer die Druckqualität. Erstaunlicherweise schneiden EcoTank-Modelle hier relativ schlecht ab: Hauptsächlich kritisieren Tester die geringe Druckgeschwindigkeit, wobei allenfalls Textdruck überzeugen kann. Allerdings sind Epson EcoTank-Drucker ziemlich teuer in der Anschaffung, was eine gewisse Erwartungshaltung in Testredaktionen schüren kann – dadurch können Noten auch drastischer ausfallen, als bei vergleichbaren, günstigeren Druckern.
Auch in puncto Ausstattung und Bedienung zeigen sich EcoTanks nicht von der besten Seite. Für den geschäftlichen Betrieb im Büro sind sie kaum geeignet – hierfür fehlen wichtige Features, etwa ein automatischer Dokumenteneinzug bei Multifunktionsdruckern wie dem Epson EcoTank ET-3600 oder ein flottes Druckwerk.
Im Gegensatz dazu erreichen die Tintentank-Modelle von Epson exzellente Ergebnisse in Sachen Tintenverbrauch und den dadurch entstehenden Folgekosten. Diese sind laut vieler Testmagazine außergewöhnlich niedrig. Das liegt vor allem daran, dass Epson hier nicht auf gewöhnliche Tintenpatronen setzt, sondern fest verbaute, große Tintentanks verwendet, die ein viel höheres Fassungsvermögen besitzen.