Die im Vergleich am besten bewerteten PC-Systeme können in puncto Performance, Stromverbrauch und Emissionen überzeugen.
Mini-PCs, Gaming-PCs, Barebones, All-in-Ones – die Welt der stationären PCs ist vielfältig. Das gilt nicht nur für die anvisierte Zielgruppe, sondern auch für den Preis. Besonders angesagt sind weiterhin Gaming-PCs, die für Spiele-Enthusiasten schon seit geraumer Zeit wegen ihrer hohen Flexibilität und enormem Leistungspotenzial als beste, aber auch teuerste Spieleplattform gehandelt wird. Mini-PCs sind wiederum primär für den Office-Einsatz gedacht und sollen vor allen Dingen ruhig, sparsam und platzsparend ihren Dienst verrichten. All-in-One-PCs kombinieren Monitor und stationären Rechner und sind vor allem als Familien-PC beliebt. Barebones richten sich wiederum an Bastlerinnen und Bastler mit Vorliebe für individuelle Konfigurationen, da sie nicht mit vollständiger Hardware verkauft werden und in der Regel Festplatten und Arbeitsspeicher separat dazugekauft werden müssen.
PC-Systeme sind stets stationär und somit weniger flexibel als Notebooks und Tablets. Dafür können sie aber auch mehr Energie nutzen und haben dadurch ein deutlich höheres Leistungspotenzial als Notebooks, was vor allem bei Workstations und Gaming-PCs ein deutlicher Vorteil ist. Wenn Sie also hohe Performance-Ansprüche haben, zum Beispiel weil bei Games stets maximale Details und hohe Bildraten gewünscht sind oder auch anspruchsvolle CAD-Anwendungen performant laufen sollen, ist Desktop-PC-Hardware klar vorne. Mini-PCs sowie All-in-One-PCs setzen allerdings häufig auf Hardware, die auf Energieeffizienz ausgelegt ist. Dadurch fehlt dort der Performance-Vorteil. Ein großer Vorteil klassischer Tower-Desktop-PCs ist die modulare Hardware. So lassen sich zum Beispiel mit geringem Aufwand zusätzliche Festplatten einbauen oder der Arbeitsspeicher erweitern. Spiele-PCs kann mit einer neuen Grafikkarte auch nach Jahren noch neues Leben eingehaucht werden.
Wir haben aktuelle PC-Systeme am Markt für Sie auf Basis von Tests und Meinungen ausgewertet. Die Bestenliste enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 122 weitere Magazine

PC-Systeme Bestenliste

Top-Filter: Verwendungszweck

1.820 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • PC-System im Test: Akoya P63014 (i5-11400, 16GB RAM, 1TB SSD, Win 11 Home) von Medion, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Medion Akoya P63014 (i5-11400, 16GB RAM, 1TB SSD, Win 11 Home)

    Soli­der Office-​PC mit viel Platz
    • Bau­art: Desktop-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
  • PC-System im Test: Mac mini M1 (2020) von Apple, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Apple Mac mini M1 (2020)

    Eige­ner Pro­zes­sor mit Geschwin­dig­keits­vor­tei­len
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD
  • PC-System im Test: Predator Orion 3000 PO3-640 von Acer, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Acer Predator Orion 3000 PO3-640

    Gute Balance zwi­schen Leis­tung und Kos­ten
    • Bau­art: Desktop-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Gaming
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Nvi­dia-​Gra­fik, Intel-​CPU
  • PC-System im Test: NUC 13 Pro Kit Slim NUC13ANK von Intel, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Intel NUC 13 Pro Kit Slim NUC13ANK

    Office-​zen­tri­scher Kom­pakt-​PC mit Vollaus­stat­tung oder zur freien Bestückung
    • Bau­art: Bare­bone
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Pro­zes­sor­mo­dell: Intel Core i7-​1360p
  • PC-System im Test: NUC 10 Performance Kit von Intel, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Intel NUC 10 Performance Kit

    Rechen­zwerg mit der Kraft von (bis zu) sechs Ker­nen
    • Bau­art: Bare­bone
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Intel-​CPU
  • PC-System im Test: MiniAir 11 von Geekom, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Geekom MiniAir 11

    Güns­ti­ger Mini für Genüg­same
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
  • PC-System im Test: ThinkCentre M720q Tiny von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Lenovo ThinkCentre M720q Tiny

    Varia­bler Kom­pakt-​PC für Unter­neh­men
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Pro­zes­sor­mo­dell: Intel Core i5-​8400T
  • PC-System im Test: Esprimo G9012 von Fujitsu, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Fujitsu Esprimo G9012

    Flott und kom­pakt fürs (Heim-​)Büro
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
  • PC-System im Test: iMac 27" (2020) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Apple iMac 27" (2020)

    Der klas­si­sche 5K-​iMac wird optisch lang­sam alt, hat inner­lich aber kaum Fal­ten
    • Bau­art: All-​in-​One
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, AMD-​Gra­fik, Intel-​CPU
  • PC-System im Test: Pro Mini 260 G9 von HP, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    HP Pro Mini 260 G9

    Flot­ter Mini-​PC für den pro­fes­sio­nel­len Ein­satz
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
  • PC-System im Test: Predator Orion 3000 PO3-620 von Acer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Acer Predator Orion 3000 PO3-620

    Über­zeugt mit soli­der Aus­stat­tung
    • Bau­art: Desktop-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Gaming
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Nvi­dia-​Gra­fik, Intel-​CPU
  • PC-System im Test: Akoya S23004 (MD34655) von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Medion Akoya S23004 (MD34655)

    Der Fokus die­ses Mini-​Rech­ners liegt klar auf Kom­pakt­heit
    • Bau­art: Mini-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
  • PC-System im Test: Akoya P67088 von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Medion Akoya P67088

    Nicht die neueste Hard­ware, aber solide für den All­tag
    • Bau­art: Desktop-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Nvi­dia-​Gra­fik, Intel-​CPU
  • PC-System im Test: MateStation X von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Huawei MateStation X

    iMac-​Alter­na­tive für die Medien­be­ar­bei­tung
    • Bau­art: All-​in-​One
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, AMD-​CPU
  • PC-System im Test: NUC 11 Pro Kit von Intel, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Intel NUC 11 Pro Kit

    Rechen­zwerg fürs Büro
    • Bau­art: Bare­bone
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Intel-​CPU
  • PC-System im Test: Pavilion TP01-2000 von HP, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    HP Pavilion TP01-2000

    Erschla­gende Model­l­aus­wahl
    • Bau­art: Desktop-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Office
  • PC-System im Test: ZBOX CI331 nano von Zotac, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Zotac ZBOX CI331 nano

    Laut­lo­ses Bare­bone-​Sys­tem für wenig Geld
    • Bau­art: Bare­bone
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Intel-​CPU
  • PC-System im Test: Erazer Hunter X20 von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Medion Erazer Hunter X20

    Fair bepreis­tes Gaming-​Kraft­pa­ket in zig Vari­an­ten
    • Bau­art: Desktop-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Gaming
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Nvi­dia-​Gra­fik, Intel-​CPU
  • PC-System im Test: IdeaCentre G5 14ACN6 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Lenovo IdeaCentre G5 14ACN6

    Kommt auch mit aktu­el­len Spie­len klar
    • Bau­art: Desktop-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Gaming
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, AMD-​CPU
  • PC-System im Test: Aspire XC-1660 von Acer, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Acer Aspire XC-1660

    Office-​Rech­ner mit edlem Design
    • Bau­art: Desktop-​PC
    • Ver­wen­dungs­zweck: Mul­ti­me­dia
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

    • Computer Bild

    • Ausgabe: 22/2019
    • Erschienen: 10/2019
    • Seiten: 6

    Schick & schnell

    Testbericht über 6 All-in-One-PCs

    Wie werden PC-Systeme in Tests geprüft? PC-Systeme erfüllen verschiedenste Aufgaben. Aber es ist letztlich egal, ob die Fachredakteure Gaming-PCs, Office-PCs oder Workstations testen: Es kommt so gut wie immer auf die Leistung an. Insbesondere in Vergleichstests ist die Rechenleistung in der Regel ausschlaggebend für die Bewertung und Platzierung eines PCs.

    zum Test

    • PC Magazin/PCgo

    • Ausgabe: 10/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 2

    Edler Mini-PC mit ChromeOS

    Testbericht über 1 PC-System

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    zum Test

    • PC Magazin/PCgo

    • Ausgabe: 9/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 2

    Winzling mit reichlich Power

    Testbericht über 1 PC-System

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu PC-Systeme

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle PC-Systeme Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Computer Bild PC-Systeme?

„Schick & schnell“ (Erschienen 10/2019)

Wie werden PC-Systeme in Tests geprüft? PC-Systeme erfüllen verschiedenste Aufgaben. Aber es ist letztlich egal, ob die Fachredakteure Gaming-PCs, Office-PCs oder Workstations testen: Es kommt so gut wie immer auf die Leistung an. Insbesondere in Vergleichstests ist die Rechenleistung in der Regel ausschlaggebend für die Bewertung und Platzierung eines PCs. ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf