Egal ob Multimedia-Familien-PC oder Gaming-Rechner – Aldi-PCs sind seit Jahrzehnten wegen ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses sehr gefragt. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Aldi / Medion Computer am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

34 Tests 130 Meinungen

Aldi-PCs Bestenliste

Top-Filter: Verwendungszweck

40 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Medion Akoya S23004 (MD34655)

    Gut

    1,8

    0  Tests

    24  Meinungen

    PC-System im Test: Akoya S23004 (MD34655) von Medion, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    1

  • Medion Erazer Engineer X20

    Gut

    1,9

    2  Tests

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Erazer Engineer X20 von Medion, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    2

  • Medion Akoya E62031 (MD34460)

    Befriedigend

    3,0

    1  Test

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Akoya E62031 (MD34460) von Medion, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    3

  • Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Aldi-PCs nach Beliebtheit sortiert. 

  • HP Victus 15L TG02

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Victus 15L TG02 von HP, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Medion Akoya E23403

    Gut

    2,5

    2  Tests

    89  Meinungen

    PC-System im Test: Akoya E23403 von Medion, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Medion Erazer Recon E10 (MD34785)

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Erazer Recon E10 (MD34785) von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Medion P53004 (MD34505)

    Gut

    2,5

    1  Test

    0  Meinungen

    PC-System im Test: P53004 (MD34505) von Medion, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Medion Engineer P20 (MD34725)

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Engineer P20 (MD34725) von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Medion Erazer Enforcer X10

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Erazer Enforcer X10 von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Medion Akoya E32014 (MD34450)

    Befriedigend

    3,0

    1  Test

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Akoya E32014 (MD34450) von Medion, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend
  • Medion Erazer Hunter X25

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Erazer Hunter X25 von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Medion Akoya P67064

    Gut

    2,0

    1  Test

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Akoya P67064 von Medion, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Medion Akoya P56005 (MD 34190)

    Gut

    2,3

    2  Tests

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Akoya P56005 (MD 34190) von Medion, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Medion Erazer Hunter X10

    Gut

    1,9

    1  Test

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Erazer Hunter X10 von Medion, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Medion Akoya S22003 (MD 34385)

    Ausreichend

    3,7

    1  Test

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Akoya S22003 (MD 34385) von Medion, Testberichte.de-Note: 3.7 Ausreichend
  • Medion Akoya E27401 (i3-1005G1, 8GB RAM, 256GB SSD)

    Befriedigend

    3,1

    1  Test

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Akoya E27401 (i3-1005G1, 8GB RAM, 256GB SSD) von Medion, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend
  • Medion Akoya E32012

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Akoya E32012 von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Medion Akoya E27301

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Akoya E27301 von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Medion Akoya P66089

    Gut

    2,4

    1  Test

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Akoya P66089 von Medion, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Medion Erazer Recon P10 (MD 34375)

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    PC-System im Test: Erazer Recon P10 (MD 34375) von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Aldi-PCs

Preis-​Leis­tungs-​Sie­ger vom Dis­coun­ter

Stärken

  1. gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  2. großzügige Ausstattung
  3. vorinstalliertes Betriebssystem

Schwächen

  1. eingeschränkte Verfügbarkeit
  2. Aufrüsten oft nur eingeschränkt möglich

Der Aldi-PC hatte in den frühen 2000ern und späten 90er-Jahren in Deutschland einen geradezu legendären Status als eine Art "Volks-PC". Die vom Hersteller Medion gefertigten Geräte sind auch heute noch attraktiv, werden aber primär über Aldis Online-Shop verrtrieben.

Wie werden Aldi-PCs von Fachmagazinen getestet?

Medion-PC Aldi-PCs werden von Medion hergestellt, die zur Lenovo-Gruppe gehören. (Bildquelle: aldi.medion.com)

Aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit der günstigen Desktop-PCs sind Aldi-PCs in Vergleichstests nicht zu finden. Dafür werden sie in der Regel kurz vor Verkaufsstart von den Magazinen Computer Bild, c‘t und PC-Welt unter die Lupe genommen. Die Redakteure sind dabei vor allem daran interessiert, mögliche Abstriche zu finden, die den oft überraschend niedrigen Preis erklären können.
Ein wichtiger Teil jedes Aldi-PC-Tests ist die Messung der Leistung in Benchmark-Programmen und im Praxis-Einsatz. Erfahrungsgemäß sind Aldi-PCs für Multimedia-Anwendungen gut gewappnet und setzen inzwischen auf flotte SSDs als Systemlaufwerk. Grafikkarten für Spiele und Co. sind bei den Tower-Modellen häufig verbaut, aber dabei handelt es sich meist um Karten der Einsteiger- oder unteren Mittelklasse. Somit sind die PCs zwar durchaus spieletauglich, aber das nur mit Kompromissen.
Lob erhalten die PCs vonseiten der Tester vor allem für die vielen Extras, die Aldis Technikpartner Medion den PCs spendiert. Optische Laufwerke, Kartenleser, USB-Hubs und sogar leicht erreichbare SATA-Festplatten-Docks gehören fast schon zur Standardausstattung. Hinzu kommen Software-Extras wie Probeversionen von Security-Suiten. Letzteres stößt aber häufig auf Kritik, da tendenziell sehr viel unnötige Software vorinstalliert ist.

Sind Aldi-PCs zukunftssicher?

Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, was für ein Anwendertyp Sie sind. Dient der Desktop-PC vor allem als Arbeitsstation für Office-Anwendungen (Text- und Tabellenverarbeitung) oder für das Browsen im Web, so ist ein Aldi-PC für rund 600 Euro eine gute Investition. Dank der inzwischen standardmäßig verbauten SSD-Festplatte läuft das System flott und Programme starten schnell. Die Prozessoren sind meist leistungsstarke Desktop-Mehrkerner, die in Office-Anwendungen eine gute Performance zeigen.

Aldi PC Festplattendock Aldi-PCs bieten praktische Extras wie den hier abgebildeten Festplatten-Schacht. (Bildquelle: aldi.medion.com)

Auch für die einfache Bearbeitung von Videos und Fotos mit gängiger Konsumentensoftware sind Aldi-PCs in der Regel fit genug. Für solche Anwendungen könnte allerdings der Arbeitsspeicher im Laufe der Jahre zur Engstelle werden. Leider ist die Aufrüstung nicht vom Hersteller erwünscht und wird deshalb teils durch technische Maßnahmen unterbunden.
Zum Spielen eignen sich die PCs weniger, es sei denn man kann mit stärkeren Einschnitten bei der Auflösung oder Detailstufe leben oder spielt nur ältere Titel. Ein Austausch der Grafikkarte könnte hier Abhilfe schaffen, ist aber oft schwer zu realisieren.


Die Garantie geht bei Öffnung des Gehäuses verloren und im Innenraum ist oft zu wenig Platz für leistungsstärkere Modelle.


Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Der Preis ist die größte Stärke der Discounter-PCs. Erfahrungsgemäß ist der Verkaufspreis des Komplett-Systems etwa so hoch wie der Preis für den Kauf der Einzelkomponenten bzw. äquivalenter Bauteile. Da hier alles vormontiert ist und auch die Software bereits eingerichtet ist, sind Aldi-PCs deshalb attraktiv. Die Ersparnis gegenüber einem Fertig-PC von Konkurrenten wie HP und Dell ist trotzdem nicht extrem groß, da auch andere Hersteller dem Preiskampf nicht ausweichen.

von

Gregor Leichnitz

„Ich bin stets auf der Suche nach den perfekten Komponenten für mein nächstes System. Fertig-PCs kommen aber auch infrage.“

Zur Aldi-PC Bestenliste springen

Tests

    • Computer Bild

    • Ausgabe: 22/2019
    • Erschienen: 10/2019
    • Seiten: 6

    Schick & schnell

    Testbericht über 6 All-in-One-PCs

    Wie werden PC-Systeme in Tests geprüft? PC-Systeme erfüllen verschiedenste Aufgaben. Aber es ist letztlich egal, ob die Fachredakteure Gaming-PCs, Office-PCs oder Workstations testen: Es kommt so gut wie immer auf die Leistung an. Insbesondere in Vergleichstests ist die Rechenleistung in der Regel ausschlaggebend für die Bewertung und Platzierung eines PCs.

    zum Test

    • Computer Bild

    • Ausgabe: 14/2022
    • Erschienen: 07/2022

    Aldi-PC mit Gamer-Herz

    Testbericht über 1 PC-System

    zum Test

    • Computer Bild

    • Ausgabe: 7/2022
    • Erschienen: 03/2022

    Tower mit Power

    Testbericht über 1 Gaming-PC

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu PC-Systeme

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Aldi-PCs Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf