Bilder zu Acemagic S1

Ace­ma­gic S1 Test

  • 3 Tests
  • 132 Meinungen

  • Mini-​PC
  • Office

Sehr gut

1,5

Klei­ner Arbei­ter mit Sta­tus-​​Infos

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • S1 (Intel N95, 16GB RAM, 512GB SSD)

    S1 (Intel N95, 16GB RAM, 512GB SSD)

  • S1 (Intel N97, 16GB RAM, 512GB SSD)

    S1 (Intel N97, 16GB RAM, 512GB SSD)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 09.02.2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: ansprechendes Design mit Bildschirm; sehr gut für einfache Alltagsaufgaben geeignet; sehr gute Eignung als Zweit-PC.
    Minus: leider wurden Viren gefunden; weniger gut für komplexe Aufgaben geeignet.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.02.2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Hartware Editor's Choice“

    Plus: kompaktes Design; geringes Gewicht; integriertes Display; gut ausgestattet; gute Schnittstellen; kaum Geräuschentwicklung; geringe Leistungsaufnahme.
    Minus: ein USB-C-Anschluss wäre schön gewesen; Transferraten könnten schneller sein.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.01.2024
    • Details zum Test

    89 von 100 Punkten; 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen, „Silver Award“

    Getestet wurde: S1 (Intel N97, 16GB RAM, 512GB SSD)


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

132 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
89 (67%)
4 Sterne
20 (15%)
3 Sterne
8 (6%)
2 Sterne
6 (5%)
1 Stern
9 (7%)

4,3 Sterne

132 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Klei­ner Arbei­ter mit Sta­tus-​Infos

Stärken

Schwächen

Mit aktuellem Intel N95, N97 oder N100 befindet sich der Mini-PC Acemagic S1 auf dem Stand der Technik. Er sortiert sich dabei allerdings ganz unten in der Leistungsskala ein. Das genügt zum Surfen und zum Streaming. Aber schon bei Multitasking mit zwei anspruchsvollen Programmen stößt die CPU langsam an ihre Grenzen. Grafisch anspruchsvolle Anwendungen gelingen kaum. Für ein paar alte Spieleklassiker von vor 10 bis 15 Jahren und einfache Browser-Games reicht es aber, sodass der S1 durchaus Multimedia-Fähigkeiten besitzt.

Die Anschlussauswahl ist gut, wobei zwei LAN-Port für die private Anwendung wohl nie und selbst im Büro kaum gefragt sein dürften. Immerhin gibt es mit zwei Monitor-Ausgängen und viermal USB genügend weitere Anschlussmöglichkeiten. USB-C oder ein schneller Übertragungsstandard fehlen leider. Im Inneren ist Platz für eine weitere M.2-SSD, um die Bilder- und Videosammlung aufzunehmen. Dazu kommt das kleine Display, das Uhrzeit, Temperatur und Stromverbrauch zeigt. Zudem bleibt der Mini-PC meist leise und wird nur bei voller Auslastung sehr deutlich hörbar - dafür schnell spürbar warm. So gibt es für Büroarbeit, zum Streamen und Surfen genau die richtige Ausstattung und sogar ein paar Extras für knapp über 200 Euro.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Acemagic S1 können Sie direkt beim Hersteller unter acemagic.eu finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs