Unsere Bestenliste zeigt die derzeit besten Objektive für Sony-Spiegelreflexkameras auf dem Markt. Dafür hat unsere Fachredaktion Testberichte aus 14 Testmagazinen für Sie ausgewertet.

  • ColorFoto
  • FOTOTEST
  • fotoMAGAZIN
  • und 11 weitere Magazine

Die besten Objektive für Sony-Spiegelreflexkameras

Top-Filter: Sensorformat

  • Gefiltert nach:
  • Sony A
  • Alle Filter aufheben

62 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art

    Sehr gut

    1,0

    32 Tests

    Objektiv im Test: 50mm F1,4 DG HSM Art von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD

    Gut

    1,6

    23 Tests

    Objektiv im Test: SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD von Tamron, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    2

  • Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Art

    Gut

    1,9

    25 Tests

    Objektiv im Test: 18-35mm F1,8 DC HSM Art von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    3

  • Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Objektive für Sony-Spiegelreflexkameras nach Beliebtheit sortiert. 

  • Samyang Cine Lens T1,9/20mm ED AS UMC

    Sehr gut

    1,0

    1 Test

    Objektiv im Test: Cine Lens T1,9/20mm ED AS UMC von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Samyang 135mm f/2.0 ED UMC

    Sehr gut

    1,0

    7 Tests

    Objektiv im Test: 135mm f/2.0 ED UMC von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Sony 70 - 200 mm F2,8 G (SAL70200G)

    Sehr gut

    1,0

    20 Tests

    Objektiv im Test: 70 - 200 mm F2,8 G (SAL70200G) von Sony, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Tamron SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD

    Sehr gut

    1,1

    21 Tests

    Objektiv im Test: SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD von Tamron, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut
  • Sigma 105mm F2,8 EX DG OS HSM Makro

    Sehr gut

    1,2

    24 Tests

    Objektiv im Test: 105mm F2,8 EX DG OS HSM Makro von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
  • Samyang 50mm F1.4

    Sehr gut

    1,3

    4 Tests

    Objektiv im Test: 50mm F1.4 von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Tamron SP 35mm F1,8 Di VC USD

    Sehr gut

    1,3

    23 Tests

    Objektiv im Test: SP 35mm F1,8 Di VC USD von Tamron, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Walimex pro 50/1,5 VDSLR

    Sehr gut

    1,3

    1 Test

    Objektiv im Test: 50/1,5 VDSLR von Walimex pro, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Tamron SP 45mm F1,8 Di VC USD

    Sehr gut

    1,4

    21 Tests

    Objektiv im Test: SP 45mm F1,8 Di VC USD von Tamron, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM Contemporary

    Sehr gut

    1,4

    16 Tests

    Objektiv im Test: 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM Contemporary von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD Macro 1:1

    Sehr gut

    1,5

    24 Tests

    Objektiv im Test: SP 90mm F/2.8 Di VC USD Macro 1:1 von Tamron, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Sony DT 55-300 mm F4.5-5.6 SAM (SAL-55300)

    Sehr gut

    1,5

    4 Tests

    Objektiv im Test: DT 55-300 mm F4.5-5.6 SAM (SAL-55300) von Sony, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Sony DT 16-50 mm F2,8 SSM (SAL1650)

    Sehr gut

    1,5

    9 Tests

    Objektiv im Test: DT 16-50 mm F2,8 SSM (SAL1650) von Sony, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Sony 70-200 mm F2,8 G SSM II (SAL70200G2)

    Gut

    1,6

    3 Tests

    Objektiv im Test: 70-200 mm F2,8 G SSM II (SAL70200G2) von Sony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Sigma 35mm F1,4 DG HSM Art

    Gut

    1,6

    32 Tests

    Objektiv im Test: 35mm F1,4 DG HSM Art von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Sony SAL-18135 (DT 18-135 mm F3,5-5,6 SAM)

    Gut

    1,6

    9 Tests

    Objektiv im Test: SAL-18135 (DT 18-135 mm F3,5-5,6 SAM) von Sony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Sigma 150mm F2.8 EX DG OS HSM Makro

    Gut

    1,6

    22 Tests

    Objektiv im Test: 150mm F2.8 EX DG OS HSM Makro von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Objektive für Sony-Spiegelreflexkameras

Altes Minolta-​Sys­tem goes Sony A-​Mount

Stärken

  1. sehr große Objektiv-Auswahl
  2. mittels Adapter auch an Sony E-Kameras nutzbar
  3. auch alte Minolta-Objektive können noch genutzt werden

Schwächen

  1. Objektive von Drittherstellern gibt es, werden aber kaum getestet
  2. bei der Nutzung der Objektivadapter Einschränkungen möglich

Was ist der A-Mount für ein Anschluss?

Das SAL-70300G2 von Sony zeichnet sich durch eine hohe Auflösung aus, die kaum Abbildungsschwächen zulässt. (Bildquelle: sony.de)

Bei dem A-Anschluss handelt es sich um den alten Anschluss der Minolta-Kameras, die von Sony übernommen wurden. Sony selbst nutzt diesen für seine SLT-Kameras. Im Vergleich zu den klassischen Spiegelreflexkameras verfügen die SLTs über einen feststehenden, teildurchlässigen Spiegel (Translucent-Mirror-Technologie). Das hat den Vorteil eines permanenten Autofokus mit Phasendetektion.
Die Meinungen über diese Technologie gehen stark auseinander. Die einen mögen es, dass das Gehäuse dank dieser Technik etwas kompakter ist und erfreuen sich am permanenten Autofokus und der höheren Serienbildgeschwindigkeit, die anderen stört aber der Nachteil, dass sie insgesamt eine halbe Blendenstufe Lichtverlust in Kauf nehmen müssen, da etwas weniger Licht auf den Sensor fällt.

Sony bietet fünf solcher Kameras an, darunter drei mit APS-C-Sensor, zum Beispiel die Alpha 77 II, und zwei mit Vollformatsensor, zum Beispiel die Alpha 99 II. Objektive mit A-Mount erkennen Sie am Kürzel „SAL“ in der Modellbezeichnung. Ist es für den APS-C-Sensor gedacht, erkennen Sie das außerdem an dem Kürzel „DT“ im Produktnamen, während die Objektive fürs Vollformat kein Erkennungskürzel besitzen. In der Regel können Objektive, die für das Vollformat ausgelegt sind, auch an Kameras mit APS-C-Sensoren genutzt werden. Umgekehrt ist das allerdings nicht möglich, da APS-C-Objektive nicht den kompletten Sensor einer Vollformat-Kamera belichten.

Wie groß ist das Angebot an Objektiven für den Sony-A-Anschluss?

Sony selbst bietet aktuell knapp 30 Objektive für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke an. Von Weitwinkel- über Standard- bis hin zu Teleobjektiven können Sie sowohl Festbrennweiten als auch Zoom-Modelle kaufen. Auch Zeiss hat einige Objektive in Kooperation mit Sony hergestellt, diese zeichnen sich durch besonders hohe Qualität aus. Dritthersteller wie Sigma und Tamron bieten ebenfalls diverse Objektive für unterschiedlichste Einsatzempfehlungen an und schonen Ihren Geldbeutel dabei auch noch.

Übrigens können Sie Objektive für den A-Mount mithilfe eines Objektivadapters (LA-EA3 oder LA-EA4) auch an E-Mount-Gehäusen von Sony verwenden. Das macht den Umstieg auf die kompakten Systemkameras sehr attraktiv, denn Sie müssen sich nicht zwangsläufig einen ganz neuen Satz Objektive zulegen.

Aber Vorsicht: Je nach Objektivadapter könnten Sie in Bezug auf Autofokus- oder SteadyShot-Funktion Einschränkungen erwarten. Eine Übersicht zu den Unterschiede zwischen den Objektiv-Adaptern finden Sie hier.

Mit einem Objektiv-Adapter sind Sie sehr flexibel und sparen sich beim Umstieg auf das kompakte Sony-System den Neukauf aller Objektive. (Bildquelle: sony.de)

Wie schneiden die A-Objektive in Testberichten ab?

Aktuellste Tests stammen aus dem Jahr 2017 und von Anfang 2018. Zu der Zeit erhielten die A-Linsen gute bis sehr gute Bewertungen. Die Fachmagazine loben vor allem die hohe Auflösung und die erfreulich gute Lichtstärke. Bei manchen Modellen agiert der Autofokus nicht immer so präzise wie gewünscht. Im Großen und Ganzen handelt es sich aber um tolle Objektive zu teils sehr guten Preisen.
Die Objektive der Dritthersteller werden selten bis gar nicht getestet. Das könnte auch daran liegen, dass das System sich nicht mehr allzu großer Aktualität erfreut. Viele denken beim Schlagwort Sony inzwischen direkt an die kompakten E-Systemkameras. Trotzdem ist das A-Mount noch immer ein hochwertiges System mit Objektiven, die zu gefallen wissen und die Sie dank Adapter auch am E-Mount nutzen können.

Die lichtstärksten Objektive für Sony A im Vergleich

von

Steffi Walter

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – seit 2009 bei Testberichte.de.

Zur Objektiv für Sony-Spiegelreflexkameras Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Objektive

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Objektive für Sony-Spiegelreflexkameras Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf