Bilder zu Sony Alpha 99 II

Sony Alpha 99 II Test

  • 18 Tests
  • 25 Meinungen

  • Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
  • 42,2 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : Voll­for­mat
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Sehr gut

1,1

Spit­zen­ka­mera für Pro­fis mit rasan­ter Geschwin­dig­keit und hoher Auf­lö­sung

Unser Fazit 17.03.2017
Fotografen-Traum. Hervorragende Bildqualität, schnelle Serienbildrate und präziser Autofokus machen dieses Produkt zum Traum für jeden Fotografen. Trotz kurzer Akkulaufzeit und fehlendem Touchscreen überzeugt es mit guter Videoqualität. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Alpha 99 II  (mit SAL 85mm)

    Alpha 99 II (mit SAL 85mm)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 18.12.2018 | Ausgabe: 13/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

  • „gut“ (1,7)

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Alpha 99 II (mit SAL 85mm)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“ (1,7);
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „sehr gut“ (1,2);
    Video (10%): „sehr gut“ (0,8);
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“ (1,2);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,3).

  • 95,7 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2

    „... Hybridphasendetektion mit 79 hybriden Kreuzsensoren (15 bei Phase) und 399 AF-Messpunkten auf dem Sensor. Fokussiert extrem schnell und leise. ... Touchscreen, alphanum. Display, WiFi, Bluetooth, abgedichtetes Magnesium-Gehäuse, zwei Einstellräder, Joystick, konfigurierbare Bedienelemente, etc. ...“

  • 106 Punkte

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    • Erschienen: 28.03.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    • Erschienen: 17.02.2017 | Ausgabe: 1/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 06.02.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test

    „exzellent“

    • Erschienen: 03.02.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test

    „super“ (92,3%); 5 von 5 Sternen

  • „sehr gut“ (89,0%); 4 von 5 Sternen

    Platz 1 von 3

    „... Sonys SLT-Kamera Alpha 99 II (ca. 3600 Euro) knapp den ersten Platz. Sie überzeugt mit einer hervorragenden Bildqualität auf Basis eines 42-Megapixel-BSI-Sensors und ist trotz der hohen Auflösung extrem schnell: Mit 12 Bildern/s hängt sie die Canon- und Nikon-Konkurrenz klar ab. ...“

    • Erschienen: 25.04.2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (96,75%)

    „Kauftipp (5 von 5 Sternen)“,„Bildqualitäts-Tipp“

    • Erschienen: 03.03.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    „super“ (95,7 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    „... Im bewerteten Bereich ISO 50-3.200 sehr konstante Messwerte auf hohem Niveau in allen Testdisziplinen. Sehr effiziente Kantenschärfung ohne Artefakte. ... Bis ISO 6.400 knackig scharf und brillant, exzellente Detailauflösung, rauschfrei, kaum sichtbare Artefakte. ISO 12.800 und 25.600 noch gut brauchbare Qualität. ...“

    • Erschienen: 22.02.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität exzellent“

    „... Gegenüber dem spiegellosen Cousin Alpha 7R II bietet die Alpha 99 Mark II einen erweiterten Funktionsumfang und im Vergleich zu den Spitzenmodellen von Pentax, Canon und Nikon bietet die Sony Alpha II eine bisher unerreichbare Kombination von hoher Auflösung und hoher Serienbildgeschwindigkeit.“

    • Erschienen: 19.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (89,0%); 4 von 5 Sternen

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 6/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 11.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    77,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    • Erschienen: 19.12.2016 | Ausgabe: 1/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Gutes, hochwertig verarbeitetes, robustes Gehäuse mit bewährtem Bedienkonzept, beeindruckende Geschwindigkeit trotz Monsterauflösung und eine sehr gute Bildqualität auch bei hohen ISO-Zahlen zeichnen die neue A99 II aus. ...“


Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

25 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
18 (72%)
4 Sterne
3 (12%)
3 Sterne
2 (8%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (8%)

4,3 Sterne

25 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Spit­zen­ka­mera für Pro­fis mit rasan­ter Geschwin­dig­keit und hoher Auf­lö­sung

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe & Kontrast

Ausnahmslos begeistert zeigen sich Testmagazine und Nutzer von der hervorragenden Bildqualität. Der Sensor löst mit sehr hohen 42 Megapixeln auf und beschert Dir mit dem passenden Objektiv, wie zum Beispiel dem Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 ZA, knackig scharfe und sehr kontrastreiche Fotos.

Bildqualität bei wenig Licht

Auch bei wenig Licht und entsprechend hohen ISO-Werten weiß die A99 II zu gefallen. Zwar fällt bei ISO 3200 leichtes Bildrauschen auf, Du erhältst aber auch bei ISO 6400 noch klare, scharfe Ergebnisse. Der integrierte Bildstabilisator hilft Dir auch bei längeren Belichtungszeiten recht verwacklungsfrei aus der Hand zu fotografieren.

Ausstattung

Autofokus & Geschwindigkeit

Neben der wahnsinnig schnellen Serienbildrate von 12 Bildern pro Sekunde, glänzt die Kamera auch mit einer tollen Bildserienlänge (ca. 60 JPEG- oder 25 RAW-Dateien), das anschließende Speichern dauert aber etwas lange. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise und gefällt mit seinen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten auch den Profis.

Akkulaufzeit

In Sachen Akkuleistung entblößt die Alpha 99 II ihre Schwachstelle. Laut dem Standard der Camera & Imaging Products Association (CIPA) schafft sie mit einer Akkuladung etwa 390 Aufnahmen. Im Vergleich zu anderen Spiegelreflexkameras ist das ziemlich dürftig. Du solltest auf jeden Fall einen Zweitakku einplanen.

Motivprogramme

Zwar verfügt die Kamera über einen Automatik-Modus sowie acht Bildeffekte und verschiedene Kreativ-Modi, dennoch eignet sie sich mit ihren extrem vielen Funktionsschaltern, Einstellrädern und weiteren Bedienelementen vor allem für Profis und fortgeschrittene Hobby-Fotografen.

Verarbeitung & Handling

Verarbeitung

Das Magnesiumgehäuse hinterlässt bei den Nutzern einen hochwertigen Eindruck und liegt dank ergonomischem Griff auch sicher in der Hand. Mit 850 Gramm wird das Gewicht zudem als angenehm empfunden. Dank des Staub- und Spritzwasserschutzes kannst Du die Kamera auch zu ruppigeren Einsätzen mitnehmen.

Handhabung

Im Vergleich zum Vorgänger wurde das Menü überarbeitet, das macht die Bedienung deutlich intuitiver. Die Kameraeinstellungen beschränken sich nun nur noch auf zwei Reiter und die Menüpunkte wurden laut Testmagazinen nachvollziehbar gruppiert. Lediglich der Joystick ist den Nutzern zufolge sehr gewöhnungsbedürftig, da er sich schwer bedienen lässt.

Display / Sucher

Fotografen finden großen Gefallen an dem hochauflösenden elektronischen OLED-Sucher mit scharfer und flüssiger Darstellung. Videofilmern gefällt das scharfe, schwenk- und neigbare Display, mit dem Du auch Aufnahmen knapp über dem Boden machen kannst, ohne Dich zu verrenken. Leider besitzt die Kamera aber kein Touchscreen.

Videofunktion

Videoqualität

Laut Testmagazinen gelingen Dir Videoaufnahmen sehr klar und detailreich, selbst bei wenig Licht. Zudem lässt sich die Fokussiergeschwindigkeit von schnell auf langsam ändern, was für butterweiche Übergänge sorgt.

Tonqualität

Du kannst an die Alpha 99 II ein externes Mikrofon sowie Kopfhörer anschließen. Zur Tonqualität des integrierten Mikrofons äußern sich weder Nutzer noch Testmagazine.

von Stefanie

Für wen eignet sich das Produkt?

Die Alpha 99 II ist die zweite Auflage von Sonys Profi-Kamera. Anders als bei den spiegellosen A-Serie kommt bei ihr das A-Bajonett zum Einsatz. Sie glänzt mit einer hohen Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 12 Bildern pro Sekunde und einem hochauflösenden Vollformat-Sensor, der 42 Megapixel liefert. Für Filmer sind die 4K-Video-Funktion und besonders der auch im Video-Modus verfügbare schnelle Autofokus interessant. Auch sonst ist alles an Bord, was eine professionelle Kamera benötigt: Ein robustes, gegen Wasser und Staub geschütztes Gehäuse, zwei Speicherkartenplätze und zahlreiche manuelle Bedienelemente.

Stärken und Schwächen

Anders als bei herkömmlichen Spiegelreflexkameras, ist die 99 Mark II mit einem unbeweglichen, dafür halbdurchlässigen Spiegel ausgestattet. Dieser bringt den Vorteil, dass ein Teil des Lichtes für den Fokus-Sensor genutzt werden kann, während gleichzeitig der Sensor belichtet wird. Das beschert der Kamera einen schnellen Fokus, insbesondere auch bei Videoaufnahmen. Da auch der Sensor mit Phasendetektoren ausgestattet ist, wird ein großer Teil des gesamten Bildbereichs, durch das schnelle Hybridsystem abgedeckt. Teil des SLT-Systems ist der elektronische Sucher, auf dem das zu erwartende Bildergebnis, Information sowie Einstellungen, angezeigt werden. Dieser verbraucht allerdings fortlaufend Strom, wodurch die Akkulaufzeit nicht so hoch ausfällt wie bei vergleichbaren Profi-DSLRs. Die Kamera verfügt über einen Bildstabilisator, der im Gehäuse sitzt. Das bringt Vorteile, bei der Benutzung von Objektiven, die selbst nicht mit einer Stabilisierung ausgestattet sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Sony verlangt rund 3.600 Euro für das neue Spitzenmodell – ohne Objektiv. Dafür gibt es extrem hohe Auflösung, Geschwindigkeit und umfangreiche Video-Features – sicherlich als Gesamtpaket ein Alleinstellungsmerkmal, das diese recht hohe Summe rechtfertigt.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony Alpha 99 M2 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs