-
- Erschienen: 18.12.2018 | Ausgabe: 13/2018
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 28.06.2018 | Ausgabe: 7/2018
- Details zum Test
„gut“ (1,7)
Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“ (1,7);
Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „sehr gut“ (1,2);
Video (10%): „sehr gut“ (0,8);
Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“ (1,2);
Handhabung (30%): „gut“ (2,3). -
-
-
- Erschienen: 02.01.2018 | Ausgabe: 1/2018
- Details zum Test
95,7 von 100 Punkten
„... Hybridphasendetektion mit 79 hybriden Kreuzsensoren (15 bei Phase) und 399 AF-Messpunkten auf dem Sensor. Fokussiert extrem schnell und leise. ... Touchscreen, alphanum. Display, WiFi, Bluetooth, abgedichtetes Magnesium-Gehäuse, zwei Einstellräder, Joystick, konfigurierbare Bedienelemente, etc. ...“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 25 Meinungen in 1 Quelle

25 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
17.03.2017
Spitzenkamera für Profis mit rasanter Geschwindigkeit und hoher Auflösung
Stärken
Schwächen
23.09.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Die Alpha 99 II ist die zweite Auflage von Sonys Profi-Kamera. Anders als bei den spiegellosen A-Serie kommt bei ihr das A-Bajonett zum Einsatz. Sie glänzt mit einer hohen Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 12 Bildern pro Sekunde und einem hochauflösenden Vollformat-Sensor, der 42 Megapixel liefert. Für Filmer sind die 4K-Video-Funktion und besonders der auch im Video-Modus verfügbare schnelle Autofokus interessant. Auch sonst ist alles an Bord, was eine professionelle Kamera benötigt: Ein robustes, gegen Wasser und Staub geschütztes Gehäuse, zwei Speicherkartenplätze und zahlreiche manuelle Bedienelemente.
Stärken und SchwächenAnders als bei herkömmlichen Spiegelreflexkameras, ist die 99 Mark II mit einem unbeweglichen, dafür halbdurchlässigen Spiegel ausgestattet. Dieser bringt den Vorteil, dass ein Teil des Lichtes für den Fokus-Sensor genutzt werden kann, während gleichzeitig der Sensor belichtet wird. Das beschert der Kamera einen schnellen Fokus, insbesondere auch bei Videoaufnahmen. Da auch der Sensor mit Phasendetektoren ausgestattet ist, wird ein großer Teil des gesamten Bildbereichs, durch das schnelle Hybridsystem abgedeckt. Teil des SLT-Systems ist der elektronische Sucher, auf dem das zu erwartende Bildergebnis, Information sowie Einstellungen, angezeigt werden. Dieser verbraucht allerdings fortlaufend Strom, wodurch die Akkulaufzeit nicht so hoch ausfällt wie bei vergleichbaren Profi-DSLRs. Die Kamera verfügt über einen Bildstabilisator, der im Gehäuse sitzt. Das bringt Vorteile, bei der Benutzung von Objektiven, die selbst nicht mit einer Stabilisierung ausgestattet sind.
Preis-Leistungs-VerhältnisSony verlangt rund 3.600 Euro für das neue Spitzenmodell – ohne Objektiv. Dafür gibt es extrem hohe Auflösung, Geschwindigkeit und umfangreiche Video-Features – sicherlich als Gesamtpaket ein Alleinstellungsmerkmal, das diese recht hohe Summe rechtfertigt.
Passende Alternativen
So wählen wir die Produkte aus
Datenblatt
Weiterführende Informationen zum Thema Sony Alpha 99 M2 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.
Passende Bestenlisten
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs