Bildqualität
Schärfe
Hier bleiben keine Wünsche offen. Mit diesem Objektiv erhältst Du eine Schärfeleistung, die seinesgleichen sucht. Die Festbrennweite überzeugt mit einer überragenden Schärfe bereits bei Offenblende. Etwas Besseres wirst Du kaum finden.
Lichtstärke
Mit einer Lichtstärke von f/1,4 hast Du bereits eines der lichtstärksten Objektive in der Hand. Dies ermöglicht Dir scharfe Aufnahmen auch bei Dämmerlicht ohne auf einen Blitz zurückgreifen zu müssen. Hintergrundunschärfe wird von Käufern als besonders weich und formschön beschrieben.
Bildfehler
Im Vergleich zur Konkurrenz hast Du hier so gut wie gar nicht mit Bildfehlern zu tun. Leichte Vignettierung ist bei Offenblende zu erkennen sowie in bestimmten Situationen leichte Farbsäume - dies ist wohlbemerkt aber Meckern auf hohem Niveau. Verzerrungen sind hier so gering, dass sie fast nicht mehr erwähnenswert sind.
Ausstattung
Autofokus
Das Problemkind ist der Autofokus. Den Testmagazinen nach funktioniert dieser tadellos und liefert astreine Ergebnisse. Geht man nach den Käufern, handelt es sich um Glückssache, ob man ein Modell erhält, welches mit massiven Fokusproblemen ausgeliefert wird und einer Nachjustierung bedarf oder man ein fehlerfreies Modell erhält.
Bildstabilisator
Ein Bildstabilisator ist nicht verbaut. Laut Berichten von Nutzern ist dieser auch nicht vonnöten, da aufgrund der Brennweite und der hohen Lichtstärke auch bei schwachen Lichtverhältnissen noch knackscharfe Fotos gelingen.
Makro-Fähigkeit
Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:5,6 und einer Naheinstellgrenze von 40 cm kommst Du bereits in den Bereich von brauchbaren Nahaufnahmen, wirklich detailliert sind diese aber nicht. Motive, die etwas kleiner als eine Postkarte sind, lassen sich formatfüllend ablichten.
Haptik
Mechanik
Auch die Mechanik zeugt von hoher Qualität. Sowohl der Autofokus-Schalter als auch der Fokussierring lassen sich geschmeidig und präzise mit dem nötigen Widerstand bedienen. Insgesamt sprechen die Rezensenten von einem sehr hochwertigen und griffigen Gefühl.
Verarbeitung
Bei der Verarbeitung hat Sigma nicht gespart. Die Verwendung von Metall und hochwertigem Kunststoff gibt dem Objektiv die nötige Robustheit und Wertigkeit. Wünschenswert wäre ein Spritzwasserschutz gewesen.
Gewicht
Rund 815 Gramm für eine Festbrennweite klingen zunächst wie eine ordentliche Ansage. Wird man sich aber bewusst, welch hochwertigen Materialien und Gläser verwendet wurden, die solch eine Abbildungsleistung abliefern, verzeiht man Sigma das hohe Gewicht sehr schnell. Käufer empfanden das Gewicht sogar als positiv.