20.12.2017
Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM
Knackscharfe Fotos im hochwertigen Standardzoom - aber zum stolzen Gewicht
Stärken
- gute Schärfeleistung
- schneller, präziser und leiser Autofokus
- zuverlässiger Bildstabilisator
- hochwertige Verarbeitung
Schwächen
- hohes Gewicht
- starke Verzeichnung
Bildqualität
Schärfe
Die Schärfe in der Bildmitte beeindruckt Testmagazine und Nutzer gleichermaßen. In der Bildmitte sind die Ergebnisse auch bei Offenblende gestochen scharf. An den Rändern kann die Schärfe bis zu einer Brennweite von 70 Millimetern absolut überzeugen, danach beginnt der Schärfeabfall.
Lichtstärke
Mit seiner durchgängigen Blende von f/4 bekommt man für diesen Objektivtyp eine für den Fotoalltag sehr brauchbare Lichtstärke. Trotz gewisser Skepsis gegenüber der maximalen Blende kann das Objektiv die Nutzer vor allem im Tele-Bereich überzeugen.
Bildfehler
Im Vollformat ist die Randabdunklung durchgängig ziemlich stark, an Kameras mit APS-Sensor fällt sie ausgewogener aus. Auch die Korrektur von Farbsäumen beherrscht das Sigma Standardzoom gut, sie fallen kaum auf. Die Verzeichnung fällt allerdings zu stark aus, vor allem bei minimaler Brennweite.
Ausstattung
Autofokus
Der Autofokus stellt schnell und präzise scharf. Das ist aber nicht alles, was die Nutzer überzeugt: Auch sein nahezu lautloser Betrieb kommt sehr gut an. Somit eignet sich das Sigma 24-105 mm auch bei der Aufnahme von Videos, denn der Autofokus erzeugt keinerlei störende Geräusche.
Bildstabilisator
Der Bildstabilisator arbeitet ebenfalls schnell und leise und sorgt auch bei längerer Belichtungszeit noch für verwacklungsfreie Aufnahmen. Dank ihm gelingen auch Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und mit kurzer Brennweite oder sogar Makro-Aufnahmen noch recht gut.
Makro-Fähigkeit
Das Standardzoom-Objektiv ist nicht gerade ein Makro-Spezialist, trotzdem können Dir an einer Vollformatkamera aber noch recht ordentliche Nahaufnahmen gelingen.
Haptik
Mechanik
Zoom- und Fokusring werden von Nutzern zum Teil als butterweich und sanft verstellbar, aber von anderen auch als stramm und etwas schwergängig bezeichnet. In einem sind sie sich aber einig: Sie sind angenehm griffig und sehr präzise verstellbar. Der Fokusring ist manchen Nutzern etwas zu schmal.
Verarbeitung
Mit einer sehr hochwertigen und robusten Fertigungsqualität und einem Metallbajonett, gefällt dieses Standardzoom durchgängig gut und weist keine Schwächen auf. Es liegt gut in der Hand und nichts klappert oder wackelt. Auch der Kunststoff an diesem Objektiv wirkt auf die Nutzer sehr solide.
Gewicht
Die massive Verarbeitungsqualität hat aber auch ein höheres Gewicht zur Folge. Mit knapp 900 Gramm ist das Objektiv alles andere als ein Leichtgewicht, den Du nach kurzer Zeit auch schon beim Fotografieren aus der Hand bemerken wirst. Ich empfehle Dir daher den Einsatz eines Stativs.