Bildqualität
Schärfe
Die Schärfe ist im Zentrum bei Offenblende in Ordnung und kann durch Abblenden erheblich verbessert werden. Im Weitwinkel sind die Ecken deutlich weniger scharf als die Bildmitte und auch im Telebereich wirken die Aufnahmen etwas weicher. Ansonsten begeistert das Objektiv in puncto Schärfe und kann problemlos mit der teureren Konkurrenz mithalten.
Lichtstärke
Die durchgehend hohe Lichtstärke von f/2,8 weiß zu gefallen. Die Nutzer betonen mehrheitlich das wunderbare Bokeh, das herrliche Freistellungsmöglichkeiten, insbesondere bei Portraits, bietet.
Bildfehler
Über den gesamten Brennweitenbereich kann es zu Randabdunklungen von der Stärke etwa einer Blendestufe kommen. Farbsäume werden nur im Telebereich sichtbar, im Weitwinkel dagegen kaum. Verzeichnungen sind zwar sichtbar, aber nicht störend. Insgesamt bleiben die Bildfehler beim Sigma unauffällig.
Ausstattung
Autofokus
Der Autofokus arbeitet sehr schnell, leise und präzise. Auch der kontinuierliche Autofokus funktioniert problemlos. Unglücklich: Eine Fokusbegrenzung fehlt. Einige Nutzer klagen über einen nicht linearen Fehlfokus der mit der kamerainternen Korrektur nicht behoben werden kann.
Bildstabilisator
Das Sigma verfügt über einen sehr guten integrierten Bildstabilisator, der zwei bis drei Blendenstufen kompensieren kann. Fotos aus der Hand mit 1/30 Sekunde Belichtungszeit bei Telebrennweite sind somit problemlos möglich.
Makro-Fähigkeit
Mit einem bescheidenen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:8 ist das Objektiv nicht gut für Nahaufnahmen geeignet. Um ein Motiv formatfüllend abzubilden, muss es schon die Größe eines DIN-A5- Blattes haben.
Haptik
Mechanik
Am Objektivkorpus gibt es Schalter um zwischen Autofokus und manuellem Fokus zu wechseln und um den Bildstabilisator an- oder auszuschalten. Der Fokus- und der Zoomring haben einen angenehmen Wiederstand und laufen sanft, der Drehwinkel ist jedoch etwas kurz. Nachteil: Der Zoomring liegt sehr weit vorne, das schränkt die Bedienbarkeit etwas ein.
Verarbeitung
Die Verarbeitung des Sigmas ist tadellos, einzig der Verzicht auf den Staub- und Spritzwasserschutz stellt ein kleines Manko dar. Positiv sind hingegen die mitgelieferte Stativschelle und die, auf das APS-C-Format verlängerbare, Gegenlichtblende zu erwähnen.
Gewicht
Mit 1.430 g ist die Optik kein Leichtgewicht. Aufgrund der guten Bild- und Verarbeitungsqualität ist das Gewicht für die meisten Nutzer aber tolerierbar.