Aufnahmen in Ultra HD sind bei Kompakt- und Bridgekameras eher eine Seltenheit. Nach 5 Minuten heizen sie sich oft stark auf, doch es gibt Ausnahmen. Um Ihnen die besten Digitalkameras mit 4K zu zeigen, haben wir 458 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • und 44 weitere Magazine

Die besten Digitalkameras mit 4K

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • 4K/Ultra HD
  • Alle Filter aufheben

47 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Fujifilm X100V

    Sehr gut

    1,4

    17 Tests

    Digitalkamera im Test: X100V von Fujifilm, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    1

  • Sony ZV-1F

    Sehr gut

    1,5

    5 Tests

    Digitalkamera im Test: ZV-1F von Sony, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    2

  • Sony Cyber-shot RX100 VII

    Sehr gut

    1,5

    26 Tests

    Digitalkamera im Test: Cyber-shot RX100 VII von Sony, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • Leica Q2

    Sehr gut

    1,5

    15 Tests

    Digitalkamera im Test: Q2 von Leica, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

  • Leica V-Lux 5

    Gut

    1,6

    5 Tests

    Digitalkamera im Test: V-Lux 5 von Leica, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    5

  • Canon PowerShot G5 X Mark II

    Gut

    1,6

    18 Tests

    Digitalkamera im Test: PowerShot G5 X Mark II von Canon, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    6

  • Panasonic Lumix DC-FZ1000 II

    Gut

    1,6

    21 Tests

    Digitalkamera im Test: Lumix DC-FZ1000 II von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    7

  • Panasonic Lumix LX100 II

    Gut

    1,6

    18 Tests

    Digitalkamera im Test: Lumix LX100 II von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    8

  • Sony ZV-1

    Gut

    1,7

    19 Tests

    Digitalkamera im Test: ZV-1 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    9

  • Canon PowerShot G7 X Mark III

    Gut

    1,7

    22 Tests

    Digitalkamera im Test: PowerShot G7 X Mark III von Canon, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    10

  • Olympus Tough TG-6

    Gut

    1,7

    9 Tests

    Digitalkamera im Test: Tough TG-6 von Olympus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    11

  • Panasonic Lumix TZ96

    Gut

    1,8

    17 Tests

    Digitalkamera im Test: Lumix TZ96 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    12

  • Panasonic Lumix DMC-LX15

    Gut

    1,9

    15 Tests

    Digitalkamera im Test: Lumix DMC-LX15 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    13

  • Nikon Coolpix P950

    Gut

    2,0

    12 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix P950 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    14

  • Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

    Gut

    2,0

    25 Tests

    Digitalkamera im Test: Cyber-shot DSC-RX100 V von Sony, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    15

  • Sony RX100 VI

    Gut

    2,1

    25 Tests

    Digitalkamera im Test: RX100 VI von Sony, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    16

  • Ricoh WG-6

    Gut

    2,3

    6 Tests

    Digitalkamera im Test: WG-6 von Ricoh, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    17

  • Unter unseren Top 17 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Digitalkameras mit 4K nach Beliebtheit sortiert. 

  • Leica D-Lux 7

    Sehr gut

    1,4

    3 Tests

    Digitalkamera im Test: D-Lux 7 von Leica, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Panasonic Lumix DMC-FZ2000

    Sehr gut

    1,4

    15 Tests

    Digitalkamera im Test: Lumix DMC-FZ2000 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Panasonic Lumix DMC-FZ1000

    Sehr gut

    1,4

    42 Tests

    Digitalkamera im Test: Lumix DMC-FZ1000 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Digitalkameras mit 4K

Hoch­auf­lö­sende Videos in klei­nem Gehäuse

Stärken

  1. hohe Detailwiedergabe
  2. 4K-Standbild als Foto
  3. kompaktes Gehäuse

Schwächen

  1. große Datenmengen
  2. begrenzte Aufnahmedauer

Worauf wird im Test der Videofunktion besonderen Wert gelegt?

Technisch unterscheiden sich Digitalkameras kaum noch von digitalen Camcordern. Der Fortschritt macht es möglich, dass die relativ kompakten Fotoapparate neben guten Fotos nun auch Videos mit hoher Qualität aufnehmen können und die Camcorder mehr und mehr verdrängen. Bei der Beurteilung der Videofunktion von Digitalkameras liegt der Fokus der Testmagazine auf folgenden Kriterien:

    • Bildqualität: Bei Videos spielt genauso wie bei Fotos die Höhe der Auflösung der Bilder eine wesentliche Rolle. Allerdings gibt der Videostandard die Auflösung vor. Die 4K-Videonorm, auch Ultra-HD oder kurz UHD genannt, beschreibt bei einem Bildseitenverhältnis von 16:9 eine Auflösung von über 8 Megapixeln. Das entspricht dem Vierfachen der Full-HD-Auflösung. Alle UHD-Kameras lösen also gleich auf, dennoch gibt es Unterschiede.
      Die besten 4K-Digitalkameras zeichnen sich durch einen leistungsstärkeren Bildprozessor aus und liefern somit schärfere Details, eine bessere Farbwiedergabe und weniger Rauschen. Übrigens: Die 8-Megapixel-Standbilder der Videos bieten genug Auflösung für Fotoabzüge.
    • Autofokus: Bei Fotoaufnahmen ist ein schneller Fokus wichtig. Bei Videos steht die Fokusgeschwindigkeit im Hintergrund. Viele Kameras stellen sehr ruckartig scharf. Die Testsieger unter den Digitalkameras mit 4K-Video-Funktion verändern die Schärfe im Videomodus sanft und gleichmäßig.

Rode Richtmikrofon VideoMic GO Externe Aufsteckmikrofone wie das Rode VideoMic Go verbessern die Tonqualität erheblich. Schwingungsentkoppelt übertragen sich keine Geräusche vom Kameragehäuse auf die Tonspur. Zudem nimmt das Richtmikro die Akustik vor der Kamera fokussierter auf. (Bildquelle: rode.com)

  • Ton/Mikrofon: Guter Ton ist ebenso von großer Bedeutung. Ein Stereomikrofon ist in der Regel bei allen Digitalkameras verbaut. Konstruktionsbedingt sitzen diese aber im Gehäuse und zeichnen so auch unvermeidliche Griffgeräusche, die beim Bedienen der Digitalkamera entstehen, oder das Surren des Zoommotors auf. Daher verfügen bessere Kameras über einen Anschluss für externe Mikrofone. Damit lassen sich diese Störgeräusche unterbinden und eine deutlich besser Tonqualität erzielen. Die Tester werten zudem das Vorhandensein eines Kopfhöreranschlusses auf. Ein Kopfhörer hilft, Audiofehler bereits während der Aufnahme zu erkennen.
  • Bildstabilisator: In die Bewertung der Tester fließt auch die Leistungsfähigkeit des Bildstabilisators ein. Gerade bei Teleaufnahmen reduziert dieser Verwacklungen. Ein optischer Bildstabilisator wird dabei besser bewertet als ein digitaler.

Welche Speicherkarten sollte ich für 4K-Videos verwenden?

Ultra-HD-Aufnahmen setzen aufgrund ihrer hohen Auflösung für eine gute Bildqualität eine hohe Bitrate voraus, um Komprimierartefakte möglichst gering zu halten. Die meisten Kameras nutzen eine Bitrate von 100 MBit/s, das entspricht analog zur Auflösung etwa dem Vierfachen von Full-HD-Videos.
VideoformatBitrateDatenüber-tragungsrateDateigröße pro Stunde
Full HD28 MBit/s3,5 MByte/s12,6 GByte
Ultra HD (4K)100 MBit/s12,5 MByte/s45,0 GByte


Um diese Datenmengen speichern zu können, bedarf es schneller und großer Speicherkarten.

Schnelle Speicherkarten für UHD- und 4K-Videos Die UHD-Videoaufzeichnung erfordert schnelle Speicherkarten. Die Ultra-High-Speed-Klasse U3 garantiert eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens 30Mbyte/s und bietet damit ausreichend Reserven für die Speicherung der hochauflösenden Videos. (Bildquelle: sandisk.de)

Die Hersteller empfehlen Speicherkarten der UHS Speed Class U3. Diese Norm stellt mit einer minimalen Schreibgeschwindigkeit von 30 Mbyte/s ein zügiges Speichern der Videoaufnahmen sicher. Aber auch Markenspeicherkarten der langsameren Speed Class C10 sind in der Regel schneller als die Norm vorgibt. Außerdem treten hin und wieder Kompatibilitätsprobleme zwischen Kameras und schnellen Speicherkarten auf.

Wie lange kann ich unterbrechungsfrei Videos aufnehmen?

Die Begrenzung der Aufnahmezeit bei Digitalkameras auf knapp 30 Minuten geht auf eine europäische Zollbestimmung zurück. Für Kameras mit einer kontinuierlichen Aufnahmedauer von 30 Minuten und mehr wird eine extra Zollgebühren fällig.
Etliche Kompaktkameras wie zum Beispiel die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V sind bei der 4K-Videoaufnahme auf eine Dauer von 5 Minuten beschränkt. Grund: Das schnelle Auslesen des Bildsensors und die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit des Bildprozessors führen zu einer Wärmeentwicklung. Um die Kamera vor etwaigen Schäden zu bewahren, unterbricht die Aufzeichnung automatisch nach 5 Minuten.

Die Bridgekamera Panasonic Lumix DMC-FZ2000 ist ein Beispiel für unbegrenzte Aufnahmedauer. Bei dieser Kamera wird die Aufnahme nur durch die Größe der Speicherkarte oder die Akkulaufzeit limitiert.

Unterwasserkamera mit UHD-Video Die Olympus TG-5 bietet eine gute 4K-Videoqualität in einem kompakten Gehäuse. Die Unterwasserkamera übersteht Tauchgänge bis zu einer Wassertiefe von 15 m und verfügt über ein LED-Hilfslicht. (Bildquelle: amazon.de)

Welche Digitalkamera bietet die beste 4K-Videoqualität?

Über die beste Videoqualität verfügen die digitalen Spiegelreflexkameras sowie die spiegellosen Systemkameras. Die deutlich größeren Sensoren liefern rauschärmere Bilder und die Möglichkeit, die Objektive zu wechseln, erhöht den Spielraum der kreativen Nutzung.
Die beste UHD-Qualität unter den Kompakten und Bridgekameras bietet momentan die Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV. Sie gehört aber zu den teuersten Kameras ihrer Klasse. Der Preis-/Leistungssieger ist hingegen die Panasonic Lumix DMC-FZ1000.

von Ben Borchers

Zur Digitalkamera mit 4K Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2020
    • Erschienen: 05/2020
    • Seiten: 5

    Die Näherbringer

    Testbericht über 18 Kameras mit Superzoom

    Digitalkameras tummeln sich in ganz verschiedenen Ausführungen am Markt. Es kommt nicht nur darauf an, welche Ansprüche Sie an sich und Ihre Aufnahmen haben, sondern auch darauf, in welchen Situationen die Kamera vorwiegend zum Einsatz kommen soll. Suchen Sie beispielsweise eine kleine Immer-dabei-Kamera für Schnappschüsse aus dem Alltag,

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen:
    • Seiten: 4

    Schrei vor Glück

    Testbericht über 44 Kameras

    „Knipst Du noch oder fotografierst Du schon? Wer sein Smartphone gegen eine Kamera tauscht, kann Wunder erleben.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest hat 44 Kameras untersucht, darunter 18 klassische Systemkameras, 14 günstige spiegellose Systemkameras, 2 Spiegelreflexkameras und 10 Kompaktkameras. Die Kameras wurden alle entweder mit „

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2022
    • Erschienen: 05/2022
    • Seiten: 6

    Kamera schlägt Camcorder

    Testbericht über 20 Geräte für die Videoaufnahme

    Old but gold? - Wie prüfen die Testmagazine Camcorder?Camcorder zählten einst zu den beliebtesten Geräten, die vor allem im Urlaub nicht fehlen durften. Zahlreiche Haushalte erfreuten sich an ihren Aufnahmen und wurden zu echten Videofans und teilweise sogar zu professionellen Filmerinnen und Filmern. Heutzutage müssen sich die Gerä

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Digitalkameras

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Digitalkameras mit 4K Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Digitalkameras mit 4K sind die besten?

Die besten Digitalkameras mit 4K laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Worauf wird im Test der Videofunktion besonderen Wert gelegt?
  2. Welche Speicherkarten sollte ich für 4K-Videos verwenden?
  3. Wie lange kann ich unterbrechungsfrei Videos aufnehmen?
  4. Welche Digitalkamera bietet die beste 4K-Videoqualität?

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf