Bildqualität
Schärfe & Kontrast
Bis ISO 800 kann die Kamera trotz des großen Brennweitenbereichs mit einer ordentlichen Bildqualität aufwarten. Einige Fotos wirken laut Testmagazinen aber etwas weich. Die Nutzer zeigen sich sichtlich enttäuscht von der Qualität der Fotos und sind der Meinung, dass das Vorgängermodell eine bessere Leistung abliefert.
Bildqualität bei wenig Licht
Für ein Objektiv mit 20-fach Zoom ist die maximale Blende von f/2,8-4,5 wirklich gut. Auch der optische Bildstabilisator leistet gute Arbeit und gleicht bis zu vier Blendenstufen aus. Die interne Rauschreduzierung scheint allerdings nicht so zu funktionieren, wie es sich Nutzer und Testmagazine wünschen.
Zoom & Brennweite
Mit einem 20-fachen Zoom ist das Brennweitenspektrum dieser Kamera enorm. Selbst bei maximaler Brennweite gelingen noch verwacklungsfreie Fotos aus der Hand, was dem sehr effektiven Bildstabilisator zu verdanken ist. Damit eignet sich diese Kamera gut für den nächsten Urlaub, denn ein Stativ musst Du nicht zwangsläufig mitschleppen.
Ausstattung
Autofokus & Geschwindigkeit
Allgemein reagiert die Kamera sehr flott, das gilt auch für die Serienbildgeschwindigkeit mit zehn bis elf Bildern pro Sekunde und auch der Autofokus arbeitet flink, treffsicher und sehr leise. Zudem lassen sich eine Menge Einstellungen vornehmen. Lediglich im Videomodus überzeugt er einige Nutzer nicht.
Akkulaufzeit
Laut Standard der Camera & Imaging Products Association (CIPA) schafft die Kamera mit einer Akkuladung etwa 350 Auslösungen. Das ist nicht besonders viel, aber auch nicht super wenig. Die Akkuleistung liegt damit im Mittelfeld. Einzelne Nutzer beklagen, dass sich der Akku nicht per USB laden lässt.
Videoqualität
Begeistert sind Nutzer wie Testmagazine von der Videoleistung. Hier bietet die Lumix FZ2000 jede Menge Profifunktionen, wie einen ND-Filter, die Aufnahme von längeren Videos als 29:59 Minuten, der Ton lässt sich pegeln und es gibt einen Kopfhörer-Anschluss. Die Qualität der Videos ist hervorragend und lässt keine Wünsche übrig.
Handling & Display
Display & Sucher
Das Touch-Display ist dreh- und schwenkbar und stellt die Live-View-Ansicht in sehr guter Qualität dar. Für den Sucher gilt das ebenfalls: Er löst sehr hoch auf und zeigt ein großes, knackscharfes Bild. Erst in dunklen Umgebungen lässt die Darstellung von schnellen Bewegungen etwas nach.
Bedienung
Bist Du bereits an die Bedienung einer Panasonic-Kamera gewöhnt, wirst Du diese Kamera im Schlaf handhaben können. Es gibt jede Menge Tasten, Räder und Schalter und ein sehr umfangreiches Menü. Aber auch als Anfänger wird Dir das Meiste schnell klar und für das etwas unübersichtliche Kameramenü, gibt es ein intuitives Quickmenü.
Motivprogramme
Neben der Vollautomatik bietet die FZ2000 auch die üblichen halb-manuellen Modi sowie einen Panoramamodus, 24 Szenemodi und 22 Filterffekte. Du kannst Fotos zeitgleich mit und ohne Bildeffekt aufnehmen, der Kreativität sind also beinahe keine Grenzen gesetzt. Außerdem ist ein Makromodus an Bord, mit dem sich schöne Vergrößerungen aufnehmen lassen.
Verarbeitung
Gehäuse
Zum Großteil besteht das Gehäuse aus Kunststoff und lässt Abdichtungen gegen Staub und Spritzwasser vermissen. Das ist schade und wird vor allem Outdoor-Fotografen ärgern. Trotzdem geht die Verarbeitung insgesamt in Ordnung. Ein Vorteil ist auch, dass sich die Größe der Kamera beim Zoomen dank Innenfokussierung nicht verändert.
Gewicht & Größe
Fast ein ganzes Kilogramm bringt die große und klobige Lumix FZ2000 auf die Waage und lässt sich damit nicht gerade als Leichtgewicht bezeichnen. Auf längere Sicht empfehle ich vor allem Videofilmern auf jeden Fall ein Stativ.