Bilder zu Nikon Coolpix P950

Nikon Cool­pix P950 Test

  • 13 Tests
  • 493 Meinungen

  • 16 MP
  • Akku­lauf­zeit (CIPA): 290 Auf­nah­men
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 83x

Gut

2,0

Moderne Bridge­ka­mera mit vie­len neuen Fea­tu­res

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 15.01.2020
Überzeugende Aktualisierung. Aktualisierte Kamera mit verbesserten Funktionen wie RAW-Fotografie und 4K-Videoaufnahme. Trotz höherem Preis, eine lohnende Investition für hohe Bildqualität und fortschrittliche Funktionen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 27.11.2020 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    Plus: enormer Zoombereich; Brennweite; zufriedenstellende Bilder; gutes Display; einfache Handhabung; angemessener (aber hoher) Preis.
    Minus: Bewegtbilder und hoher ISO sind nicht sein Metier; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.06.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“

  • „gut“ (2,5)

    18 Produkte im Test

    Bild mit automatischen Einstellungen (50%): „befriedigend“ (2,7);
    Video (10%): „befriedigend“ (3,1);
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“ (1,5);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,2).

    • Erschienen: 12.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (79,0%); 3 von 5 Sternen

    • Erschienen: 06.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    Preis/Leistung: „mangelhaft“ (4,9)

    Pro: Sehr weiter Telebereich; gute Ergonomie.
    Contra: Bilder verlieren bereits bei ISO 1600 Details; AF eignet sich nicht gut für schnelle Objekte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Testsieger“

    3 Produkte im Test

    „Vorteile: guter Sucher; zuverlässiger AF; lichtstarkes Weitwinkel.
    Nachteile: kein Touchscreen, kein USB-C; Rauschen ab ISO 800; recht groß und schwer.“

    • Erschienen: 20.10.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    Plus: starker Zoom; toller Sucher; leichte Handhabung.
    Minus: nicht günstig; weniger sichtbare Details ab ISO 1600; Leistungsverluste des Autofokus bei bewegten Objekten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.08.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (90,85%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Zoom-Tipp“

    • Erschienen: 05.06.2020 | Ausgabe: 13/2020
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,50)

    Pro: detailreiche Bilder, wenig Rauschen (Tageslicht); zufriedenstellende Videos; handlich; WLAN und Bluetooth am Bord; ausgezeichnete Bildstabilisierung.
    Contra: Schärfe (bei wenig Licht); fehlende HDR, Log und 10-Bit; wenige Menüs. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,5)

    Plus: gute Bilder tagsüber; toller Zoom.
    Minus: wenig überzeugen bei wenig Licht; hohes Gewicht; große Abmessungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.06.2020
    • Details zum Test

    79%

    "Silver Award"

    • Erschienen: 18.05.2020
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: Großer Zoom; vollständig artikulierender Bildschirm; Aufnahme im RAW-Format; 4K-Video-Aufzeichnung.
    Contra: Relativ kleiner Sensor; etwas unhandlich; kein Touchscreen; einzelner UHS-I-Kartensteckplatz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.02.2020
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten, "Recommended"

    Pro: 83-facher optischer Zoom; Vollständige manuelle Steuerung und RAW-Aufnahmen; 4K-Videoaufzeichnung, Mikrofonbuchse; Größerer Bildschirm; Verbesserter elektronischer Sucher.
    Contra: Kürzere Lebensdauer des Akkus; Größe und Gewicht (1005g); es fehlt ein Touchscreen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

493 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
330 (67%)
4 Sterne
69 (14%)
3 Sterne
24 (5%)
2 Sterne
21 (4%)
1 Stern
49 (10%)

4,2 Sterne

491 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Moderne Bridge­ka­mera mit vie­len neuen Fea­tu­res

Stärken

Schwächen

Mit der Coolpix P950 bringt Nikon eine überarbeitete Version der P900, die bereits seit fast fünf Jahren auf dem Markt erhältlich ist. Da hat sich selbstverständlich einiges getan. Lohnt sich der Umstieg auf das neuere Modell? Lohnt sich der Kauf allgemein oder gibt es am Markt günstigere Alternativen?

Welche neuen Möglichkeiten für Fotos und Videos bieten sich?

Verglichen mit dem Vorgängermodell können Sie mit der P950 nun auch im RAW-Format fotografieren. Das ermöglicht Ihnen mehr Spielraum bei der Bearbeitung der Fotos, zum Beispiel in Lightroom oder Photoshop. Die Fotos lösen mit 15,9 Megapixeln auf. Aber auch Videofilmer können sich freuen: Die Bridgekamera nimmt nun nicht mehr nur in Full HD, sondern auch in 4K mit 30p auf. Für Full HD-Videos stehen 60p zur Verfügung. Sollten Sie auf Zeitlupeneffekte wert legen, können Sie allerdings nur in HD mit einer 2-fachen Zeitlupe oder in SD mit 4-facher Zeitlupe aufnehmen. Auch eine Zeitraffer-Funktion können Sie nutzen.

Das Display der P950 lässt sich komplett variabel klappen und schwenken. Das ermöglicht Ihnen Aufnahmen aus jeder beliebigen Perspektive und sorgt für extreme Flexbilität. (Bildquelle: nikon.de)

Viel Leistung im kleinen Gehäuse?

Wie auch beim Vorgängermodell decken Sie mit dem 83-fachen Zoom-Objektiv einen Brennweitenbereich von 24 bis 2.000 Millimetern (Kleinbild-Äquivalent) ab. Bei so viel Brennweite bleibt die Lichtstärke natürlicherweise etwas auf der Strecke. Auch der Bildsensor ist mit 1/2,3 Zoll recht klein  und löst wie auch der Vorgänger nur mit 16 Megapixeln auf. Möchten Sie aber viel Brennweite in einem möglichst kompakten Gehäuse, dann lässt sich das eben nur auf diese Art realisieren. So manche Fotografen haben bereits die P900 gerne als schlanke Zweitkamera für extreme Tele-Aufnahmen dabei, denn auf ihrem Gebiet liefert sie nichtsdestotrotz eine tolle Leistung ab. Ein großes Plus ist auch der eingebaute optische Bildstabilisator. Bei Videoaufnahmen können Sie diesen sogar noch um eine elektronische Bildstabilisierung erweitern.

Wovon kann ich sonst noch profitieren?

Neben einem dreh- und schwenkbaren Display, das mit 921.000 Pixeln auflöst, steht Ihnen auch bei der P950 wieder ein elektronischer Sucher zur Verfügung. Diesmal handelt es sich um eine OLED-Version, die mit 2,36 Millionen Pixeln viel höher auflöst, als der Sucher des Vorgängers. Um bei Videoaufnahmen Ihre Tonqualität zu verbessern, stellt Nikon einen Mikrofonanschluss zur Verfügung. Und auch bei der Datenübertragung hat sich etwas getan: Kamen beim Vorgänger noch WLAN und NFC zum Einsatz, setzt Nikon hier nun auf die Snapbridge-App mit Bluetooth und WLAN. Für kleine Vorschaubilder, die 2 Megapixel nicht überschreiten genügt die Übertragung per Bluetooth. Größere, hochauflösende Fotos übertragen Sie per WLAN. Außerdem können Sie die Kamera damit auch fernsteuern und die Livebilder übertragen.

Sollte ich mir die P950 zulegen?

Es gibt schon wirklich eine ganze Menge Vorteile, die für das neue Modell sprechen. Zwar kostet der Vorgänger nur noch rund 475,- Euro, dafür erhalten Sie aber mittlerweile auch ein Modell, das kaum noch auf der Höhe der Zeit ist. Möchten Sie im Urlaub einfach nur ein paar tolle Schnappschüsse mit einer extremen Brennweite machen, dann tut es sicher auch die P900. Haben Sie aber einen etwas höheren Anspruch, möchten Ihre Bilder gerne im RAW-Format besser bearbeiten können, 4K-Videos aufnehmen oder von verbesserten Übertragungsmöglichkeiten profitieren, dann ist die P950 definitiv die richtige Wahl. Ab Anfang Februar 2020 wird sie zu einem Preis von 899,00 Euro erhältlich sein.

von Steffi Walter

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – seit 2009 bei Testberichte.de.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Nikon Coolpix P950 können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs