Mittlerweile nehmen nahezu alle Systemkameras Videos in 4K auf. Unterschiede gibt es bei den Bildraten (30p, 60p, 120p).
In unserer Liste finden Sie die aktuell besten spiegellosen Systemkameras mit 4K aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,6 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Sony Alpha 7R III.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 59 weitere Magazine

Die besten spiegellosen Systemkameras mit 4K

Top-Filter: Empfohlen für

116 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: Alpha 7R III von Sony, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Sony Alpha 7R III

    Spit­zen­auf­lö­sung und Top-​Aus­stat­tung
    • Auf­lö­sung: 42,4 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat
    • Touch­s­creen: Ja
  • 2
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: Lumix DC-S5IIX von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Panasonic Lumix DC-S5IIX

    Video-​Profi mit Live­stre­a­ming-​Funk­tion und All-​Intra
    • Auf­lö­sung: 24,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat
    • Touch­s­creen: Ja
  • 3
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: X-T5 von Fujifilm, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Fujifilm X-T5

    Fokus auf Foto-​Funk­tio­nen, aber auch stark in Sachen Videos
    • Auf­lö­sung: 40,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Touch­s­creen: Ja
  • 4
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: EOS R7 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Canon EOS R7

    Top-​All­roun­der im APS-​C-​Seg­ment
    • Auf­lö­sung: 32,5 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Touch­s­creen: Ja
  • 5
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: X-T4 von Fujifilm, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Fujifilm X-T4

    Bild­sta­bi­li­siert und mit grö­ße­rem Akku
    • Auf­lö­sung: 26,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Touch­s­creen: Ja
  • 6
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: Lumix DC-S5M2 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Panasonic Lumix DC-S5M2

    Pro­fes­sio­nelle Video­auf­nah­men dank welt­neuem Auto­fo­kus­sys­tem
    • Auf­lö­sung: 24,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat
    • Touch­s­creen: Ja
  • 7
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: Z6 II von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Nikon Z6 II

    Mode­ra­tes Update vor allem in Sachen Geschwin­dig­keit
    • Auf­lö­sung: 24,5 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat
    • Touch­s­creen: Ja
  • 8
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: Z7 II von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Nikon Z7 II

    Geschwin­dig­keits­boost für das spie­gel­lose Top-​Modell
    • Auf­lö­sung: 45,7 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat
    • Touch­s­creen: Ja
  • 9
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: Alpha 7 III von Sony, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Sony Alpha 7 III

    Spie­gel­lose mit ver­bes­ser­tem AF, 4K-​Video und star­kem Akku
    • Auf­lö­sung: 24,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat
    • Touch­s­creen: Ja
  • 10
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: Alpha 7C von Sony, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Sony Alpha 7C

    Kom­pak­tes Gehäuse aber groß in Sachen Bild­qua­li­tät
    • Auf­lö­sung: 24,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat
    • Touch­s­creen: Ja
  • 11
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: EOS R6 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Canon EOS R6

    Kein Auf­lö­sungs­riese, aber sehr gut bei Schwach­licht
    • Auf­lö­sung: 20,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat
    • Touch­s­creen: Ja
  • 12
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: X-S10 von Fujifilm, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Fujifilm X-S10

    Neues Design und inte­grierte Bild­sta­bi­li­sie­rung in kom­pak­tem Gehäuse
    • Auf­lö­sung: 26,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Touch­s­creen: Ja
  • 13
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: Z fc von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Nikon Z fc

    Schi­cke Retro-​Sys­tem­ka­mera mit aktu­el­ler Tech­nik
    • Auf­lö­sung: 20,9 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Touch­s­creen: Ja
  • 14
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: OM-D E-M5 Mark III von Olympus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Olympus OM-D E-M5 Mark III

    Gut für unter­wegs: Kom­pak­tes Gehäuse, star­ker Inhalt
    • Auf­lö­sung: 20,4 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)
    • Touch­s­creen: Ja
  • 15
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: Z5 von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Nikon Z5

    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat
    • Touch­s­creen: Ja
  • 16
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: Alpha 6400 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Sony Alpha 6400

    Leichte Ver­bes­se­run­gen auf hohem Niveau
    • Auf­lö­sung: 24 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Touch­s­creen: Ja
  • 17
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: EOS R10 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Canon EOS R10

    Zweite APS-​C-​Kamera der EOS-​R-​Reihe
    • Auf­lö­sung: 24,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat
    • Touch­s­creen: Ja
  • 18
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: X-T30 II von Fujifilm, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Fujifilm X-T30 II

    Nach­fol­ge­rin mit weni­gen Neue­run­gen
    • Auf­lö­sung: 26 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Touch­s­creen: Ja
  • 19
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: ZV-E10 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Sony ZV-E10

    Kom­pakte Sys­tem­ka­mera für den Ein­stieg ins Vlog­gen
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Touch­s­creen: Ja
  • 20
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: OM-D E-M10 Mark IV von Olympus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV

    Kom­pakt mit großem Leis­tungs­spek­trum
    • Auf­lö­sung: 20,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)
    • Touch­s­creen: Ja
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Spiegellose Systemkameras mit 4K nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Spiegellose Systemkameras mit UHD

Fle­xi­bi­li­tät und Pro­fes­sio­na­li­tät im kom­pak­ten Gehäuse

Stärken

Schwächen

Systemkameras mit 4K im Test: Wie bewerten die Fachmagazine?

Da die meisten Systemkameras auf Fotografen ausgelegt sind, konzentrieren sich die Bewertungen der Testzeitschriften zunächst auf die Bildqualität, das Handling und die Verarbeitung. In letzter Zeit gewinnt allerdings die Videofunktion immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile sind Systemkameras auf dem Markt, die sich fast ausschließlich an Videografen richten. Daher verwundert es nicht, dass Testmagazine inzwischen auch die Videoqualität einer Kamera ausführlich testen. Damit Fachzeitschriften die Videoqualität mit „Sehr gut“ bewerten, muss die Kamera in allen folgenden Bereichen überzeugen:

Handlich und schnell: Die Sony Alpha 6300. Die Sony Alpha 6300 ist eine handliche Systemkamera, die vor allem durch ihre Schnelligkeit und den präzisen Autofokus überzeugt. Videos nimmt sie in 4K-Auflösung mit 30 fps auf. Ein Mikrofonanschluss ist ebenfalls dabei. (Bildquelle: amazon.de)

Die Qualität der Aufnahmen bei Tag und bei Nacht spielt eine entscheidende Rolle. Kameras müssen die Farben naturgetreu wiedergeben und dürfen auch bei schwachem Licht kein oder nur wenig Rauschen aufweisen. Zusätzlich sollte die Kamera sowohl über ein Mikrofon- als auch über einen Kopfhöreranschluss verfügen.
Darüber hinaus ist bei der Videoqualität die Bildrate von entscheidender Bedeutung. Fachzeitschriften unterscheiden bei ihren Tests oft zwischen Cinema-4K und UHD-Videos. Während bei UHD 3840 x 2160 Pixel für viele herkömmliche Produktionen verwendet wird, verspricht Cinema-4K mit 4096 x 2160 Pixeln den Kino-Look. Die Bildrate liegt bei Profigeräten wie der Panasonic Lumix GH5 oder GH5 S für UHD bei 60 fps. Doch während die GH5 S auch in Cinema-4K 60 Bilder pro Sekunde aufnimmt, bringt es die GH5 nur auf 24 fps. Dieser Unterschied macht sich besonders bei Zeitlupen und schnellen Bewegungen bemerkbar.

Cinema-4K mit 60 fps: Die Panasonic Lumix GH5 S. Die Panasonic Lumix GH5 S kann Videos in Cinema-4K mit 60 fps aufnehmen. Darüber hinaus verfügt sie über zahlreiche professionelle Videofunktionen. Ein Bildstabilisator fehlt allerdings. (Bildquelle: amazon.com)

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Bildstabilisator. Hier scheiden sich allerdings die Geister. Während die Einen auf eine zuverlässige interne Stabilisierung setzen, ist es den Anderen lieber, ganz ohne Bildstabilisator zu filmen, da sie zur Stabilisierung ein Gimbal nutzen. Dennoch gilt bei Testmagazinen: Haben ist besser als brauchen. Ist ein leistungsstarker Stabilisator an Bord, gibt es bei der Bewertung Pluspunkte.
Besonders professionelle Filmer legen zudem besonderen Wert auf erweitere Videofunktionen, die die Nachbearbeitung vereinfachen. Dazu gehört unter anderem das Log-Aufnahmeprofil, durch das ein hoher Dynamikumfang in der Videodatei gespeichert werden kann oder die interne 4:2:2 10-Bit Videoaufzeichnung, mit der man Farben besonders natürlich wiedergeben kann.

Warum sollte ich für 4K-Videos eine Systemkamera nutzen?

Eine Systemkamera bietet im Vergleich zu einer Spiegelreflexkamera mit 4K oder 4K-Camcordern gleich mehrere Vorteile. Zum einen sind Systemkameras deutlich kompakter als DSLRs oder Camcorder. Selbst mit größerem Zubehör lassen sie sich gut transportieren und nehmen nicht allzu viel Platz weg. Zum anderen haben Systemkameras mit 4K-Auflösung und professionellen Videofunktionen einen klaren preislichen Vorteil, insbesondere im Vergleich zu professionellen Spiegelreflexkameras. Darüber hinaus kann man mit einer Systemkamera auch mal ein Foto aufnehmen. Das ist beispielsweise mit einem reinen Camcorder nicht möglich.

Gegenüber herkömmlichen DSLRs verfügen zumindest die professionellen und semiprofessionellen Systemkameras meist über einen flinkeren Autofokus und sind in der Lage schnellere Bildserien aufzunehmen. Darüber hinaus ist bei vielen DSLMs ein elektronischer Sucher integriert, der, im Gegensatz zum optischen Sucher, Änderungen an den Einstellungen bereits im Sucherbild sichtbar macht. Wenngleich diese Funktionen nicht direkt mit dem Videomodus zusammenhängen, sind sie doch gerade für Action- und Sportfilmer, aber auch für Fotografen von großem Interesse. Im Gegensatz zu Kompakt- und Bridgekameras mit 4K verfügen die Systemkameras dank wechselbarer Objektive über die nötige Flexibilität, um alle Filmsituationen zu meistern.

von Anica Zühlsdorf

Zur Spiegellose Systemkamera mit 4K Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Spiegelreflex- & Systemkameras

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Spiegellose Systemkameras mit 4K Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche spiegellosen Systemkameras mit 4K sind die besten?

Die besten spiegellosen Systemkameras mit 4K laut Tests:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf