Bilder zu Fujifilm X100VI

Fuji­film X100VI Test

  • 17 Tests
  • 25 Meinungen

  • 40,2 MP
  • Sen­sor­for­mat: APS-C
  • Opti­scher Zoom: 1x

Sehr gut

1,2

Sys­tem­ka­mera-​​Qua­li­tät in der Jack­en­ta­sche

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 01.03.2024
Edel-Kompakte mit hoher Auflösung. Immer-Dabei-Kamera für Anspruchsvolle mit hoher Auflösung und hervorragender Bildqualität. Umfangreich ausgestattet und solide verarbeitet. In Tests überzeugen neben Bildqualität auch Stabilisierung und Handling. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • ValueTechTV
    • 75.900 Abonnenten
    • Erschienen: 03.03.2024
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Umfangreiche Ausstattung; es macht Spaß, mit der Kamera zu fotografieren; gute Video-Funktionen.
    Contra: AF-Motor des Objektivs in bestimmten Situationen zu langsam; kein UHS-II-Speicherkarten-Controller; Video-Funktionen umständlich zu erreichen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Pro: Bildstabilisator (IBIS); hochauflösender Sensor; Filmsimulationen.
    Kontra: hoher Preis; Klappdisplay ohne Dreh-/Schwenkfunktion.“

  • „sehr gut“ (1,1)

    Pro: Sensorgröße; Lichtstärke; Hybrid-Sucher; Auflösung; Stabilisierung.
    Contra: hohes Gewicht; fehlender Zoom; eingeschränkte Beweglichkeit des Displays.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „exzellent“

  • „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: 3,9

    Pro: Abmessungen; AF mit KI; 40 MP (Fotos); maximale Auflösung (Videos); Stabilisator; Sucher.
    Contra: kein Leichtgewicht; 2,5-mm-Klinkenanschluss; fehlender Tastenkreuz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „super“ (91,0%); 5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    4 Produkte im Test

    Bildqualität (60 %): 89,4%;
    Geschwindigkeit (20 %): 97,3%;
    Ausstattung und Bedienung (20 %): 89,5%.

  • 52 Punkte

    „Kauftipp (Kompakt)“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „... In der Praxis zeichnet die X100VI bei ISO 100 die Bilder detailreich. Bei ISO 1600 sind die Strukturen bereits etwas glattgebügelt, Rauschen tritt jedoch nur gering in Erscheinung. Die X100VI bügelt bei dieser ISO 6400 nahezu sämtliche Details weg ...“

  • ohne Endnote

    „... Gegenüber der Vorgängerin ist die X100VI mit ihrem hochauflösenden Sensor, leistungsfähigen Autofokus und 6K-Video schneller und moderner. Hingegen hält Fujifilm an Altbewährtem wie dem Hybridsucher und der klassischen Bedienung weiterhin fest. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't Fotografie in Ausgabe 4/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „exzellent“

  • ohne Endnote

    „Empfehlung der Redaktion“

  • „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: „teuer“ (4,0)

    Pro: exzellente Verarbeitung; 40 MP-Sensor; interessante Funktionen; sehr gute Stabilisierung.
    Contra: optischer Zoom und Tastenkreuz fehlen; hohe Gewicht; das Display ist nicht schwenkbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

  • 91 von 100 Punkten

    Pro: Schönes Design; hervorragende Bildqualität; deutlich verbessertes Video; In-Body-Stabilisierung; ND-Filter verfügbar.
    Contra: Autofokus nicht der beste; mittelmäßige Akkulaufzeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 87%

    „Gold Award“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

25 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
22 (88%)
4 Sterne
2 (8%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (4%)

4,7 Sterne

25 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Sys­tem­ka­mera-​Qua­li­tät in der Jack­en­ta­sche

Stärken

Schwächen

Die X100 VI ist eine Kompaktkamera, die dank des großen APS-C-Sensors und einer enormen Auflösung von 40 Megapixeln eine hervorragende Bildqualität verspricht. Sie tritt die Nachfolge der X100V an, die in den vergangenen Jahren vor allem durch hohe Preise auf dem Gebrauchtmarkt aufgefallen ist, da Fujifilm die hohe Nachfrage nicht decken konnte. Die Neuauflage orientiert sich stark an ihrer Vorgängerin, bietet wieder ein sehr gut verarbeitetes Gehäuse und eine lichtstarke 23-Millimeter-Festbrennweite, die umgerechnet auf das Kleinbildformat etwa 35 Millimetern entspricht. Auf einen optischen Zoom müssen Sie verzichten. Der neue Sensor macht den fehlenden Zoom mit seiner für APS-C-Kameras sehr hohen Auflösung aber etwas wieder etwas wett. Erstmals in der X100-Serie ist der Sensor stabilisiert, was laut Fujifilm bis zu 6 Blendenstufen längere Belichtungszeiten erlaubt – erste Tests bestätigen eine sehr gute Stabilisierungsleistung. Der Sensor hat sich bereits in den Systemkamera-Modellen X-T5 und X-H2 bewährt und sorgt bis ISO 3.200 für eine brillante Bildqualität. Für eine maximale Schärfe-Ausbeute müssen Sie allerdings etwas abblenden. Auch in der 6. Auflage der X100-Reihe kommt wieder ein Hybrid-Sucher zum Einsatz, der wahlweise als optischer Messsucher oder elektronischer Sucher genutzt werden kann – ein Alleinstellungsmerkmal im Bereich der Kompaktkameras.

Hochwertiges Gehäuse und umfangreiche Ausstattung

Fujifilm X100VI von oben mit aufgeklapptem Display Das Display lässt sich nach oben und unten klappen und bietet in beide Richtungen etwas mehr Spielraum als das Vorgängermodell. (Bildquelle: Fujifilm)

Am Gehäuse selbst wurde wenig geändert, der zusätzlichen Hardware in Form des Bildstabilisators geschuldet ist es um 2 Millimeter dicker geworden und mit 521 Gramm rund 40 Gramm schwerer. In der Praxis ist dieser Zuwachs kaum merkbar. Wie bei der Vorgängerin ist es wieder gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Der vollständige Schutz wird allerdings erst erreicht, wenn das Objektiv mit einem zusätzlich erhältlichen Schutzfilter versehen wird, für den wiederum ein Adapter-Ring benötigt wird. Auch in Sachen Video muss sich die X100VI nicht verstecken, wartet sie doch mit 6,2K-Auflösung und 10-Bit-Farbtiefe auf. Um ein externes Mikrofon anzuschließen, ist ein 2,5-Millimeter-Klinke-Anschluss verbaut. Das bedeutet, dass ein Adapter notwendig ist, um auf die Standard-Größe von 3,5 Millimetern zu kommen.
Mit einem Preis von rund 1.800 Euro zum Marktstart ist die X100VI sicherlich kein Schnäppchen. Dafür liefert sie eine Ausstattungskombination, Bedienung und Ästhetik, die in dieser Produktklasse einmalig sind. Wenn Sie auf der Suche nach einer unauffälligen Kompaktkamera mit hervorragender Bildqualität sind und auf einen Sucher verzichten können, lohnt sich aber auch ein Blick auf die Ricoh-Modelle GRIII und GRIIIx. Sie sind ebenfalls mit APS-C-Sensoren und lichtstarker Festbrennweite ausgestattet, werden aber schon für um die 1.000 Euro angeboten.

 

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Fujifilm X100VI können Sie direkt beim Hersteller unter fujifilm.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs