Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV Test
(Full-HD-Kamera)



-
-
-
-
- ...
- Typ: Travelzoom-Kamera, Bridgekamera
- Auflösung: 20,1 MP
- Brennweite (KB-Äquivalent): 24mm-600mm
- Optischer Zoom: 25x
- Akkulaufzeit (CIPA): 370 Aufnahmen
- Videoauflösung (Max.): 4K/Ultra HD
- Mehr Daten zum Produkt
Alle Tests (9) mit der Durchschnittsnote Sehr gut (1,1)
Ausgabe: 3
Erschienen: 02/2018
mehr Details
Stärken: sehr hohes Tempo; umfangreiche Ausstattung; ausgezeichnetes Display; exzellente Bildqualität.
Schwächen: vergleichsweise hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Ausgabe: 2
Erschienen: 01/2018
Seiten: 4
mehr Details
„Sony hat die RX10 IV nochmals verbessert. Die nachlassende Leistung am Tele-Ende kann auch Sony nicht wegzaubern. Hinzu kommt der begrenzte ISO-Spielraum des 1-Zoll-Sensors. In der RX10 steckt zwar sehr viel Kamera, 600 mm Brennweite sind riesig – aber 2000 Euro? Dafür gibt es bei Sony bereits einen Vollformater mit Objektiv. ...“


Ausgabe: 2
Erschienen: 01/2018
Seiten: 2
mehr Details
„Pro: Der Ein-Zoll-CMOS-Sensor liefert bei geringen ISO-Werten eine gute Bildqualität; Der 25-fach optische Zoom verspricht Flexibilität und eine große Motivabdeckung; Auf Zack: wir konnten 21 B/s messen; Erstklassiges Autofokussystem.
Kontra: Mit 1.999 Euro so hochpreisig wie professionelle spiegellose Systemkameras.“
Ausgabe: 2
Erschienen: 01/2018
mehr Details
Stärken: rasanter Autofokus; flotte Bildserien; sehr gute Ausstattung.
Schwächen: erhöhtes Bildrauschen ab ISO 800; schwacher Akku. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Plus: großer Zoombereich; detailreicher elektronischer Sucher; umfangreiche Einstellmöglichkeiten.
Minus: miserable Anleitung; unübersichtliches Menü; Stativgewinde dicht am hinteren Kamerarand.“


Ausgabe: 12
Erschienen: 11/2017
Seiten: 4
mehr Details
„Wie versprochen legt die RX10 IV ein rasantes Tempo vor ... und kommt locker auf eine Geschwindigkeitswertung von 100 Prozent. Auch die Ausstattung ist fantastisch. Bei der Bildqualität nehmen sich die getesteten 1-Zoll-Bridgekameras nicht viel und sind bis ISO 800 ohne große Einschränkungen nutzbar. Der RX10 IV muss man hier zugute halten, dass sie die sehr gute Bildqualität trotz des größten Zoombereichs im Test erreicht. ...“


Ausgabe: 12
Erschienen: 11/2017
Seiten: 6
mehr Details
„In Sachen Bildqualität lieferte die Sony RX10 IV keine Überraschungen, denn hier erreicht sie in allen Kriterien vergleichbare Ergebnisse zu ihren direkten Vorgängerinnen. Verblüffen konnte sie die Tester dennoch, denn die AF- und Serienbildgeschwindigkeit ist für eine „Kompaktkamera“ wirklich extrem hoch. ...“


Einzeltest
Erschienen: 12/2017
mehr Details
Stärken: enorm flinker Autofokus; überzeugende Serienbildfunktion; tolle Qualität bei Bildern wie Videos.
Schwächen: Tasten könnten größer sein; PlayMemories-App wird nicht unterstützt; vergleichsweise schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Einzeltest
Erschienen: 11/2017
mehr Details
zu Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV

Sony DSC RX10 IV

DSC - RX 10 IV

Sony Cyber - shot DSC - RX10 IV

Neu Sony Cyber - shot DSC - RX10 IV Digital Camera Mark Mk 4


Sony Cyber - shot DSC - RX10 IV
Hilfreichste Meinungen (16) von Nutzern bewertet
Einschätzung unserer Autoren
Schnelle Bridgekamera mit Profi-Ambitionen
Stärken
- sehr gute Bildqualität
- großer Zoom-Bereich
- sehr schneller Autofokus und Serienbildgeschwindigkeit
- relativ lichtstark
Schwächen
- Bildqualität lässt am Tele-Ende nach
- teuer
Mit der RX 10 IV bietet Sony eine professionelle Bridgekamera an, die mit einem großen 1-Zoll-Sensor und einem 25-fach-Zoom-Objektiv ausgestattet ist. Eine ihrer großen Stärken liegt in der rasanten Serienbildgeschwindigkeit von mehr als 20 Bildern pro Sekunde und einem flotten Autofokus.
Testmagazine bescheinigen ihr eine sehr gute Bildqualität, auch wenn der 1-Zoll-Sensor im Vergleich zu den größeren Sensoren von System- und digitalen Spiegelreflexkameras an Grenzen stößt. Der Preis fällt mit knapp 2000 Euro recht hoch aus.
Datenblatt zu Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV
-
3D-BilderNein
-
Akkulaufzeit (CIPA)370 Aufnahmen
-
Auflösung20,1 MP
-
AutofokusJa
-
Beauty-ModusNein
-
BildformateJPEG, RAW
-
Bildrate (4K)30 B/s
-
Bildrate (Full-HD)120 B/s
-
BildsensorExmor RS CMOS
-
BlitzmodiAutomatischer Blitz, Blitz aus, Vorblitz zur Vermeidung roter Augen, Langzeit-Synchronisation
-
BlitztypAufklappbar
-
BluetoothJa
-
Breite133 mm
-
Brennweite (KB-Äquivalent)24mm-600mm
-
Displayauflösung1440000 px
-
EffektfilterJa
-
Empfohlen fürAmbitionierte Fotografen
-
GesichtserkennungJa
-
Gewicht1095 g
-
GPSNein
-
HDR-ModusJa
-
Höhe94 mm
-
Integrierter BlitzJa
-
ISO-Empfindlichkeit100 - 12.800
-
Klapp- & schwenkbares DisplayNein
-
Klappbares DisplayJa
-
Maximale Blendef/2,4-4
-
Minimale Blendef/16
-
NFCJa
-
Optischer Zoom25 x
-
Panorama-ModusJa
-
Sensorformat1"
-
Serienbildgeschwindigkeit (Max.)24 B/s
-
StoßfestNein
-
Sucher-TypElektronisch
-
SzenenerkennungJa
-
Tiefe127 mm
-
TouchscreenJa
-
TypBridgekamera, Travelzoom-Kamera
-
Unterstützte SpeicherkartenSD Card, SDHC Card, MicroSD, SDXC-Card, MicroSDHC, MicroSDXC, Memory Stick Duo (MSD), Memory Stick PRO Duo (MSPD), Memory Stick Micro (M2), Memory Stick PRO-HG Duo
-
Videoauflösung (Max.)4K/Ultra HD
-
VideoformateAVCHD, XAVCS
-
WasserdichtNein
-
WLANJa
Tests zu ähnlichen Produkten: Polaroid Pop, Kodak KOD-MSB, Canon PowerShot G1X III, Sealife micro 2.0, Sealife DC2000, Fujifilm FinePix XP130, Panasonic Lumix DC-TZ202, Easypix Aquapix W1627 Ocean, Kodak FZ151, Light L16.
Unser neuester Test erschien am 02.02.2018.