Nach wie vor sind LCD-LED-Fernseher günstiger als OLED-TVs, doch bei der Bildqualität reichen sie fast an diese heran – aber eben nur fast. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten LCD-LED-Fernseher aus Tests und Meinungen.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 97 weitere Magazine

Die besten LCD-LED TVs

4.458 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Fernseher im Test: XR-75X95K von Sony, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    52 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,1

    Sony XR-75X95K

    Luxus-​Gigant mit Mini-​LEDs und Cogni­tive Pro­ces­sor XR
    • Bild­schirm­größe: 75"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 2
    Fernseher im Test: GQ65QN800B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    109 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,1

    Samsung GQ65QN800B

    Her­aus­ra­gen­des Bild mit begrenz­tem prak­ti­schem Nut­zen
    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: 8K
  • 3
    Fernseher im Test: 65C835 von TCL, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    60 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,2

    TCL 65C835

    Preis­wer­ter QLED-​Riese mit Mini­LEDs -​ und Goo­gleTV-​Betriebs­sys­tem
    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 4
    Fernseher im Test: 65C935 von TCL, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    57 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,2

    TCL 65C935

    Stark bei Bild und Ton
    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 5
    Fernseher im Test: XR-65X90K von Sony, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    48 €/J.**

    F

    Sehr gut

    1,2

    Sony XR-65X90K

    Gaming-​ und Stre­a­ming-​Profi mit erst­klas­si­gem Bild
    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 6
    Fernseher im Test: XR-65X95K von Sony, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    50 €/J.**

    F

    Sehr gut

    1,3

    Sony XR-65X95K

    Star­ker Ein­druck zu jeder Zeit
    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 7
    Fernseher im Test: GQ55QN90A von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    37 €/J.**

    F

    Sehr gut

    1,4

    Samsung GQ55QN90A

    Ideal groß und ideal gut -​ auch dank neuer Quan­tum Mini LEDs
    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 8
    Fernseher im Test: 65QNED869QA von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    47 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,5

    LG 65QNED869QA

    Kino-​Bild mit sat­ten Far­ben, umfas­sen­des Enter­tain­ment
    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 9
    Fernseher im Test: GQ65QN90B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    49 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,5

    Samsung GQ65QN90B

    QLED-​Neo-​Riese mit ver­bes­ser­ter Nut­zung von Mini-​LEDs
    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 10
    Fernseher im Test: GQ65QN85B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    44 €/J.**

    F

    Sehr gut

    1,5

    Samsung GQ65QN85B

    QLED-​Riese mit Quan­tum-​Mini-​LEDs und AI-​„Deep Lear­ning“
    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 11
    Fernseher im Test: 65PUS8808 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    37 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Philips 65PUS8808

    Schö­ner Ambi­light-​TV, Abzüge nur in der B-​Note
    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 12
    Fernseher im Test: 55 GOB 9280 von Grundig, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    40 €/J.**

    G

    Gut

    1,6

    Grundig 55 GOB 9280

    Über­zeu­gen­des Gesamt­pa­ket
    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 13
    Fernseher im Test: 65EQ3EA von Sharp, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    60 €/J.**

    G

    Gut

    1,6

    Sharp 65EQ3EA

    Bezahl­ba­rer Quan­tum-​Dot-​Riese mit Android 11
    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 14
    Fernseher im Test: GQ65QN95B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    54 €/J.**

    G

    Gut

    1,6

    Samsung GQ65QN95B

    Neue LCD-​Refe­renz
    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 15
    Fernseher im Test: GQ55QN95B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    41 €/J.**

    G

    Gut

    1,7

    Samsung GQ55QN95B

    Spit­zen­klasse dank Mini-​LEDs und „neu­ro­nale Netze“-​Gim­micks
    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 16
    Fernseher im Test: TX-55LXW944 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    35 €/J.**

    G

    Gut

    1,9

    Panasonic TX-55LXW944

    Ultra-​HD-​Mar­ken­fern­se­her in Ide­al­größe -​ mit Tech­no­lo­gie für 2023
    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 17
    Fernseher im Test: 65PUS8807 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    45 €/J.**

    G

    Gut

    1,9

    Philips 65PUS8807

    Über­zeugt mit guter Wie­der­ga­be­qua­li­tät
    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 18
    Fernseher im Test: GQ55Q80B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    50 €/J.**

    G

    Gut

    1,9

    Samsung GQ55Q80B

    Ide­al­großes „Direct Full Array“-​Dis­play, AI-​Luxus und Edel-​Raum­klang
    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 19
    Fernseher im Test: GQ55QN85B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    34 €/J.**

    F

    Gut

    1,9

    Samsung GQ55QN85B

    Quan­tum-​Mini-​LEDs und „Deep Lear­ning“-​Zau­ber im Ide­al­for­mat
    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 20
    Fernseher im Test: GQ55Q70B von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    41 €/J.**

    G

    Gut

    2,0

    Samsung GQ55Q70B

    Auf der Höhe der Zeit
    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere LCD-LED-Fernseher nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 113
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: LCD-LED TVs

Güns­ti­ger und nach wie vor Markt­füh­rer

Stärken

Schwächen

Aufbau eines LCD-LED-Fernsehers Schematischer Aufbau eines LCD-LED-Fernsehers (Bildquelle: samsung.de)

Bild und Ton: LCD-LED-TVs im Vergleich zu OLED-TVs

LCD-LED-Fernseher, also LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundlicht, dominieren den Markt. Sie erzeugen brillante Bilder, haben gegenüber OLED-TVs jedoch auch Nachteile: Weil immer etwas Licht durch die Flüssigkristalle gelangt, sind schwarze Bildinhalte nicht perfekt schwarz. Bei teuren Modellen lassen sich die Leuchtdioden gezielt abschalten, was den Schwarzwert verbessert. Das tiefe Schwarz von OLED-TVs wird aber nicht erreicht. Auch beim Blickwinkel haben LCD-TVs, vor allem die günstigen Modelle, das Nachsehen, während die Farbdarstellung fast schon auf dem Niveau von OLED-TVs liegt – vor allem bei LCD-Schirmen mit sogenannten Quantum Dots, wie sie LG, Samsung und Sony im Angebot haben. Punkten können LCD-Fernseher, zumindest die guten Geräte, bei der maximalen Helligkeit, die deutlich über der von OLED-TVs liegt. Bedeutet: In lichtdurchfluteter Umgebung und bei hellen Elementen in HDR-Bildern mit erhöhtem Kontrastumfang, die nach HDR-TVs mit leuchtstarken Displays verlangen, sind LCD-Fernseher bislang die bessere Wahl. Geht es Ihnen eher um perfektes Schwarz, empfehlen sich OLED-TVs.
Was das Bild betrifft, schneiden OLED-TVs besser ab als LCD-LED-Geräte. Erstaunlich: Auch beim Ton haben OLED-Fernseher die Nase vorn, zumindest im Vergleich aller Preisklassen - und den teuren OLED-TVs spendieren die Hersteller oft bessere Lautsprecher. Möglicherweise schneiden sie auch besser ab, weil die meisten OLED-TVs von LG kommen und LG beim Ton generell etwas besser dasteht als der Durchschnitt, was wiederum dem verstärkten Einsatz von Harman-/-Kardon-Soundsystemen geschuldet sein könnte.

Ausstattung von LCD-LED-Fernsehern: Höhere Serien, bessere Ergebnisse

Wenig überraschend: Je höher die Serie und je teurer der Fernseher, desto praller die Ausstattung. Das gilt für LCD-LED-Fernseher genau wie für OLED-TVs. LCD-LED-Fernseher, die anders als OLED-TVs in allen erdenklichen Zollgrößen angeboten werden, angefangen vom 24-Zöller über 43-Zöller bis hin zu TV-Geräten mit 65 Zoll, 75 Zoll oder mehr, bieten Anschlüsse für diverse Quellen. Bei einigen Geräten, vor allem bei den kleinen, müssen Sie sich mit einem oder zwei HDMI-Eingängen und einem USB-Port begnügen, während größere Fernseher aus höheren Serien oft mit vier HDMI-Eingängen und drei USB-Ports aufwarten, was in Tests entsprechend honoriert wird.

Im Bereich Smart-TV sieht es ähnlich aus: Die Großen schneiden tendenziell besser ab als die Kleinen, trotz teilweise identischer Betriebssysteme. Aber eben nur teilweise, denn während XL-TVs mittlerer und hoher Serien immer das aktuellste Betriebssystem bieten, kommen einige der kleineren und günstigeren Fernseher mit einfachen Varianten, die beim Funktionsumfang eingeschränkt bleiben. Auch Extras wie Miracast für Bildschirmspiegelungen vom Smartphone oder TV-IP zum TV-Empfang ohne klassische Verkabelung bleiben oft den teureren Geräten vorbehalten. Immerhin: Integriertes WLAN für den drahtlosen Zugriff bieten heutzutage eigentlich alle Smart-TVs.

Empfang und Aufnahme stehen ebenfalls auf dem Prüfstand. LCD-LED-Fernseher, die Tuner für alle Sendewege inklusive DVB-T2-HD an Bord haben, finden sich in allen Preisklassen. Für Geräte mit doppelten Empfangsteilen, sogenannten Twin-Tunern, müssen Sie tiefer in die Tasche greifen. Vorteil: Sie können einen Sender anschauen und parallel einen anderen aufnehmen bzw. in einigen Fällen sogar zwei Sender gleichzeitig aufnehmen. Ein CI-Plus-Slot zum Entschlüsseln kostenpflichtiger Inhalte ist immer dabei. Nahezu alle LCD-LED-TVs mit UHD-Display, ob nun für Einsteiger, Aufsteiger oder Fortgeschrittene, empfangen Satellitensender in UHD-Auflösung.

Aus unserer Bestenliste: LCD-LED-Fernseher mit HDR10+

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Sam­sung GQ65QN800B

ab 2699,00 €

GQ65QN800B

Sehr gut

1,1

Her­aus­ra­gen­des Bild mit begrenz­tem prak­ti­schem Nut­zen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

6 Tests

TCL 65C835

ab 1499,99 €

65C835

Sehr gut

1,2

Preis­wer­ter QLED-​Riese mit Mini­LEDs -​ und Goo­gleTV-​Betriebs­sys­tem

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

7 Tests

TCL 65C935

ab 1620,35 €

65C935

Sehr gut

1,2

Stark bei Bild und Ton

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

4 Tests


Bedienung, Sendersortierung und Fernbedienung in der Bewertung

Geht es um die Handhabung von LCD-LED-Fernsehern, bewerten Tester und Kunden die Inbetriebnahme, das Menü, den elektronischen Programmführer, die Umschalt- und Reaktionszeiten. Ist die Sendersortierung schnell erledigt oder ein Geduldsspiel, weil kompliziert? Funktioniert die Sendersortierung nur im Fernseher oder alternativ am Computer? Besonderen Stellenwert hat auch die Fernbedienung. Bei klassischen Varianten geht es um Dinge wie Material, Handlichkeit, Reichweite, Anordnung und Druckpunkt der Tasten, während bei Smart-TVs, die oft mit einer Smart-Remote kommen, auch die Zusatzfunktionen berücksichtigt werden, etwa das Mikrofon für Sprachbefehle oder der Sensor zur Gestensteuerung.

von Jens Claaßen

„Im Großformat kommen Filme und Serien einfach besser, da können Tablets und Smartphones noch so praktisch sein.“

Zur LCD-LED-Fernseher Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle LCD-LED-Fernseher Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche LCD-LED-Fernseher sind die besten?

Die besten LCD-LED-Fernseher laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Bild und Ton: LCD-LED-TVs im Vergleich zu OLED-TVs
  2. Ausstattung von LCD-LED-Fernsehern: Höhere Serien, bessere Ergebnisse
  3. Aus unserer Bestenliste: LCD-LED-Fernseher mit HDR10+
  4. Bedienung, Sendersortierung und Fernbedienung in der Bewertung

» Mehr erfahren

Welche LCD-LED-Fernseher sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.

Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf