Gut ist, dass der Fire TV 4 (4K55N400D) von Amazon beide HDR-Basisstandards, HLG und HDR10, unterstützt. Andererseits fehlt das beliebte, dynamische Dolby Vision, das HDR-Inhalte sogar Szene für Szene verarbeitet. Auch schöpft er, ob seiner eher durchschnittlichen Helligkeit von 300 cd/m², nicht das mögliche Potential von Hochkontrastwiedergaben aus. Unterm Strich liefert der Fernseher aber ein sauberes, klares und knackscharfes Bild, das hier auf einer 55-Zoll-Diagonale zur Geltung kommt. Bedeutet konkret: Sein Display ist groß, aber nicht zu groß, die Schwelle zu den richtigen Großformaten ist fast, aber noch nicht ganz erreicht – kinoartig wirken die Inhalte aber allemal.
Amazons Betriebssystem Fire TV präsentiert hier den App-Bereich, der die üblichen verdächtigen Streaming-Apps (Prime, Netflix, Disney+) sowie weitere Anwendungen und Games zur Installation bereitstellt. Gesteuert wird mit Alexa-Sprachsteuerung, die Sie übrigens auch in Kombination mit anderen kompatiblen Geräten verwenden können. Was fehlt, ist eine USB-Aufnahmefunktion zur Aufzeichnung des TV-Programms, das hier auf allen Wegen empfangbar ist (Kabel, Satellit oder Antenne). Der Kanalwechsel ist obendrein etwas träge. Und der Klang? Eher dünn, weshalb es sich empfiehlt ein externes Soundsystem hinzuzuziehen.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 9/2023
- Details zum Test
„befriedigend“ (67 von 100 Punkten)
Bildqualität: „befriedigend“ (32 von 55 Punkten);
Tonqualität: „befriedigend“ (6 von 10 Punkten);
Material & Verarbeitung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (25 von 30 Punkten).