Das Wichtigste auf einen Blick:
- geringer Platzbedarf
- werden nicht mehr so häufig getestet
- nicht schlechter ausgestattet als größere Geräte
- Ultra-HD bei dieser Diagonale nur begrenzt sinnvoll
40-Zöller nehmen nur wenig Platz in Anspruch, gehören aber zu den größten unter den Klein-TVs. Der Griff zum 4K-Modell kann sich demnach lohnen. Wir zeigen Ihnen die besten 40-Zoll-TVs aus 563 Tests. Unsere Quellen:
Gut
2,4
4 Tests
Befriedigend
3,5
2 Tests
ohne Endnote
0 Tests
ohne Endnote
0 Tests
ohne Endnote
0 Tests
Gut
1,6
2 Tests
Sehr gut
1,3
10 Tests
ohne Endnote
0 Tests
ohne Endnote
0 Tests
Gut
1,9
9 Tests
ohne Endnote
0 Tests
ohne Endnote
0 Tests
ohne Endnote
0 Tests
ohne Endnote
0 Tests
ohne Endnote
0 Tests
ohne Endnote
0 Tests
Gut
1,8
6 Tests
ohne Endnote
0 Tests
ohne Endnote
0 Tests
Gut
1,8
2 Tests
Das Wichtigste auf einen Blick:
Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.
Auf der Suche nach den besten 65-Zöllern haben wir uns die aktuellen LCD-Vertreter von Samsung und TCL angeschaut. Dazu gesellen sich OLED-Modelle von Panasonic und LG. Der preisliche Rahmen ist bei dem Flachbild-Quartett geringer, als es scheint. Testumfeld: Im großen TV-Test der Ausgabe 2/2023 haben die Expert:innen der Audiovision 13 65-Zoll-
Testeinleitung„Was taugen Geräte für unter 1 000 Euro? In jeder Größe fanden wir gute. Genau hinsehen sollte man aber bei der Ausstattung.“ Testumfeld: Im Vergleichstest prüfte die Stiftung Warentest 19 Fernsehgeräte von 65 bis 40 Zoll in der Preisklasse unter 1000 Euro. Die Testkriterien waren „Bild“ (40%),
Testeinleitung„Smarte Fernseher bringen Videostreaming ins Wohnzimmer. Wir zeigen, wie es geht – und die besten Geräte.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest nahm 27 Fernseher in den Bildschirmgrößen 40 bis 43 Zoll, 49 bis 50 Zoll sowie 55 Zoll unter die Lupe. Ausgewählt wurden nur Smart-TVs mit Video-Streaming-Funktion.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs